Suchergebnisse

Suchergebnisse 641-660 von insgesamt 1.000 für „kaufberatung“. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: kaufberatung

  • Kommt darauf an. Wenn du oft lange Strecken fährst und zum be- und entladen ein Stapler da ist, würde ich die 95€ nicht ausgeben. Machst du das meiste be- und entladen per Hand und Stückgut, würde ich mir die 12cm weniger Ladehöhe auf jeden Fall gönnen. Musst halt alles nicht so hoch heben bzw. von da oben runterheben. Und der Einstieg in dem Anhänger ist auch leichter. Meiner hat das niedrige Fahrwerk, weil er eben für den Hausgebrauch ist und die 95€ weniger sind, als die 7000€ für einen Stapl…
  • Sind die 95 EUR für das niedrigere Fahrwerk eine gute Investition? Auch mit dem normalen Fahrwerk ist der Hänger unter der 2,40 m Grenze, die durch die Fährtickets vorgegeben ist.
  • Ich persönlich würde den Umweg fahren. Einen höherwertigen Anhänger wirst du kaum finden. Tauchbadverzinkt, sehr gute Verschlüsse und vollversenkte Zurrbügel. Anssems oder Eduard, ist da kaum noch entscheidend. Ich würde wohl ehr den Eduard nehmen, weil er die entscheidenden Zentimeter mehr hat. Aber qualitativ kein Vergleich zu Hapert. Ist aber deine Entscheidung, ob du den Umweg für das mehr an Hapert machst.
  • So Mädels, Update... Es kristallisieren sich 3 Anhänger heraus... (Reihenfolge ist keine Rangfolge! ) 1) der von Bruder Tac genannte Hapert AL2000 305x160 mit Hochplane (160 cm), allerdings mit niedrigerem Fahrwerk für 95 EUR extra (195/50R13C) ca 2750 EUR 2) Eduard HL 310x160 2000 kg + Hochplane 160 cm Innenhöhe, Farbe silbergrau, Stahlprofilgestell vz., Einlegebretter, 2516 EUR 3) Anssems PSX 3000.305x153 mit 150 cm Hochplane für 2700 EUR (der Hänger ist noch im Angebot, die Angebotsplanen sin…
  • Also da Seesen rund 250km von mir entfernt ist und ich selten in die Gegend komme lege ich lieber ein paar Euro drauf und kaufe etwas in der Region und habe einen renomierten Hersteller. Ich habe mir heute mal ein paar Sachen angeschaut und musste leider feststellen das die 3,00x1,50 Variante doch deutlich höher als die kleine Variante liegt. Interesant fand ich den Stema Systema mit der Option den Koffer abzunehmen und ihn als Platformanhänger zu nutzen:) Leider hatte der Händler nur die offene…
  • (Zitat von waldorfmicro) Anschauen kann man sich das doch. Viele Komponenten sind eh zugekaufte Standardteile (Achsen, Deichsel, Auflaufeinrichtung, Beleuchtung), wenn der Rest ordentlich ausgeführt ist, was spricht dann dagegen? Nur weil sich der Hersteller/Händler hier mal ziemlich stoffelig präsentiert hat, heißt ja nicht dass die Anhänger alle Mist sind. Ja, der Seesener steht für billige Blechankipper in Baumarktqualität, er verkauft meines Wissens aber auch andere Marken. Es gibt auch Grün…
  • Ok, danke für die Info ich denke an den Seesener verschwende ich erst mal keinen Gedanken mehr. Ich würde mich freuen wenn noch jemand erfahrungen zu einem WM Sandwich Koffer hat. Auch würden mich Erfahrungen von Besitzern >10-15 Jahre alter Plywood Anhängern interessieren. Insbesondere Dichtheit und Gammel am Holz. Danke schon mal im vorraus.
  • AW: Kaufberatung Kofferanhänger 1,3-1,5t

