Suchergebnisse

Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 615 für „anhänger ohne papiere“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: anhänger ohne papiere

  • Hallo htom, ich bin gerade zu genau so einem Anhänger gekommen, super Zustand, Elektrik habe ich gemacht, leider ohne Papiere. Hast du es geschafft den Anhänger auf die Strasse bringen können. Was hast du dazu gebraucht.
  • Ich kenne das so, dass man beim KBA mittels der FIN eine neue Zulassungsbescheinigung Teil 2 beantragt, mit der dann zur HU fährt und danach den Anhänger zulassen kann. So war es zumindest bei meinem alten Kufer-Anhänger, den ich damals auch ohne Papiere gekauft habe. Zeitaufwändig und stolze Verwaltungsgebühren, aber sonst unproblematisch.
  • dann kann die Frau die Eidesstattliche abgeben, sie ist ja vermutlich die Erbin und damit gehört ihr der Anhänger ja du brauchst von ihr nen Kaufvertrag in dem steht das Du den Anhänger ohne Papiere bekommen hast und sie muß die EV persönlich bei der Zulassung machen
  • Genau so isses: COC mit Kaufvertrag sollte für die Anmeldung reichen. Im Zweifelsfall einfach mal FREUNDLICH bei der zuständigen Zulassungsstelle nachfragen, wie die es gerne hätten. Bei den meisten Anhängerhändlern (selbst bei Autohändlern!) kriegt man ohne Probleme nach (An-)Zahlung die Papiere für die Anmeldung in die Hand gedrückt bzw. ggfs. gegen nen kleinen Aufpreis zugeschickt. Ist doch Tagesgeschäft für nen Händler.
  • Ich würde so einen Anhänger von so einem "zuverlässigen" Zeitgenossen, der den Anhänger 5 Jahre nicht auf seinen Namen zugelassen hat, NIEMALS ohne Papiere Kaufen.
  • … nicht gerade einen HP500 oder so etwas willst, sondern einen „normalen“ 750 kg Anhänger, dann sind die neu meist nicht viel teurer, manchmal sogar gleich teuer wie ein Gebrauchter
  • DDR-Reifen!?

