Suchergebnisse

Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 1.000 für „kaufberatung“. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: kaufberatung

  • Möchtest du weitere 550€ sparen eBay oder hier nochmal 250€ weniger. Selbst mit der 13" Bereifung kommt er nicht über deinen Transporter. Sind zwar nur 2m Innenhöhe, aber die reichen dir ja aus - schreibst du. Bei diesem Humbaur ist auch nicht viel dran, was kaputt gehen kann. Zumindest ist er eine Empfehlung wert - kenne mich aber mit großen Koffern nicht so aus.
  • Hm... gewerblich + 3000kg + 10" (+ womöglich viel Autobahn?!)... da werden jetzt bei vielen die Alarmglocken schlagen. Ich selbst finde das zwar erstmal halb so wild... würde aber statt der oft verbauten 195/55/10 fragen, ob die dir den nicht auch mit 205/50/10 ausliefern können (Kenda K399 z.B., Lastindex 900kg statt normal 750kg) - einfach, dass von den Reifen her noch ein bisschen mehr Reserve vorhanden ist. Oder alternativ die 195/50/13... sind nur geringfügig größer, solltest aber mit der H…
  • Hallo Forum Gemeinde!! Nun bin ich auch auf der Suche nach einem Kofferanhänger! L5m B2m H 2m/2,2m Wichtig ist dass er 10" Bereifung hat zwecks niedriger Gesamthöhe (zugfahrzeug 2,9m hoch) Hab ein Angebot für ein HKN 305020-20S von Humbaur mit 10" Bereifung inkl 2,2m Innenhöhe und Stäbchenzurrleiste für 8300 brutto. Kann man den Hunbaur nehmen? Wie macht er sich im gewerblichen Gebrauch? Der Preis lockt eben schon... Grüße Domi! Ps: freue mich auf eure Anregungen !!
  • Tobias, mal ganz ernsthaft. Du beginnst den Thread mit 3 namhaften Herstellern, wovon man alle 3 ohne große Bedenken kaufen kann. Und zu den 3en hats auch genug Meinungen gegeben. Ich würde den Hapert nehmen oder wenn die mal wieder 14 Wochen Lieferzeit haben und ich nicht warten kann, den Böckmann. Humbaur wenn ich wirklich auf den Cent gucken muss, dann aber auch weiß, dass der halt eben auch nicht ganz so gut ist. Und jetzt kommst du mit 2 Marken um die Ecke, die faktisch unbekannt sind. Der …
  • Steht alles hier: KLICK mich, ich bin ein Link. Da hast erstmal ein paar Stunden zu Lesen
  • Was für gute Hersteller gibt es noch außer Humbaur und Hapert?
  • Daltec sitzen in der Schweiz, die produzieren relativ wenig selbst, die haben schon früh kleine Absenkanhänger angeboten (keine Ahnung, wer die gebaut hat). Vezeko gibt es noch nicht lange in Deutschland, kann ich nichts zu sagen. Es sind beides in Deutschland sehr "ausgefallene" Fabrikate mit nur kleiner verkaufter Stückzahl - deswegen auch keine Berichte. Das muss nicht unbedingt schlecht sein.
  • Ich bekenne mich zu den Nichtkennern . Hilft dir zwar nicht weiter, aber du möchtest unbedingt eine Antwort haben.
  • Hallo also Vezeko kennt anscheinend niemand, da kennt die Suche nur den Thread hier und einen in dem einfach alle Namen stehen Daltec haben ein paar Leute, dazu einfach mal die SUCHE nutzen, das kleine weiße Feld oben rechts Gruß Mani
  • Kennt keiner diese Marken?
  • Hallo, das der leere AH vorne etwas runterkommt wenn Du das Stützrad hochdrehst ist normal. Der Anhänger ist ja nicht gebaut, um wie eine Waage im Gleichgewicht zu sein, sondern der Mittelpunkt zwischen den beiden Achsen ist von der Kastenmitte aus leicht nach hinten versetzt, damit Du auch bei leerem Anhänger eine gewisse Stützlast hast. Ansonsten hättest Du ja bei leerem Anhänger eine neutrale, sprich keine Stützlast oder in Deinem Fall sogar eine negative, was die Fahreigenschaften sehr ungün…
  • OKi werde mal WE schauen, da hab ich mehr Zeit und hoffentlich regnet es da nicht. Was mich etwas irritiert: Wenn ich das Stützrad so weit hoch drehe da es keinen kontakt mehr hat (und sich somit der Anhänger selbst aus balanciert) steht er vorne runter und die AE mitte ist um die 40cm +/- 1cm. Allerdings ist die HA dann fast frei.??? Ich schliesse mal daraus, daß wen der PKW ein federt oder beladen ist ,wäre die ha komplett in der Luft ( bei leerem Anhänger)
  • Mit 41cm Oberkante entspricht dann 39cm Mitte im unbeladenen Zustand. Wenn die Federn sehr hart sind, dann ist es im Rahmen. Versuche mal, wie schon geschrieben, etwas an der AE zu ´deichseln´.
  • Wenn sie sich soviel setzten würde, dann läge noch viel mehr im Argen. Schau mal, ob Du mit Manis Vorschlag (Deichselholm vorne unterfüttern) weiter kommst. Oder dass der hintere Anschraubpunkt der Deichsel mit einem Langloch versehen ist ... Gruss georg123
  • Nur wenn man es nicht möchte.
  • Habe mal gemessen.... Kupplungskopf oberkannte 41cm Zugmaul 50cm ( wenn die Ladefläche gerade steht) Die AE ist eine unterbau Variante. Setzt sich die Federung des Anhänges im laufe er ersten paar Beladungen?
  • (Zitat von delisches) Das Foto ist wirklich nicht der Bringer. Jeder weiß doch, dass die Parkspuren in dieser Konstellation zur Mitte abgesenkt sind. Fahr mal auf eine gerade Fläche. Dann mach ein Foto und stell es hier ein. Bei der Gelegenheit gleich mal die Höhe mittig vom Kugelkopf (deiner AHK) ohne Anhänger messen. Die 35-42 cm sollen im beladenen Zustand erreicht werden. Bei mir waren es (unbeladen) 45cm und später habe ich ein höhergelegtes Fahrwerk(+3cm) verbaut. Anschließend mit Anhänger…
  • https://anhaengerforum.de/forum/thread/1291 AE = Auflaufeinrichtung Brösel
  • AE? Was meinst Du damit?
  • Besser wäre die AE zu unterfüttern. Grüße benni