    Beitrag
    (Zitat von waldorfmicro) Das liegt eher daran, dass seitens der Kollegen aus Seesen hier im Forum versucht wurde, in Form von Beiträgen Werbung für die eigenen Produkte zu machen, also ordentlich gespamt wurde. Werbung darfst du hier an Händler bzw. Hersteller durchaus machen, aber nicht mit heruntergeklapptem Visier. Seit dieser Zeit wird der Name mit Sternchen gekennzeichnet. Das hat wahrscheinlich auch etwas mit der großen Suchmaschine zu tun, da die Beiträge hier auch von der gefunden werden…
  • Ja genau den Hersteller in Seesen meine ich, scheint ja hier nicht sehr beliebt zu sein wenn der Name gleich ausgeblendet wird. Noch ein Thema gibt es abgesehen von der fehlenden Lichtdurchlässigkeit einen Grund Festdächer also auch aus Plywood zu meiden? Ich vermute mal das die GFK Dächer eher Nachteile bezüglich der Langzeitqualität haben.
  • (Zitat von waldorfmicro) Du meinst den Hersteller/Händler in Seesen? Ich glaube fast, dass du hier mehr Lobesworte zu WM Meyer finden wirst. Schau dir halt den Anhänger an, viele Komponenten sind ja Standardware und andere Sachen kann man selbst beurteilen. Namen sind Schall und Rauch. PS: Keine eigene Erfahrung, weder mit Meyer noch mit Blyyybbb. Nur Hörensagen, bzw. Lesensagen. Gruss georg123
  • Also ich war mit unserem Humbaur BJ 2006 in der Firma auch sehr zufrieden, nur so ab 2010 rum soll es wohl einige Sparmasnahmen bei Humbaur gegeben haben. Daher tendiere ich bei gleichem Preis und vergleichbarer Ausstattung eher zu Saris oder Unsinn mit Alko Fahrgestell. Wobei der Humbaur noch nicht ganz raus ist. Sollte es doch die große Variante werden ist Hubaur wieder merklich guenstiger als die Konkurenz.
  • Hallo ich bin mit meinem Humbaur sehr zufrieden ist stabil, dicht und es gibt nichts zu meckern Gruß Mani IMGA0296.JPGDSC00882.JPG
  • Hallo, ich besitze aktuell einen 1,3t Anhänger mit Planaenaufbau und 3x1,5m Ladefläche. Grundsätzlich bin ich damit sehr zufrieden, hätte aber gerne was abschließbares. Es soll auf jeden Fall wieder ein Einachser werden. Bei der Größe schwanke ich noch zwischen 2,5x1,25m oder wieder 3x1,5m Grundfläche. Bisher hätte mir fast immer die kleine ausführung ausgereicht, und da ich nur einen normalen Kombi fahre tendiere ich zum kleineren. Und jetzt zum eigentlichen Thema: Der Anhänger wird ungeschützt…
  • Hallo Mein Name ist Rudi , ich Wohne im schönen Allgäu ,bin 44 Jahre alt und Arbeite Selbständig hauptsächlich am Bodensee. Ich lese hier seit ca 6 Wochen und auch in anderen Foren habe ich sehr viel was Kaufberatung betrift Aufgeschnappt. Da mein alter 1,5 T Tieflader zum schluß Sehr oft Masiv Überladen wurde und nun die Achse ca.5° sturz aufweist ,der Tüv fällig wäre und ich ein Angebot von 250€ für den alten vorligen habe , wurde nun ein Neuer auch für Gewerblichen Einsatz fällig. Die Kastenm…
  • (Zitat von sonycom007) Stollenreifen vom Quad gibt es in passender Größe. Ist vielleicht nicht das Nonplusultra für englischen Rasen, aber auf Hanglagen eine Offenbarung was die Traktion angeht. (Meinereiner kann die zu leichte Batterie locker selbst ausgleichen) (Zitat von sonycom007) Ich fürchte nein. Gruss georg123
  • Das Hauptproblem dürfte die fehlende Traktion des Rasentrekkers sein. 14,5 PS, 1 Zyl., das dürfte ein "normaler standard" Rasentrekker sein. Bergauf - mit Wasser beladen - meistens fehlt es nicht an der Kraft sondern an der miserablen Traktion der Hinterräder, die in der Regel nur durch die Batterie (lächerliche 5 kg) und das Gewicht des Fahrers belastet werden. Dann noch das Rasenprofil der Reifen .... wenn das keine asphaltierte, (maximal vielleicht geschotterte) Straße ist sehe ich kaum eine …
  • http://www.ahrens-ullmann.de/e…%22HAALB2030.1601%20PG%22 2660€ für einen Hapert AL2000 305x160 mit Hochplane. Mit 400€ Rabat. Hat nur leider ein hohes Fahrwerk von 73cm. Hier würde ich zugreifen. Was besseres gibts kaum für den Preis.
  • Einen guten 3x1,5m 2000kg Tieflader MIT 1,8-2m Plane für 2200€???? NEU???? Wenn er wirklich gut handeln kann und keinerlei Extras nimmt, kriegt er den reinen Anhänger vielleicht für 1650€, wohl ehr für 1750€. Und für 450-550€ eine brauchbare Hochplane mit Gestell in Stehhöhe? Das muss dann aber schon das Sonder-Ultra-"steht seid 5 Jahren auf dem Hof und dringend muss weg" Schnäppchen sein. Der Anssems GTT2000 301x151 liegt irgendwo bei 1750-1850€. Ein Hapert K2000 3x1,5m liegt schon bei 2100€. U…
  • Wenn es ein Tandemhochlader werden soll, wird das eng, bzw. "rund". Sofern Du die Zuladung ausnutzen kannst, wirst Du vom Preisleistungsverhältnis nichts günstigeres als das 3to-Anssems-Angebot finden. Das liegt ja auch in der Schwankungsbreite. Für einem Tieflader reicht es aus. Gruss georg123
  • Für das Geld bekommst du einen Tieflader mit Plane.