    Beitrag
    …. Es gibt nämlich kein Höchstalter für Reifen (außer bei Tempo 100 Zulassung an Anhängern). Der TÜV kann daher nur bemängeln wenn das Profil runter oder der Reifen rissig ist. (Zitat von Hp500-01) Neu! mfg JA
  • Hallo, Wie wäre es mit aussagekräftige Infos und Bilder von dem Anhänger. Der Anhänger im Link ist einer mit Drehstabachse und hat folge dessen nichts mit Deinen gemeinsam. Schau einfach mal die Inserate an, wie viel verschiedene Ausführungen letztendlich HP500 genannt werden. Und auch Deine Variante mit Dreieckslenker (Trabant- Hinterachse ?) und querliegender Blattfeder gab/ gibt es mit innen- sowie außenliegenden Radkästen. Für eine davon habe ich einen Originalbrief. Gruß Bernd
  • …l aufwändiger wäre und nicht unbedingt sehr viel günstiger ist). Die 300€ für die Papiere und die Felgen - noch ist es machbar. Aber es kommt einem Neubau gleich. Wenn du …
  • …e aus Alu Platten und Siebdruckplatten einen Anhänger ähnlichlich eines Tropfen Anhänger (hießen die Taerdrop oder so) und ähnlich dem Dübener Ei zu bauen. Der Idee fol… dort bis dieses Jahr. Dann suchte ein Bayer Hilfe wegen der Zulassung einer BK ohne Papiere. Ich half ihm gerne und als dank schenkte er mir diesen Hänger. Vollgutachten war noch da und neue HU schnell gemacht. Antrag auf Ausnahme gestellt - Siegel rauf und zugelassen. Fertig. was in Bayern nicht ging war in Brandenburg keine 30…
  • "fischotter" ist konsequent: Er befasst sich absolut nicht mehr mit dem Anhänger, daher gibt es auch keine Bilder oder sonstige sinnvolle Infos. Viele Grüße Kieler
  • Hallo Thomas Als erstes muss ich dir Gratulieren, ein echt schöner Anhänger!!! Darf ich dich mal frage was du genau für Tüv und Straßenverkehrsamt bezahlt hast für die Abnahme nach §21 ohne Papiere? Bin gerade auch dabei einen Anhänger selbst zu bauen. Gruß Andre
  • Moin, weiß nicht ob es für die Zulassung wichtig ist, aber ich hab heute ein bisschen beim KBA gestöbert. Dort hab ich eine Liste der Hersteller alle in Deutschland zugelassen Fahrzeuge und Anhänger. Dort ist mir aufgefallen, dass die Firma REWA überhaupt nicht auftaucht. Könnte das Schwierig werden für die Zulassung? Ciao Peter
  • Kumpel rief mich eben an das er seinen alten Heinemann wieder aktivieren wolle. Steht seit über 10 Jahren bei ihm rum, Papiere hat er verbaselt. Nun will ich ihm die Bremse erneuern. Am Anhänger ist lediglich folgendes Typenschild angebracht, kann ich darüber irgendwie passende Teile bestellen?
  • (Zitat von Jay) Hahaha!!!!!! Netter Versuch! :))) ...und wenn der Hänger leer trotzdem mehr als 750 kg wiegt, dann muss man die Anzahl der angebundener Heliumballons ins Fahrzeugschein eintragen, mit denen er bewegt werden darf!!! YESSS!!! Heute treffe ich meine Schrauber-Kumpels und wir quatschen mal über die Sache bei einem Bierchen...
  • Gedankenspiel: Wenn bei einem gebremsten Anhänger die Bremse nicht geht - zählt er dann als ungebremst? Dann die Frage: Was wiegt der leere Anhänger und was darfst du ungebremst ziehen? ACHTUNG: Nur ein Gedanke - ich weiss nicht, ob das rechtlich möglich ist!
  • Nur mal als Anmerkung: ein typisches 1700 kg Boot ist sehr lang, und der entsprechende Anhänger noch länger. Wie ihr das ganze vernünftig mit einem normalen PKW-Autotransportanhänger transportieren wollt - das sehe ich noch nicht. Das Ding ist einfach viel zu groß (rückwärts 3 m rausgucken geht nicht wegen SL), das Paket passt nur auf einen riesigen Drehschemel oder einen LKW-(Anhänger).
  • Noch ein kleiner Hinweis zum nicht brauchen von Bremslichtern. Z.B. bei Motorrädern ist BJ 1988 richtig. Die brauchen keine Bremslichter. Der Knackpunkt ist aber, würde das Motorrad ab Werk mit Bremslicht ausgeliefert, darf dieses nicht stillgelegt oder durch eine Rückleuchte ohne Bremslicht ersetzt werden. Zum Anhänger: gibt es denn noch die Papiere dazu, um ihn zuzulassen? Wenn nicht, bräuchte es doch eine Neuabnahme, und da würden dann die Regeln von 2015 gelten, oder? Viele Grüße Clemens
  • … gekauft wird (uralt und ohne Papiere) und auf solch eine Basis dann ein klasse Anhänger gebaut werden soll. Wenn man unbedingt selbst bauen will, kann man das ja gerne machen, aber doch nicht bei einem solchen Ausgangsmaterial - da muss das böse Erwachen mehr oder weniger zwangsläufig erfolgen. Aber du kannst da natürlich dein Glück probieren, irgendwie geht alles immer irgendwie
  • Hallo und Willkommen im Forum ! Erstmal hinsetzen und schlucken; Das wird nix . Keine Papiere - alte Achsen ohne Typschild - Auflaufeinrichtung nicht mehr zulassungsfähig Wenn du darauf aufbauen möchtest wird´s (sehr) teuer. Wenn du nicht gerade eine voll ausgestattete Werkstatt mit entsprechenden Anwendungsfachwissen hast und an die benötigten Teile sehr günstig rankommst . Da gibt es fertige Anhänger für 1000 - 2000€ (gebraucht).