Suchergebnisse
Suchergebnisse 661-680 von insgesamt 1.000 für „Schloss“. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: Schloss
-
Ich hatte gar keine Email Benachrichtigung, deswegen jetzt erst alles gesehen. Also ich bin Schlosser , arbeite im technischen Außendienst, Drehmomente, spannzylinder usw kenne ich alles. Habe ich mir schon gedacht das da nicht viel zu machen ist bis auf evt mal fetten usw. Habt ihr da eine einfache fettpistole ? Die schreiben ja wartung , aber ja was soll das groß sein.... Alle 6 Monate, da bin evt dann 3x gefahren, etwas übertrieben denke ich . Hat ja sicher eh 2 Jahre Garantie.
-
(Zitat von Mario77) Ui, da hast du ja einen chicen Anhänger aufbebaut. Toll. Aber nein, bei mir sind keine Löcher, definitiv nicht. (Zitat von Magyar Paul) Gute Idee, bei der Demontage sind die Schrauben entweder gerissen oder drehten rund. Ich befürchte zwar, dass in 20-30 Jahren die Paste nicht mehr ihren Dienst verrichten wird, aber das kann ich ja dann gerne hier mitteilen. (Zitat von Klatze) Richtig, das vermute ich auch. Ich bin mir jetzt nur nicht mehr ganz so sicher, welche Reihenfolge i…
-
Hallo , würde das selbe sagen wie Mario , zitat ---- Ansonsten halt Schloßschrauben. Nur solltest du die Muttern die du über die schrauben haust mit Kupferpaste aufsetzen , denn wenn die Platten mal durch sind ? aber wem sage ich das ? man nennt es Rostiges und wenn se gerostet sind hilft dann meist nur noch die Flex und das kannste dir dank Kupferpaste ersparen , nix für ungut ist nur ein Ratschlag. Viele grüße aus Ungarn. Paul
-
…ein Bagger noch mal 600 kg leichter und der Anhänger einen halben Meter kürzer ist, würde ich erst recht darauf verzichten. Die Rampen sichere ich bei mir übrigens mit einem Einschubblech, das zwischen Bordwand und Rahmen gesteckt wird. Mit einer Schlossschraube sollte es aber auf jeden Fall auch funktionieren. Erst wenn ich mit dem Schlepper + Häcksler (ca. 3,2t ) auf den größeren Bruder des Kipper auffahre, sichere ich die Rampen mit einem Spanngurt. Deine Rampen sehen nicht wirklich so richtig…
-
…in der Gegend dazu gekauft. Natürlich nur, um mal nen Balkenmäher auf den 750kg Anhänger zu fahren und nicht für einen Minibagger. Dennoch sehen die Rampen für mich so aus, als ob sie den Bagger problemlos tragen. Das ist Aluriffelblech zweimal gefalzt. An einer Nicht-Riffel-Stelle ist die Blechstärke 5mm. Mein Gedanke zur Befestigung wäre, vom Loch der Rampe aus nach unten durch den Träger zu bohren, Schloss…
-
… Auflage auf dem Anhänger so kurz (4-5cm), dass ich etwas Angst vorm runterrutschen habe, solange die Rampe nicht eingekeilt ist. Die Rampen haben jeweils eine Bohrung an der oberen Auflage - kann ich dort einfach durch den Kipper bohren und eine Schlossschraube o.ä. durch stecken, um ein Abrutschen zu verhindern? Frage 4: die Hydraulik muss auf jeden Fall auch angefasst werden, was wäre eine passende Ersatzpumpe (gerne auch mit Akkuschraubermöglichkeit) für das Modell? Eine E-Pumpe brauche ich n…
-
(Zitat von S204) Hallo, das ganze ist jetzt ein Jahr her und ich möchte da jetzt kein neues Fass auf machen, da die Debatte ja schon angeheizt war. Ich möchte mir auch eine Staubox (wahrscheinlich) links anbringen, um Gurte etc. zu verstauen. Entweder eine Daken Blackit 1 https://www.dein-anhaenger.com…loss_-550x250x295-lx.html, oder dann doch die von dem Herrn mit den Links und extra für die Box vorgesehenen Halter. Da wir auch einen Eduard 2615 (63 höhe) haben möchte ich Wissen wie du es am En…
-
Hallo zusammen, Ich bin gerade dabei den Anhängerboden und die Bordwände zu erneuern (Siebdruckplatten). Nun hab ich beim Ausbau der alten Platte gesehen dass da wo die Köpfe der Schlossschrauben an der Auflagefläche sind an der Platte Löcher ausgefräst waren und zusätzlich Gummipads an der Auflagefläche waren. Habt ihr eine Idee ob ich die neue Platte auch so ausfräsen sollte oder einfach ein Gummiauflageband wie bei einer Terasse an der gesamten Auflagefläche anbringen kann? Oder habt ihr ander…
-
Welche Region suchst du den den Stahlhandel? Köln wäre Drösser, Düren wär Kürschner. Oder bestell bri einer Ortsansässigen Schlosserei.
