Suchergebnisse

Suchergebnisse 641-660 von insgesamt 1.000 für „Schloss“. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: Schloss

  • Was eventuell hilft, wäre eine Radkralle oder eine lange Stange, die durch die Löcher der Felgen steckst und dann ein Vorhängeschloß dran machen, so dass man die Schlösser nicht durch die Felgenlöcher wieder rausziehen kannst. Dann kann man ihn nur ein kleines Stück hin und her schieben....
  • …mehr leider nichts. (Wenn ich unter der Schraube auf Bild 4 ein Loch bohre, blockiert die Mutter.) Ich denke es ist einigermaßen nachvollziehbar, dass ich meinen Anhänger weder zerstören will noch verkehrsunsicher machen will. Da frag ich dann lieber einmal mehr nach als einmal zu wenig. Und meines Wissens sind Foren auch dafür da. Und dass ich nicht gelernter Schloss
  • Hallo zusammen, wie sichert Ihre Eure Kofferanhänger gegen "Einbruch" und Diebstahl? Die diversen Schlösser für die Kugelkupplungen sind mir bekannt. Hintergrund: Wir wollen mit dem WOMO und dem Hänger (ggf. ein Debon Cargo) reisen. Dabei kommt es vor, dass wir das Gespann auch mal einige Zeit für einen Stadtbummel aus den Augen lassen. Wir denken daran, die E-Bikes dort mit zu verladen. Das erfordert jedoch zus. Schlösser am Heck. Danke und Gruß Achim
  • Frag doch mal die Händler in deiner Gegend. Hier bietet z.B. ein Händler Aufsetzgitter an die anscheinend eine Schlosserei im Umfeld macht, und liegt preislich damit 150,-€ unter Eduard.
  • (Zitat von Mario77) Ja genau, hab gestern die Blende weg gebohrt. War ja nur genietet, muss mir nun ein Edelstahlblech beim örtlichen Schlosser holen, dass alte war aus Kunststoff und würde nicht lange halten sonst.
  • So die letzten Arbeiten heute morgen erledigt und die E-Bikes (ohne Akkus und Schlösser) probegeladen. Stützlast ist trotzdem noch positiv. Gewogen wird später wenn das restliche Gepäck drin ist. Gruss René
  • …onen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. AUFTRAGSVEREINBARUNGWir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um. GOOGLE ADSDer Websitebetreiber verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Go…
  • Fahrradträger ist dran die zwei senkrechten Profile sind mit 8mal M8 Schrauben mit 160mm x 40mm x 2mm Stahlplatten von Innen verschraubt und die Ausleger sind mit 4 Winkeln mit je 3 M8 Schrauben befestigt musste jetzt aber erst nochmal Nutsteine nachbestellen hatte keine mehr. Ich weiss die Position hinten dran ist nicht optimal aber für Vorne ist die Deichsel zukurz werde die Fahrräder (40kg ohne Akkus und Schlössern) halt mit Gepäck ausgleichen. Dann wird halt mit vollem Wasserkanister und all…
  • Dann würde ich Schloßschrauben verwenden! Ansonsten
  • Hi, Ich hab vor kurzem einen LBK650 Anhänger von VAW geerbt, das Teil hat mein Vater 1983 gekauft und auf sich zu gelassen, natürlich gibt's keinerlei Anleitung(en) mehr. Er hat den Hänger für seine Arbeit gebraucht (Schlossermeister, selbständig), dementsprechend runter geranzt war der Hänger. Jetzt wo ich ihn geerbt hab, hab ich z.B. die gerissenen Kotflügel mit WIG neu verschweißt, gespachtelt und lackiert. Die Elektrik neu gemacht... Jetzt fehlen eigentlich nur noch die Reifen, die Reifen die…
  • Holger.... so wie ich das verstanden habe geht es auch nicht um die Qualitäten der Schlosser .... äh die heißen ja inzwischen Mechatroniker.... der freien Werkstatt Es geht vielmehr darum was werkstattseitig in Sachen Programmierung des Fahrzeugsteuergerätes möglich ist.... wenn da keine Rechte auf der Seite der Software zum Anpassen des Strg da sind können die Leutchen sonstiges wissen, ohne den Zugang bringt das herzlich wenig
