Suchergebnisse

Suchergebnisse 681-700 von insgesamt 1.000 für „Schloss“. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: Schloss

  • (Zitat von Walkery01) Weil meine erste Vermutung wäre, die Wippe würde von unten mit einfachen Schlossschrauben fixiert. Das funktioniert nicht. Dann entweder eine Ankerplatte (Holz, Eisen) oder wie von Dir angeregt passende Spreizdübel. Die Dübel halten allerdings auch nur, wenn die Bodenplatte nicht zu dünn ist.
  • (Zitat von Seb_Wen) Man kann sagen bei uns in der Region ganz grob preislich gleich… Ich hatte 3 Humbaur und muss persönlich im Nachgang sagen, auch wenns da paar Sachen zu bemängeln gab, hätte dabei bleiben sollen Schon allein wie der Zink am Rahmen aussieht… als ehemaliger Schlosser ein Albtraum… gefühlt nur Schlacke im Zinkbad Da merkst du sofort, wenn du im Vergleich die Zugholme anschaust (werden bei ALKO produziert) einen himmelweiten Unterschied
  • Moin TomTino, 4 solche Kurbelstützen, die Halteplatte hoch genug angebracht, dann kannst Duden sogar wieder auf den Boden absenken. und Du hast die Stützen frei für einen der anderen Contailer. Die Platten kann man auch als einzelne Halter bekommen oder in jeder Schlosserbude nachbauen lassen. Je nachdem wie stabil Deine Containerecken sind, würd ich von innen ein Flachstahl hinterlegen, was bis auf den Containerbodenrahmen geht. VG Olli
  • Hallo, Danke für die Antwort, leider ist das Profil im letzen Drittel durchgerostet. Dann werde ich wohl mal einen Schlosser kontaktieren. Kanten könnte ich selber, der gewickelte Radius über 1,60m ist für mich das Problem. Gruß Volker
  • Hi, das ist kein Standardprofil. Manchmal werden solche Profile im Fachhandel für Fahrzeugteile angeboten. Ob das hier der Fall ist, weiß ich aber nicht. Evtl. hat man da aber u.U. nach laaanger Suche Glück. Möglicherweise ist es aber ein Profil des Herstellers. Dort sollte man es auch bekommen. Kann sein, dass es aber tatsächlich preiswerter das von einem Schlosser (oder selbst?) machen zu lassen? Kann man das vorhandene Bauteil nicht wieder fit machen? Gruß Gerhard
  • Hallo, die Frage ist ob es diese Schiene am Stück gibt und wie sie heisst, Plan B ist Schlosserei Gruß
  • Hallo Volker, Wenn du gar nichts bekommst frag mal bei der Schlosserei Körfgen in Lechenich, der kann dir das nachbauen. Gruß aus Friesheim Fritz
  • Anschließend wurde die Bodenplatte demontiert... Die Bodenplatte wurde bestimmt vor einigen Jahren mal semiprofessionell getauscht / aufgedoppelt.... Die Schlosschrauben welche Achsen und Deichsel mit der Bodenplatte verbinden wurden dabei einfach mit sauber Irxn in die Siebdruckplatte gezwängt... hat mir nicht so gefallen, weshalb ich mir an den 3 neuralgischen Punkten jeweils aus 6mm Edelstahl Flachmaterial Gegenplatten angefertigt, gebohrt und entsprechend gesenkt habe. Diese Platten habe ich …
  • Das ist Büro Kram. Das muß ich gar nicht Wissen. Ich bin Schlosser
  • Also grundsätzlich lege ich da bei Schutt was unter. Es ging mir mehr um das Ausfegen danach Wenn ich Schlossschrauben setzen soll, muss ich den Träger darunter ja auf jeden Fall anbohren? Ich muss die Auflagepunkte nochmal zählen, es könnten auch 6 sein. Mit vorderer und hinterer Rahmenuflage (8) sind Abstände von knapp über 70 cm. Ich probiere erstmal rauszubekommen, wie dick die Alten sind, dann nehme ich die wieder.
