Suchergebnisse

Suchergebnisse 701-720 von insgesamt 1.000 für „Schloss“. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: Schloss

  • … Bremse zu vergessen kann tödlich sein. Er kam mit dem Druck einfach nicht klar. Er steht dazu und das finde ich mutig und gut. Ich hab z.B. 2002 nach einer Wirbelsäulen OP da gestanden und war Berufsunfähig. Das war echt bitter, ich hab gern als Schlosser gearbeitet. Dann hab ich eine Umschulung (mit zweitem IHK Abschluss (technischer Zeichner Fachrichtung Betriebs und Anlagentechnik)) und anschließender Weiterbildung gemacht und bin jetzt Konstrukteur im Sondermaschinenbau. Nachträglich gesehen…
  • …Schwachstellen und nötige Anpassungen kann man nach und nach besprechen und verändern. Da sich hier schon die 7. Seite füllt, ist dieser Prozess dann vielleicht was für den Emailverkehr. Vorausgesetzt natürlich Zeit und Lust deinerseits. - Dann das ganze mit dem Schlosser besprechen. Sobald der grünes Licht gibt und der Tüv keine Einwände hat, kann’s meinerseits direkt losgehen. Wenn mein Schloss
  • Hi, (Zitat von Degenfelder) mit etwas Eigenleistung wirst du das nicht ausschöpfen müssen. (Zitat von Degenfelder) Das ist eigentlich ganz einfach: Man sagt seinen Namen beim TÜV. Außerdem schreibt man selbigen auf das Typenschild. Der Punkt ist nur, dass im Falle eines (Fremd-) Schadens bei nachweisbaren Konstruktions- oder Fertigungsmängeln der Hersteller (mit-) haftet. Hat man aber keinen Scheiß gebaut muss man sich keine Sorgen machen. (Zitat von Degenfelder) Jep. Allerdings muss der genau w…
  • …ich erbringe. Das setzt halt eine top Planung voraus, lässt sichs preislich dann aber auch leichter kalkulieren. 4600€ waren die Brocken ohne Stahl. Da ist ganz sicher noch was zu machen. Material für den Rahmen, Verzinken und Arbeitsleistung vom Schlosser kommen oben drauf. Dann sollte ich doch grob mit 8000€ davon kommen. Keine Schallmauer, aber das sollte in etwa hinhauen für eine einfache, flache Wanne ohne Bordwände, ohne Rampen und ohne Galgen. Dafür habe ich bisher außer einem wilden Zahle…
  • … Heck des Anhängers dann entweder so massiv gebaut das nichts nachgibt, wenn der Stamm zum umhängen abgelegt wird, oder den Heckbereich mit ein oder zwei zusätzlichen Stützen abfangen. Die Punktlast kann unter umständen ja immens sein. Mit meinem Schlosser habe ich kurz geschnackt, grundsätzlich ist es möglich. Bei 4m Länge geht 3mm Material noch durch die Kantbank, sollte es fertig keine Passenden Profile geben. Dann muss auf alle Fälle der TÜV ins Boot und die Konstruktion muss ausgeklügelt sei…
  • Hi, (Zitat von Degenfelder) ich denke, das ist sinnvoll. Evtl. könnte man zwar am Hebel der Auflaufeinrichtung noch ein wenig Bremskraft rausholen, das Potential ist allerdings relativ schnell am Ende... Ich interpretiere das so, dass es bei den Standard-Produkten bleibt? Richtig? Wenn das so ist, bleiben die Fragen zum Lastausgleich und der Abstützung nach hinten. Ist ein Lastausgleich obligatorisch, gewünscht oder nicht nötig? Für eine Zulassung ist er erst ab 7,5 t (oder so, bin mir nicht sic…
  • …rallel habe ich nach Felgen geschaut, die Dotz Dakar wäre ein möglicher Kandidat. gibt es in 7x16 mit Einpresstiefen von 13 bis 36 und 900Kg Tragkraft. Knapp um 100€ das Stück. Zum Rahmen des Anhänger. Vielleicht ist es auch eine Option mit einem Schlosser zusammen zu arbeiten...? Im Grunde brauche ich nur den Hauptrahmen/die Wanne des Anhängers, alles andere kann ich in Eigenleistung erbringen. Fertige Bauteile wie Achsen, Auflaufeinrichtung oder die Beleuchtung sind ja kein Hexenwerk. Die Idee …
