Suchergebnisse

Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 452 für „Bremse einstellen“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: Bremse einstellen

  • …n Brenderup/Thule Kofferanhänger, der zu einem Schlafanhänger umgebaut werden soll. Frage 1: Aufbocken Zu einstellen der Bremsen sollen die Räder sich ja frei drehen lassen können. In Anleitungen steht dann meist nur: Hänger Aufbocken. Kann jemand einem Neuling Tips geben, wie man das am einfachsten bewerkstelligt? Müssen beide Räder gleichzeitig entlastet sein ? Leergewicht ist so bei 460 kg. Frage 2: Löcher in Bodenplatte Da der Hänger ein gemütlicher Schlafanhänger werden soll, möchte ich ihn…
  • …an sind, muss ich nur noch die Kabel legen, Reflektoren und Typenschild ran, neues Zugmaul, Stützrad, Unterlegkeile und Abreissseil ran, Bremsen einstellen und alles nochmal schön abfetten. Dann steht einer neuen Plakette sicher nichts mehr im Wege
  • …nhängerladung auf dem Kofferraumdeckel gehabt zu haben. Meine Fahrzeuge sind immer 4 fach gesichert,das sollte auch beim bremsen reichen!! Zu meinem Zugfahrzeug:Iveco Daily mit 122PS,mit 114000km auf der Uhr!Mit den 7,2 Tonnen hat der keine Probleme,schönen kurzen 1ten Gang,der geht jeden Berg rauf,auf der Autobahn schieben mich allenfalls leere LKW,oder wenn ich gepennt habe,sehr sparsamer Motor,der selten in den Bergen über 15Litern braucht,allerdings schwimme ich meistens nur so mit den schne…
  • Hallo (Zitat) dafür kannst hier Bilder einstellen, dann hätten wir dir das auch gesagt aber ist ja gut das du ne fähige Werkstatt hast, sowas ist selten Gruß Mani
  • AW: Saris Radbremse

