Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 260 für „Dachzelt“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: Dachzelt

  • … von der Seite nicht mehr auf de Ladefläche Dafür ist der Zugang von hinten komfortabel, und die Option hinten die obere "Bordwand" rauszulassen, erleichtert den Transport mit Überhang trotz geschlossenem Deckel. Die Alu-Wände mit Nuten für Ringösen sind extrem praktisch, um flexibel Ladung befestigen zu können. Das Dachzelt
  • …weck: - Werkzeuganhänger, also mal für Gartenwerkzeuge wie Motorsensen und Wochenendsägeeinsätze im Wald (Ohne Grünschnitttransport), sowie für die Begleitung von Wohnungsrenovierungen im Bereich Vermietung und Verpachtung. - Urlaubsanhänger mit Dachzelt auf dem Anhänger (eher), oder Fahrrädern (seltener). Mir reicht ein 750KG zGG Einachser, der fährt auch 100kmh auf Langstrecke, auch wenn theoretisch nur 80kmh zulässig sind... (100er Plakette gibt es ja trotzdem) Breite sollte Richtung 126CM in…
  • Würde ganz gerne noch die Frage in den Raum werfen…. Sproll vs Hapert, welchen würdet ihr vorziehen in punkto Qualität und Verarbeitung. Auch Dach- bzw Streben Last falls ich doch ein Dachzelt montieren möchte..
  • …3er Touring brauchst aber in jedem Fall einen gebremsten Hänger, sonst darfst die 100km/h eh nicht fahren! Bin auch der Meinung ein Tieflader würde dir gut tun, allein wegen dem Fahrverhalten wenn das Moped mit drauf ist (hoher Schwerpunkt). Ein Dachzelt in schwindliger Höhe stelle ich mir persönlich auch unpraktisch vor. Ich hab´ mir fürs selbe Anforderungsprofil (Enduro mit Zubehör und Zelt transportieren) einen VZ26 von Agados mit GFK-Klappdeckel geholt - da war aber auch die Anforderung, das…
  • … braucht. Ich denke das wird alles nicht zu schwer werden. Ich würde evtl. gerne in oder auf dem Anhänger für 1-2 Nächte zu zweit schlafen können. Plan war erst eine Matratze die man oben unter dem Dach verstauen kann zu nutzen. Oder einfach ein Dachzelt. Deswegen auch der Hapert Anhänger da die sehr stabil sein sollen. Zu 95% wird der Anhänger aber hier bei mir ca. 1x die Woche im Umkreis von ca. 100km ohne übernachten genutzt. Ich hätte gerne vorne seitlich ein Türe drinn damit man besser rein…
  • (Zitat) Danke für dein Feedback, tatsächlich habe ich vergessen zu erwähnen das die Gesamt Höhe (inklusive dem Dachzelt) des Hängers nicht 180 cm (ist jedoch die aktuelle Höhe) überschreiten darf, das bedeutet das die Wände eingekürzt werden müssen. Dadurch verschieben sich alle Bohrungen und die Seitenfenster, stören. Und wenn es so einfach, einfach wäre würde ich nicht fragen. Wenn du weitere Anregungen zu meinen Fragen hast freue ich mich auf den weiteren Austausch mit dir. Wie würdest du das…
  • …l überhaupt geeignet ist (Kabeltülle). Denke persönlich, dass Zündungsplus das wichtigere ist. Hier möchte ich die Kühlbox und später dann die Powerstation anschließen. Dauerplus währe dann nur für Beleuchtung. Bei der Beleuchtung bin bei meinem Dachzelt bisher aber auch sehr gut mit Akku LED Schrankbeleuchtung mit integriertem Bewegungsmelder gefahren. Die halten ziemlich lange und man hält sich ja nicht dauerhaft im Anhänger auf. Mein Fahrzeug (Mitsubishi L200) ist werkseitig mit Dauer und Zün…
  • …haubarer/vernachlässiger Verbrauch, bevor das relevant wird ist der 125L Wassertank leer), und ein 2kW Sinus-Wechselrichter. Der versorgt die Nespresso, für 2 Kaffee incl. Aufheizen sind das 40Wh, ein kleiner 600W Heizlüfter der in 10-15Min. das Dachzelt beim ins Bett gehen und beim Aufstehen auch bei kühlen Außentemperaturen etwas vorheizt. Ein Reisefön ist ebenfalls an Bord, damit kann Frauchen nach dem Baden oder beim Camping in freier Wildbahn nach dem Haarewaschen diese wieder trocknen. Kei…
  • Silversurfer87, vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht und ich wünsche Dir mit dem Anhänger/Dachzelt schöne entspannte Urlaubsreisen. Swifty
  • Silversurfer87, das Dachzelt ist jetzt sehr weit hinten auf dem Kofferdach befestigt. Kannst du uns nächste Woche auch was zur "Stützlast" an der Anhängerkupplung sagen. Danke! Swifty
  • Wollte gerade schreiben das ich mir Füße von Rhino Rack auf die Airline Schienen geschraubt habe. Ist ein Abschließbares Schnellverschlusssystem. Fußkit für Rhino Rack Vortex/Heavy Duty (4), mit Schnellverschluss, 75mm hoch > :: Taubenreuther GmbH (offroad24.de) Wenn das Dachzelt aber Dauerhaft drauf bleiben soll ist diese Lösung unnötig teuer. Wie sieht dein M8 Schnellspanner aus? Kannst du den verlinken?