-
…n, ich kann mich ja mal grob umreißen. Ich bin der Alex, 26, komm aus ner handwerklichen Familie und bin selber seit neuestem Vater einer jungen Familie, falls man das so sagt. Ich war bis September Konstrukteur in ner kleineren mittelständischen Schlosserei (ja is ein HWK Beruf) und jetzt Vollzeit auf der Meisterschule. Wo und wie es danach weitergeht ist noch offen. Hab ne weile gebraucht bis ich was gefunden hab was mich erfüllt, war nachdem Abi voller wissenschaftlichem Tatendrang. Hab dann z…
-
Und die Schlossschrauben wahrscheinlich durch die doppelwandige Bordwand gezwungen. Finde ich furchtbar sowas… Viele Grüße, Axel
-
… wie Spanngurte lagern können. Da ich ein Ersatzrad habe, und dieses auch nutzen möchte, würde ich das an die Seitenwand montieren wollen, direkt vor die Achse, an die Bordwand. habt ihr da ne bessere Idee, oder ist das so OK? die Halterung mit 4 Schlossschrauben durch die Seitenwand und mit selbst sichernden Schrauben und großen Karroserieschrauben montieren. Passt das? - die barchetta ist zu tief. ich habe an der vorderen Stoßstange 150 mm maximale Höhe, die Bordwand ist 150mm hoch. Vorschlag v…
-
…r auch der kleinste Angebotene von denen war noch zu groß für meine relativ kleine Reifengröße. Und nein, größere Räder/Reifen wird es auf keinen Fall geben, da 1. schwerer, 2. der Anhänger ja höher käme, und wenn überhaupt, soll der so tief wie möglich kommen. Jedenfalls stieß ich die Tage bei Kleinanzeigen auf zwei wunderschöne, von 'nem Schloss…
-
…ählt dass der Anhänger sich nicht fahren lässt mit einer Achse. Unsinn läuft ebenfalls. Ich vermute das wird mit denen nichts werden, ich tendiere aktuell eher dazu es selber zu machen. Also neue Achse beschaffen, neue Deichsel und dann von einem Schlosser das Untergestell schweißen lassen, anschließend feuerverzinken. Plane und co muss dnan halt neu aber wird so sein. Technische Daten LxBXH 4260x1750x2400 aktuell 1300KG ZGG, 1500 ZGG wäre nachher auch ok, reize aber beides nicht aus. aktuell 10"…
-
auf jeden Fall weniger als die 70 Euro fürs Schloss achja, alternative, bei Böckmann fragen, mit der Fin und den Schlüsselnummern aus den Papieren können die dir vielleicht auch Schlüssel schicken oder bei diversen Reiterhöfen vorbei fahren, den ausgebauten und gangbar gemachten Zylinder mitnehmen und mal verschiedene Schlüssel von anderen probieren, meist findet man einen der passt, oft gibts da nur 3 oder 4 verschiedene bei so einfachen Schlössern, das ist keine Haustür oder Auto zb von so ähnl…