  • Hi, wenn unter dem Stoß der Platten ein Träger ist, der breit genug für eine ordentlich Auflage ist geht das ohne Probleme. Die beiden Platten müssen aber unbedingt mit einer ausreichenden Zahl von Schlossschrauben o.ä. dort befestigt werden. Wichtig ist außerdem, dass Schnitte an der Platte wieder versiegelt werden. (Zitat von ralle123) Das hängt sehr stark vom Unterbau ab. Ich habe auf meinen beiden Anhängern eine 18 mm Platte und schwere Fahrzeuge sind überhaupt kein Problem. Hat der Anhänger …
  • Zinkspray aus der Dose ist zu dünn, besser ist so richtige Zinkfarbe wie sie in Schlosserein verwendet werden die Geländer und so Zeugs bauen einfach mal bei einem fragen ob er dir mitm Pinsel nen Tupfer drauf macht oder kaufst dir halt ne kleine Dose
  • Mach ne Halterung aus Winkeln auf die Deichsel, in welche Du die Kiste hineinstellst, als seitliche Verschiebesicherung. Google mal nach Schnellspannverschlüssen. Entweder die an die Kiste oder das Gegenstück an die Kiste, je nach Wahl dann das andere Teil an die vorher montierten Winkel und gut is. Die Verschlüsse gibts auch mit ner Öse für eine Splint- oder Schloßsicherung. Im Grunde nix anderes als die Ladebordwandverschlüsse, nur etwas weniger klobig.
  • Schlossschraube mit passender Länge, Unterlegscheibe und eine selbstsichernde Mutter ist die richtige Kombi in diesem Fall. Swifty
  • Dann schaun unten die Schrauben unschön raus! Ich würde definitiv Schloßschrauben verwenden!
  • Innen eine Schlossverriegelung hat jeder Wohnwagen. Bei den Eigenbauten reicht ein Bügel / Schieber / Knebel / usw. um zu jeder Zeit auch ungestört sein zu können. Swifty
  • (Zitat von Mario77) Wenn ich das richtig sehe , ist das Profil Links und Rechts abgewinkelt und verschraubt. So sieht der Winkel auf jedenfall später nach Flickwerk aus. wenn Du Ihn nur oben anbringst , gerade abgeschnitten und 3 Schloßschrauben durch wirds den Zweck auf jedenfall erfüllen Gruß Hepp
  • So die Bilder sind schon mal super Ich würde jetzt sagen die Platte ist von hinten eingeschoben. Hinten sitzen 4 Schloßschrauben wo die Platte mit der Lichtwanne verschraubt ist. Die Schrauben raus dann sollte die Platte nach hinten raus zu ziehen sein. „Mit sehr viel Kraft!!!“ Die 4 Bindeösen müssen auch raus!!!! Ach so die Kabel müssen auch von der Platte gelöst werden.
  • …mmer anschließend gewaschen, und was dann kam, hat mir fast die Schuhe ausgezogen Vorweg, es ist ein Hapert Cobalt 2,7t Kipper Siehe Bilder unten Das ganze wurde reklamiert, daraufhin so gut wie keine Reaktion vom Händler Da war ich als gelernter Schlosser dann schon sehr massiv verärgert. Und wenn man sowas sieht, sucht man weiter. Und ich dachte mir erst noch, ja das kann man mit 2K behandeln aber warum, bei einem 4 Monate alten Anhänger??? Weitergesucht und dann das nächste gefunden: Die Brück…
  • Hey, Wir besaßen selbst für Jahre eine Camptourist CT6-2 , ursprünglich wollten wir da auch den Aufbau abnehmen, haben es aber doch gelassen. Verbunden ist der Aufbau mit dem Grundgestell tatsächlich nur über die ganzen 5er Schlossschrauben. Dann noch die Kabel für die 12V Beleuchtung entfernen und es sollte sich der Aufbau abnehmen lassen. Lackieren kann man den Aufbau in allen möglichen Farben . Bau uns war es einfach nur Rostschutzgrundierung , idee meiner Frau , einfach und Strapazierfähig. E…