Suchergebnisse

Suchergebnisse 661-680 von insgesamt 1.000 für „Schloss“. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: Schloss

  • (Zitat von schrottschrauber) Dann nimm mal den Verschleißboden raus.... vorne , wo dein Silber angepinseltes U drüber ist , sind Garantiert 2 Vierkantlöcher drunter , wo eine kleine Platte mit Schlossschraube mit dem ersten Boden durchgängig verschraubt war. Und da hab ich mal rot Markiert , wo die Scheren mit verschraubt waren. Westfalia hat nicht nach Sonderbestellung gearbeitet . Gruß Hepp
  • Joar, da hab ich mich wohl getäuscht. Danke auf jeden Fall für das Feedback und mit der Bestätigung im Hinterkopf fällt es mir natürlich leichter, mir die Zeit hier zu nehmen. Noch zum Feedback Schreibstil. Danke dafür, es ist einfach von der Leber geschrieben. Manchmal flapsig, dazu stehe ich, das ist halt so. Aber wenn's gefällt - umso besser! Und dann noch paar Kommentare zu expliziten Aussagen: (Zitat von Jay) So was im Vorfeld glaubhaft zu machen ist schwierig, das weiß ich. Dafür gibt's ei…
  • Ich hatte gar keine Email Benachrichtigung, deswegen jetzt erst alles gesehen. Also ich bin Schlosser , arbeite im technischen Außendienst, Drehmomente, spannzylinder usw kenne ich alles. Habe ich mir schon gedacht das da nicht viel zu machen ist bis auf evt mal fetten usw. Habt ihr da eine einfache fettpistole ? Die schreiben ja wartung , aber ja was soll das groß sein.... Alle 6 Monate, da bin evt dann 3x gefahren, etwas übertrieben denke ich . Hat ja sicher eh 2 Jahre Garantie.
  • (Zitat von Mario77) Ui, da hast du ja einen chicen Anhänger aufbebaut. Toll. Aber nein, bei mir sind keine Löcher, definitiv nicht. (Zitat von Magyar Paul) Gute Idee, bei der Demontage sind die Schrauben entweder gerissen oder drehten rund. Ich befürchte zwar, dass in 20-30 Jahren die Paste nicht mehr ihren Dienst verrichten wird, aber das kann ich ja dann gerne hier mitteilen. (Zitat von Klatze) Richtig, das vermute ich auch. Ich bin mir jetzt nur nicht mehr ganz so sicher, welche Reihenfolge i…
  • Hallo , würde das selbe sagen wie Mario , zitat ---- Ansonsten halt Schloßschrauben. Nur solltest du die Muttern die du über die schrauben haust mit Kupferpaste aufsetzen , denn wenn die Platten mal durch sind ? aber wem sage ich das ? man nennt es Rostiges und wenn se gerostet sind hilft dann meist nur noch die Flex und das kannste dir dank Kupferpaste ersparen , nix für ungut ist nur ein Ratschlag. Viele grüße aus Ungarn. Paul
  • Schau mal ganz am Rand evtl unter den Bordwänden ,vll ist die da geschraubt. Ansonsten halt Schloßschrauben . Schnittkanten versiegel ich mit Lack. Hier siehst wo ich geschraubt habe!
  • Riesig wird des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schaft. Wärme hilft da auch meistens.