    Beitrag
    …cken passen, aber ich würde gleich alle machen, sonst hast Probleme mitm einstellen, weil die neuen besser wie die alten bremsen außerdem werden die in Kürze auch auseinander fallen, dann fängst wieder an, und so teuer sind die Beläge auch nicht was hier zwei Sätze kosten, verlangen andere für einen und zu den Seilen es sind doch beide Maße angegeben, Hüllenlänge (HL) = 830 mm Gesamtlänge (GL) = 1040 mm und so genau geht das eh ned, ob die bisschen länger sind oder nicht ist egal ich nehm se lie…
  • …(1.Generation Vollpolyhänger noch mit Rohrdeichsel) an. Nach Aussage des Landmaschinenmechanikers vorort lassen sich die Bremsen kaum noch einstellen und die Bremsankerplatten sehen äußerlich furchtbar aus (Hänger läuft auch im Winter). Auch der TÜV hat das letzte Mal schon sehr bedenklich geguckt. So hatte ich das Gefühl, "nochmal klappt das nicht". Nachdem ich vor einigen Jahren mal einen Achsschenkel krummgefahren habe und besagter Mechaniker die Arbeiten beim Hersteller beauftragt hat (was f…
  • … die Schwingen jedenfalls richtig rum drin, Bremsen haben ich auch umgebaut, wie die natürlich nicht mehr gepaßt hätten. Nun wieder Bremsen einstellen, und dann Elektrik und Bodenplatte. Wird schon, Freitag habe ich TÜV-Termin... Viele Grüße Clemen
  • …nn wirklich die Mühe gemacht und das mal ausgerechnet, ich war trotz der höheren anfallenden Kosten für Diesel und Wartung (Bremsen, Reifen) deutlich produktiver als die anderen Kollegen. Chefs mit zu viel Zeit halt vermutlich hat er nen Grund gesucht, m…
  • …nbauen, Bremsen einstellen und Hochwürden vom TÜV informieren. Noch nebenbei sei erwähnt das Dank unseres Hausherren die Bremsen soweit kpl. sind. Die Halter für die Stoßdämpfer (Achsschwinge) sind gekauft, sind die größeren, die für den Rahme sind in Heimarbeit entstanden. Fortsetzung folgt. Gruß der olle
  • Hi, ja, es geht um die Kappe, die vorne drauf ist. Da gabs den Tipp mit Rohr. Ich will auch nicht direkt die Bremsen einstellen, sondern mir die Trommeln einfach mal von innen ansehen. Der Hänger ist ja von Anfang der 90er und ich weiß nicht, wie alt die Bremsbelege und so sind. Einfach mal checken, ob es dort einen Bedarf nach Reparatur, Ersatz oder mal einer Reinigung gibt. Und die Kappe der Bremstrommel könnte eine Entrostung und eine Schicht Lack vertragen, was im ausgebauten Zustand sicher …
  • (Zitat von ahooge) Du willst die Fettkappe ab kriegen? Großer Schraubendreher und Gummihammer. Die Demontage ist aber fürs Einstellen der Bremsen erstmal nicht nötig. Gruss georg123
  • Hallo, auf beiden Achsen die Bremsbeläge tauschen. Bremsen werden immer Achsweise instandgesetzt. Deswegen gibt es Bremsbeläge auch nur Satzweise jeweils für links und rechts. Bremsbeläge wechseln. Bremstrommeln mit Schmirgelpapier aufrauen Bremsseile auf leicht gängigkeit prüfen Bewegliche Teile Nachsteller und Spreizschloss reinigen und ganz leicht mit Kupferpaste oder Graphitfett einstreichen. Bremsen zusammenbauen, einstellen. Bremswirkung wird dann wieder gleichmäßig sein. mfg Gerald
  • Hallo, kann mir bitte jemand einen Link oder Vergleichbares zum Einstellen der Bremsen einer Nieper-Achse zeigen? Ich habe den Anhänger mit entspannten Zügen bekommen, die Trommeln sind aber nach Info des Verkäufers neu. Ich habe etwas an den Zug-Gewinden gespielt und er bremst auch, aber wie stelle ich die ein? Gruß Tali
  • Danke Jau, werde dann die Bremsen nach der Anleitung einstellen. Die Manschette ist gerissen Werde morgen mal die Fettkappe abnehmen und gucken was für eine Mutter montiert ist. Du ist der Anhängershop24 der Laden deines Vertrauens? Kannst du mir vielleicht noch den Tipp geben wo ich die schmiernippel her bekomme? Gruss Christian.
  • Willkommen, (Zitat von Buschch) Trommel runter, Rückmatikhebel gangbar machen oder ersetzen. (Zitat) Du hast an den Bremsbacken nachgestellt? Dann ist gut. (Zitat) So soll es sein, wobei der Anhänger wohl Wartungsstau hat und paar Hübe aus der Fettpresse sicher hilfreich sind. mfg JAU
  • …e, hatte ich das Problem, dass der Hänger im leeren Zustand beim Bremsen auf die Kupplung knallt. Mit dem Einstellen der Bremsen war das Problem gelöst, doch wenn der Anhänger beladen ist und ich rückwärts fahre, bremst der Anhänger. Außerdem habe ich noch festgestellt, dass ich die Auflaufvorrichtung von Hand bzw. den Anhänger vor's Knie drücke und zusammenschieben kann und die Auflaufvorrichtung nur ganz langsam wieder rauskommt. Ich hoffe Ihr könnt mir bei meinem Problem weiterhelfen. Danke u…
  • …che Teile gebraucht werden. Und nicht erst wenns soweit ist rumsuchen. Ich bin auch schon paar mal gefragt worden welche Bremsen verbaut sind. Dazu kann ich halt nur die Schulter zucken. Hersteller unbekannt. Daher mein Gedanke, mal paar Bilder einstellen, der eine oder andere Spezie erkennt sie an Abmessungen oder der Spange wie die Beläge gehalten werden etc. Mit dem Dämpfer denk ich ist geklärt, den hab ich neu gekauft hab mich aber durch die "Schwergängigkeit" in die Irre leiten lassen. Und …
  • Hallo JAU Bin eben gerade vom Bremsen einstellen nachhause gekommen. Ich hab das Bremsgestänge gelockert und die Radbremsen nachgestellt. Allerdings wird das rechte Rad nicht fest. Da sind wohl die Beläge schon zu stark verschlissen. Da muss ich mich erst mal um neue Beläge kümmern bevor ich weitermachen kann. Gruß Michael
  • (Zitat von Vernema) NEIN! Die verlinkten Threads und die verknüpften Dokumente lesen und erst einstellen wenn du dir sicher bist alles richtig verstanden zu haben. Wenn du es falsch machst können die Bremsen Schaden nehmen. (Zitat) Mein Hänger erreichte bisher Werte Zwischen 30 und 110Nm. Der absolute Wert ist abhängig von den Umgebungsdingungen, entscheidend ist das die Bremsen gleichmäßig (Betriebsbremse max. 25% Abweichung) ziehen. mfg JAU
  • Hallo Jau Ich musste gestern leider noch die Hebebühne freimachen,daher wurde ich nicht fertig. Ich will aber heute noch die Radbremsen einstellen. Wird über das Gestänge der Ansprechpunkt der Auflaufbremse eingestellt oder stimmt der automatisch wenn die Bremsen richtig eingestellt sind.Wieviel Nm ist ein normaler Wert auf dem Prüfstand? Gruß Michael