  • Servus beinand, Seit Wochen suche ich immer wieder im www nach Antworten aif meine Frage. Selbstverständlich auch hier. Bisher habe ich nichts gefunden oder es war nicht zufriedenstellend. Die Suche habe ich wohl schon überstrapaziert;-) Ich möchte kommende Saison desöfteren mein Moped mit meinem Hochlader rumkutschieren. Anhänger ist ein Wörmann Ecos und als Rampe habe ich eine faltbare von Trutzholm: 20221119_113900.jpg Soweit so gut. Ich möchte die Rampe gegen verrutschen beim verladen sicher…
  • Mir persönlich ist da ein Tieflader lieber. Mein Moped wiegt 240 kg, da merkst den Unterschied wenn die alleine auf einen Hochlader wuchten musst. Damals hatte ich einen Westfalia mit 220 mal 130 cm. Da hatte ich ne VFR und ne CB 500 drin, das geht schon. Zuerst das schwere Moped rein und dann die kleinere. Stell Deine Mopeds auf dem Hof auf, wie Du sie auch im Anhänger stellen würdest und dann kannst abmessen, wie groß der Anhänger sein muss. Im jetzigen Anhänger habe ich dann vorne eine Wippe …
  • Also hab 25 Jahre als Schlosser gearbeitet und jetzt seit 10 Jahren als Konstrukteur im Sondermaschinenbau. Wenn die 10k Schraube auf das Max. Drehmoment angezogen wird und an der Auflagestelle NUR der Werkseitige Ölnebel (kein Unterbodenschutz) den OPEL da aufgetragen hat ist, das ganze mit Locktite Hochfest Ei gesetzt ist - dann geht das nur noch mit dem Brenner ab. Vorher würde die angeheftet Mutter im Holm abreißen. Rechne mal die Flächenpressung von M12 bei 110Nm aus, da ist nix mehr vom Öln…
  • (Zitat von Wolfsburg16E) wenn man so viel auflädt, hängt man auf einer Seite die Gurte auf der andern die Schlösser VORHER ein siehst auch hier, da hängen schon die Gurte runter, anders geht das nicht
  • Plywood ist Holz, das eignet sich sehr gut für die Befestigung von Schienen. Da kannst kurze Schrauben nehmen und zusätzlich noch verkleben, das hält. Bei genügend Schrauben kann man das verkleben auch sein lassen meiner Meinung nach, Aufpassen aber, dass die Schrauben nicht zu lang sind, wenn du nicht die Platte wie bei Schloßschrauben völlig durchbohren willst.
  • Habe mich jetzt für 3mm entschieden. Metallparadies.de bietet das Gesamte Zeug für 115€ inklusive Material an. Kennt ihr noch einen günstigen Lieferanten? Von meinen örtlichen Schlosser bekomme ich keine Antwort bzw. Preis.
  • …rke von 4mm an manchen Stellen ist die Verrottung soweit fortgeschritten das es nur noch 1-2 mm ist. Da der Hänger jetzt komplett zerlegt ist, dachte ich an einen neuen Kasten. Ein Bekannter ist Maschinenplaner und wird das Maß 1:1 nehmen und mir eine Zeichnung erstellen die ich dem Schloss
  • …ierzu schon Erfahrungen oder Maße? * Zurrösen Wie viele sind vom Werk aus vorhanden? Würde gerne welche nachrüsten. Ca. alle 40 cm eine wäre gut. Abgewinkelte sind wohl sinnvoll. *Gurte (brauche dann passend neue) * Sicherungsnetz ist vorhanden * Schlossaufsatz für das Zugmaul (Anhängekupplung) Habt ihr dazu Erfahrungswerte? * Eine klappbare Stütze soll hinten montiert werden. Einmal war mir ein anderer Hänger beim Beladen auf die Füße gekippt. Zum Glück Stahlkappen. Hab ich noch ein 'Must-have' …
  • …us Siebdruck. An den Stellen wo man die Schlossschrauben sieht befindet sich immer eine Querstrebe die auf den Quertraversen des Anhängers aufliegen und verschraubt sind. Die Siebdruckplatten mit unterkonstrucktion haben genau die richtige stärcke so das sie bündig mit dem stahlboden abschliesen. Befestigt ist das ganze mit M8 Schloss
  • Geht auch. Man muss nur wollen. Mein Meister hat damals immer gesagt: Ich brauche einen Schlosser der selbstständig denken kann - Teiletauscher brauch ich nicht.
  • Moin Sikaflex kannst noch drunter machen.. Bei ner Schloßschraube hast ja den Kopf der alles "abdichtet".
  • Genau ich wollte keine Angriffsfläche für Wasser bieten. Daher wollte ich nicht durchbohren, Bei einer Schlossschraube könnte man noch Sikaflex unter den Kopf schmieren. Der Aufwand mit den Einschraubmuffen ist natürlich größer.
  • Theoretisch kannst das schon machen, aber warum keine Schloßschrauben??