  • …ein Bagger noch mal 600 kg leichter und der Anhänger einen halben Meter kürzer ist, würde ich erst recht darauf verzichten. Die Rampen sichere ich bei mir übrigens mit einem Einschubblech, das zwischen Bordwand und Rahmen gesteckt wird. Mit einer Schlossschraube sollte es aber auf jeden Fall auch funktionieren. Erst wenn ich mit dem Schlepper + Häcksler (ca. 3,2t ) auf den größeren Bruder des Kipper auffahre, sichere ich die Rampen mit einem Spanngurt. Deine Rampen sehen nicht wirklich so richtig…
  • …in der Gegend dazu gekauft. Natürlich nur, um mal nen Balkenmäher auf den 750kg Anhänger zu fahren und nicht für einen Minibagger. Dennoch sehen die Rampen für mich so aus, als ob sie den Bagger problemlos tragen. Das ist Aluriffelblech zweimal gefalzt. An einer Nicht-Riffel-Stelle ist die Blechstärke 5mm. Mein Gedanke zur Befestigung wäre, vom Loch der Rampe aus nach unten durch den Träger zu bohren, Schloss
  • … Auflage auf dem Anhänger so kurz (4-5cm), dass ich etwas Angst vorm runterrutschen habe, solange die Rampe nicht eingekeilt ist. Die Rampen haben jeweils eine Bohrung an der oberen Auflage - kann ich dort einfach durch den Kipper bohren und eine Schlossschraube o.ä. durch stecken, um ein Abrutschen zu verhindern? Frage 4: die Hydraulik muss auf jeden Fall auch angefasst werden, was wäre eine passende Ersatzpumpe (gerne auch mit Akkuschraubermöglichkeit) für das Modell? Eine E-Pumpe brauche ich n…
  • (Zitat von S204) Hallo, das ganze ist jetzt ein Jahr her und ich möchte da jetzt kein neues Fass auf machen, da die Debatte ja schon angeheizt war. Ich möchte mir auch eine Staubox (wahrscheinlich) links anbringen, um Gurte etc. zu verstauen. Entweder eine Daken Blackit 1 https://www.dein-anhaenger.com…loss_-550x250x295-lx.html, oder dann doch die von dem Herrn mit den Links und extra für die Box vorgesehenen Halter. Da wir auch einen Eduard 2615 (63 höhe) haben möchte ich Wissen wie du es am En…
  • Kann man die Schloßschrauben nicht raus machen und dann durch den Boden ziehen?
  • Hallo Wenn es flach aufliegt spricht da nix gegen. Ob dazu das ausfräsen nötig ist wenn noch eine Lage Gummi dazwischen liegt sollte man mal messen. Für mich sieht es so aus das die Schloßschrauben und der Rahmen mal ein bisschen Hilfe brauchen können. schönen Tag noch
  • Hallo zusammen, Ich bin gerade dabei den Anhängerboden und die Bordwände zu erneuern (Siebdruckplatten). Nun hab ich beim Ausbau der alten Platte gesehen dass da wo die Köpfe der Schlossschrauben an der Auflagefläche sind an der Platte Löcher ausgefräst waren und zusätzlich Gummipads an der Auflagefläche waren. Habt ihr eine Idee ob ich die neue Platte auch so ausfräsen sollte oder einfach ein Gummiauflageband wie bei einer Terasse an der gesamten Auflagefläche anbringen kann? Oder habt ihr ander…
  • Welche Region suchst du den den Stahlhandel? Köln wäre Drösser, Düren wär Kürschner. Oder bestell bri einer Ortsansässigen Schlosserei.
  • …n, ich kann mich ja mal grob umreißen. Ich bin der Alex, 26, komm aus ner handwerklichen Familie und bin selber seit neuestem Vater einer jungen Familie, falls man das so sagt. Ich war bis September Konstrukteur in ner kleineren mittelständischen Schlosserei (ja is ein HWK Beruf) und jetzt Vollzeit auf der Meisterschule. Wo und wie es danach weitergeht ist noch offen. Hab ne weile gebraucht bis ich was gefunden hab was mich erfüllt, war nachdem Abi voller wissenschaftlichem Tatendrang. Hab dann z…
  • Und die Schlossschrauben wahrscheinlich durch die doppelwandige Bordwand gezwungen. Finde ich furchtbar sowas… Viele Grüße, Axel
  • … wie Spanngurte lagern können. Da ich ein Ersatzrad habe, und dieses auch nutzen möchte, würde ich das an die Seitenwand montieren wollen, direkt vor die Achse, an die Bordwand. habt ihr da ne bessere Idee, oder ist das so OK? die Halterung mit 4 Schlossschrauben durch die Seitenwand und mit selbst sichernden Schrauben und großen Karroserieschrauben montieren. Passt das? - die barchetta ist zu tief. ich habe an der vorderen Stoßstange 150 mm maximale Höhe, die Bordwand ist 150mm hoch. Vorschlag v…
  • Frag einen Schlosser ob er dir die Dinger in Metall nachbauen kann. 2 Rohre ineinander schieben verschweißen und fertig sind die Stutzen
  • …r auch der kleinste Angebotene von denen war noch zu groß für meine relativ kleine Reifengröße. Und nein, größere Räder/Reifen wird es auf keinen Fall geben, da 1. schwerer, 2. der Anhänger ja höher käme, und wenn überhaupt, soll der so tief wie möglich kommen. Jedenfalls stieß ich die Tage bei Kleinanzeigen auf zwei wunderschöne, von 'nem Schloss