  • Hallo Zusammen hier mal mein Trailer, hatte in einem anderen Thread das schon mal erwähnt das ich einen habe. Finde den aber nicht mehr, ist auch egal. Fragen dazu gab es auch einige, hoffe diese werden hiermit beantwortet. Habe den Debon C255 (1300kg, gebremst) gebraucht gekauft, quasi wie neu und dadurch auch einen sehr guten Preis bekommen. Fertig bin ich immer noch nicht, aber auf der Zielgeraden. Letztendlich wird so ein Projekt nie ganz fertig sein, weil man immer wieder was zum Optimieren…
  • Sooo, heute mal wieder ohne Bilder, weil die auch kaum anders aussehen würden als die bisherigen: Die Innenverkleidung ist inzwischen über die Elektrik im Dach (was für ein Gefummel!) hinweg und um die Dachluke herum gewachsen, damit konnte endlich der Innenrahmen mit Jalousien rein.Die Heckküche bekam nochmal ein bisschen graue Farbe. Die nackten Leisten, paar Stellen, die beim ersten Lackieren nicht geil wurden etc. Anschließend kamen dann die Einbauteile (Schlösser etc.) wieder rein. Außerdem…
  • (Zitat von schrottschrauber) Dann nimm mal den Verschleißboden raus.... vorne , wo dein Silber angepinseltes U drüber ist , sind Garantiert 2 Vierkantlöcher drunter , wo eine kleine Platte mit Schlossschraube mit dem ersten Boden durchgängig verschraubt war. Und da hab ich mal rot Markiert , wo die Scheren mit verschraubt waren. Westfalia hat nicht nach Sonderbestellung gearbeitet . Gruß Hepp
  • Joar, da hab ich mich wohl getäuscht. Danke auf jeden Fall für das Feedback und mit der Bestätigung im Hinterkopf fällt es mir natürlich leichter, mir die Zeit hier zu nehmen. Noch zum Feedback Schreibstil. Danke dafür, es ist einfach von der Leber geschrieben. Manchmal flapsig, dazu stehe ich, das ist halt so. Aber wenn's gefällt - umso besser! Und dann noch paar Kommentare zu expliziten Aussagen: (Zitat von Jay) So was im Vorfeld glaubhaft zu machen ist schwierig, das weiß ich. Dafür gibt's ei…
  • Ich hatte gar keine Email Benachrichtigung, deswegen jetzt erst alles gesehen. Also ich bin Schlosser , arbeite im technischen Außendienst, Drehmomente, spannzylinder usw kenne ich alles. Habe ich mir schon gedacht das da nicht viel zu machen ist bis auf evt mal fetten usw. Habt ihr da eine einfache fettpistole ? Die schreiben ja wartung , aber ja was soll das groß sein.... Alle 6 Monate, da bin evt dann 3x gefahren, etwas übertrieben denke ich . Hat ja sicher eh 2 Jahre Garantie.
  • (Zitat von Mario77) Ui, da hast du ja einen chicen Anhänger aufbebaut. Toll. Aber nein, bei mir sind keine Löcher, definitiv nicht. (Zitat von Magyar Paul) Gute Idee, bei der Demontage sind die Schrauben entweder gerissen oder drehten rund. Ich befürchte zwar, dass in 20-30 Jahren die Paste nicht mehr ihren Dienst verrichten wird, aber das kann ich ja dann gerne hier mitteilen. (Zitat von Klatze) Richtig, das vermute ich auch. Ich bin mir jetzt nur nicht mehr ganz so sicher, welche Reihenfolge i…
  • Hallo , würde das selbe sagen wie Mario , zitat ---- Ansonsten halt Schloßschrauben. Nur solltest du die Muttern die du über die schrauben haust mit Kupferpaste aufsetzen , denn wenn die Platten mal durch sind ? aber wem sage ich das ? man nennt es Rostiges und wenn se gerostet sind hilft dann meist nur noch die Flex und das kannste dir dank Kupferpaste ersparen , nix für ungut ist nur ein Ratschlag. Viele grüße aus Ungarn. Paul
  • Schau mal ganz am Rand evtl unter den Bordwänden ,vll ist die da geschraubt. Ansonsten halt Schloßschrauben . Schnittkanten versiegel ich mit Lack. Hier siehst wo ich geschraubt habe!
  • Riesig wird des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schaft. Wärme hilft da auch meistens.