  • …ierkantprofil auf die Deichsel Die beiden Kisten nebeneinander drauf und mit den Profilen verschraubt. Zusätzlich Aluvierkant an die Stirnwand und Stirnwand-Aluprofil-Deichselbox verschraubt. Aber ist mom vom Tisch, da ich m8 "Schnellspanner" gefunden habe. Damit sollte mein Quickrelease-System realisierbar sein. Bestellt habe ich alles und in meinem Kopf funzt das. Und das Dachzelt
  • Dann is gut Planen geht schon, aber ist halt Dann auch die Frage ob der Anhänger auch für was anderes genutzt wird.... Wenn ja würde ich das Dachzelt sowieso abbauen. Wenn nicht kann man das einmal einrichten und dann sollte das auch passen.
  • keine Ahnung wie das mit deim Dachzelt funktioniert, aber ich würde es so weit wie möglich nach vorne setzen beladen kannst ja die Stützlast mit der Ladung locker anpassen, da ist es egal wie weit hinten das Zelt sitzt aber falls mal in die Situation kommst das nur schnell was holen willst und das Zelt ist noch drauf aber der Anhänger leer, dann ist es halt doof, wenn keine Stützlast hast, weil dann schlingert die Kiste ohne Ende und auch wenn du den Gesamtschwerpunkt für die Stützlast mit der L…
  • Ja, aber um das Dachzelt ging es gar nicht.
  • das Dachzelt ist Ladung, und Ladung darf überstehen, fertig
  • Hallo Produktiv, ob der TÜV bedenken bekommt oder sich etwas lockern könnte kommt m.M.n. auf den ersten Eindruck an. Wie stabil wirkt deine Befestigung für die Masse vom Dachzelt. Ich sehe außen zwei X-Spezial-Querträger. Ich sehe innen auf jeder Seite drei Schrauben die durch die ALU-Dachwinkel vom Kofferanhänger verschraubt wurden. Ich vermute es wurden vier X-Spezial-Querträger mit je 2 Schrauben durch die ALU-Dachwinkel vom Kofferanhänger befestigt. Ich vermute es wurden selbstsichernde Schr…
  • …eim TÜV kommen könnte. Ich habe noch ein Foto für euch zu Einschätzung der frage. Dachzelt befestigung 2.jpg Mit diesem Aufbau habe ich derzeit ca 500km auf der Uhr und derzeit keine Probleme. ich habe lediglich für Bremsungen ein gespanntes Stahlseil links und rechts montiert um ggf. die Trägheit des Dachzelt
  • 33907179wv.jpg Anssems 500kg Deckelanhänger, Standard Relingträger (Thule für VAG) und da die Fahrradträger drauf..... Normale Fahrrad-Dachträger sind nur für 20kg zugelassen, also Akku raus... Keine Ahnung, was die Reling tragen darf, aber zuletzt hatte ich da sogar ein Dachzelt drauf.... 39088426dz.jpg Der Anhänger kostet mittlerweile 1600,-€ , Fahrrad- und Relingträger bekommt man mit etwas Geduld bei ebay Kleinanzeigen, sollte also im Budget liegen... GT 500.151x101 HT - Anssems webshop
  • Kennt jemand dieses Modell? Ich find da keine Erfahrungen. Aber ein Dachzelt auf sowas denk nicht möglich. https://www.truckscout24.de/fa…%C3%9F--Koffer/20544799/1