Suchergebnisse
Suchergebnisse 761-780 von insgesamt 1.000 für „Schloss“. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: Schloss
-
lumo77 ja, deine sehen sehr ähnlich aus. Pro Satz (Bügelhalter, Zurrbügel, Schlossschrauben, Unterlegscheibe, selbstsichernde Muttern und Zurrgegenplatte) habe ich 5€ bezahlt. Swifty
-
… davon gehört, trotz mehrfacher Nachfrage. Problem an der ganzen Sache ist noch, das mein Führerschein von der Bundesdruckerei noch auf sich warten lässt Sonst hätte ich ihn abends wieder abgeholt und selbst nachgeschaut. Oder direkt mit zur Arbeit genommen und nebenan in die Lkw Werkstatt gestellt. Da kommt täglich der TÜV. Beim Schloss…
-
…m Blechwinkel von der Seitenwand und der Bodenplatte müsste es ausreichend zugfest sein. Die 4 fehlenden Zurrösen liegen im Bereich der Achse und Radkästen. Hier muss ich noch sorgfältig die Bohrung der Schraubenlöcher und den Platz für die 17er Nuss-Knarre festlegen. Swifty Übrigens, die Bohrschablone für die 5 mm Bohrung von oben nach unten durch die Bodenplatte und das Seitenblech war sehr hilfreich. Die 10 mm Gegenbohrung von unten nach oben für die M10 Schloss…
-
ja stimmt, zwei einfache Schlösser von aussen zum Zusperren. Aber von innen nicht zu öffnen, wenn außen sich der Bügel einklappt, dann hat man sich selbst eingesperrt;-)
-
Da sind dich original 2 Schlösser drin !?
-
…e sind eigenverantwortlich. Ein ungebremster Anhänger läuft ungefragt ganz schnell weg, da sollen die Keile gegen ankämpfen. Swifty3-443.jpg Ich musste das Bildchen machen. Ich werde meine Keile durch den Blechwinkel mit (3) Blechschrauben befestigen. Die Keilbefestigungen werden ja nur in Längsachse beim Rein und Raus belastet. Nicht auf Zug, Blechschrauben müsste so halten. Wenn nicht, wird durchgebohrt und mit Schloss…
-
(Zitat von Mario77) (Zitat von swifty3) Gerade im TV, NRW macht ab Freitag alle Geschäfte ohne Schnelltest und Terminvereinbarung für normale Kunden auf, wenn die Inzidenz unter 100 ist. Ist sie bei uns. Endlich kann ich wieder spontan einkaufen. Ganz oben auf der Einkaufsliste im Baumarkt: der AluZinkSpray und die 8.8er Schlossschrauben und sooooo vieles mehr. Swifty
-
…ziehen und alle paar Jahre mal danach schauen und schmieren. (Zitat von Mein Erster Anhänger) Mein 750er Barthau mit 21mm Siebdruck manövriert sich von Hand nicht wesentlich leichter als der gebremste 1200kg mit 15mm Siebdruck von einem örtlichen Schlosser. Der eine wiegt über 200, der andere knapp unter 300kg. Am gebremsten kann man dafür das Stützrad anständig montieren, das geht an der Runddeichsel vom Barthau eigentlich nur wenn man die Schelle anschweißt (was nicht zulässig wäre). Wirklich e…
-
Die Schloßschraube von der Plattenbefestigung ist bei meinem zu lang und hat mich vollbeladen zwei Reifen gekostet. Mit den Zurrbügeln könntest du recht haben,aber beladen sind sie vielleicht zur Ladungssicherung benutzt und hochgezogen? Dann stören sie eher nicht. Arnech8788 @ So hatte ich zuerst auch umgebaut. Serienmäßig hast du auch das Alkostützrad zul. für 80 kg bei 120 kg zul.Stützlast? Ich hab das serienmäßige Teil dann später gegen ein Automatikschwerlastteil getauscht.
-
Eher nicht, die benötigen ein Durchgangsloch = durchbohren Meine Lösung braucht nur eine Bohrung = anbohren Die Blechmanschette < 1mm Dicke trägt kaum auf und ist glatt, da scheuert auch nichts auf. Ein Schraubenkopf oder Linsenkopf einer Schlossschraube mag eine Plane nicht so sehr ... die scheuert sich wund . Swifty
-
Habe durch Zufall diesen Artikel gelesen. Habe ebenfalls einen Vergölst/Heinemann Anhänger LS 5675. Auch ich möchte die Bodenplatte auntauschen. Habe nal mit einem früheren Mitarbeiter von Heinemann telefoniert. Es müsste reichen wenn ich die 4 Schloßschrauben Forderrfront/ Deichsel entferne. Dazu rechts und links die Nieten ausbohren. DAnn sollte die Frontseite abgenommen und die Platte rausgezogen werden. Anschließend die Nieten (keine normalen Blintnieten) durch Schrauben ersetzen. Kann mir d…
-
(Zitat von Joe8353) (Zitat von Velours) ...................hier die Antworten von Velours auf meine 11 Projektfragen ! (Zitat von swifty3) (Zitat von Mario77) Muss nicht, wenn man die einzelnen Module an den Verbindungsstellen clever verstärkt und mit längeren M6 er Schlossschrauben verbindet. Wichtig bei dem Projekt ist die Schnelligkeit der Umsetzung und die DIY Weiterertüchtigung mit einfachsten Bordmitteln. Swifty
-
…d hinten noch zwei oder vier Löcher suchen und da Schraubverbindungen schaffen. Schweißen kann er, hat ja den Kasten schmaler gemacht. Material hat er auch noch, hat ja den Kasten schmaler gemacht. Kasten runter oder nur anlupfen, zwischen gebrutzelt, von unten nach oben durchgebohrt, Schloss…
-
(Zitat von AltesEisen) Oke... verstanden.... Mein Schwager ist LaMaSchlosser und für ihn ist alles unter M12 Feinmechanik und damit was für Uhrmacher....
-
M5 ist für Elektriker, ich bin Schlosser!
-
Sind als Schlossschrauben aber auch nicht in jedem Baumarkt zu bekommen in 8.8 (Zitat von Tomfred) Ne, ich geh auch an mein Regal und nehm raus was da ist. Und das ist 8.8!
-
Wenn die Zentrierung durch die Radmuttern hergestellt wird, dann muss die Nabe ja kleiner sein sonst kanns nicht funktionieren. Wenn doch nabenzentriert, gibt es ja Zentrierringe für Alufelgen, vielleicht gibts da was passendes, oder beim Schlosser ein Edelstahlhülse mit 1mm Wandstärke drehen lassen und auf die Nabe kleben.
-
(Zitat von Nobody4711) Ist abhängig vom Schrank und wie schwer der mit Inhalt sein wird. Wenn du keine Gewindeschrauben oder Schlossschrauben nehmen möchtest kannst du auch die Kombi aus kleben und Spax nehmen. Kleber bekommst du mit einem scharfen Messer (Cutter) wieder abgeschnitten. Löcher lassen sich mit Sikaflex wieder verschließen.