Suchergebnisse
Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 1.000 für „kaufberatung“. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: kaufberatung
-
Achja, die Frage nach der BUGwand (also der vorderen Bordwand) wollte ich ja noch beantworten - konstruktionsbedingt ist grade bei "kleinen, leichten" Anhängern die vordere Bordwand ein nicht unerheblicher Aussteifungsfaktor und daher für die Stabilität der seitlichen Bordwände unbedingt erforderlich. Klar kann man das umbauen und die Aussteifung der seitlichen Bordwände anders erreichen - aber grad in Hinsicht auf deine ohnehin schon mehr als knappe Zuladung wäre das schon wieder ein dickes Min…
-
(Zitat von Jay) und das bedeutet, dass du gerade mal max. 20 Stück 22er OSB-Platten bus 30 Stück 15er Platten transportieren kannst. Aber es ist natürlich richtig, zu überlegen, wie weit der Baumarkt weg ist und wie oft ich den Anhänger dermaßen beladen muss. (bei mir sind übrigens ca. 50 km und ich hole ca. 6x im Jahr eine Palette OSB-Platten - deshalb fällt es für mich aus, da dann noch doppelt zu fahren, weil der Anhänger nicht mehr darf oder kann) Wenn du die Heckklappe zum Transport entfern…
-
Servus erstmal und willkommen hier im Forum. Ich glaub, du rechnest noch etwas falsch. Der oben verlinkte Anhänger hat ein Eigengewicht von 140kg. Du darfst 550kg ungebremst ziehen, minus den 140kg Anhänger minus 15-20kg für anderes gewünschtes Zubehör bist du bei ner Nutzlast von nichtmal mehr 300kg! Korrigiert: weniger als 400kg! Überleg dir das nochmal mit dem gebremsten Anhänger. Klar sind die etwas teurer - aber wie du selbst schon gerechnet hast, auch der ungebremste kostet Geld. Und so ne…
-
Ja gut, aber notfalls "Heckklappe" offen lassen (mit Spanngurt Hochbinden an die Ladung) und vernünftig Ladungssicherung betreiben. Damit wäre das Problem beseitigt. Aber man sollte sich aber auch überlegen, ob man diesen "vernünftig" unterstellen kann und zusätzlich, wie oft transportiere ich z.B. OSB Platten oder ähnliches. Michael PS: Ist es eigentlich erlaubt, die "Konstruktion" des Anhängers anzupassen? Oder gibt's da Ärger mit Tüv und der gleichen? Also z.B. die Bugwand "rausnehmbar oder u…
-
Klar, günstiger geht immer. Nur im allgemeinen hatte ich zumindest bei dem das "Gefühl" es ist nicht der letzte Müll. Und klar Bauschutt ist nicht ohne. Hatte letztens mal einen geliehen und so hab ich aber Bauschutt nicht direkt rein gehauen, sondern in Speißfass (So kann man einfacher abladen und muss nur kurz durchfegen und ist fertig). Und naja Bauschutt kommt nun nicht mehr so wirklich was zusammen. Im Frühjahr nächstes Jahr kommen noch paar Gibsplatten für den Ausbau des Dachbodens. Aber n…
-
Hey Leute, ich habe seit kurzem eine Anhängerkupplung und möchte nun meinen eigenen Anhänger gerne haben. Hatte zwar letztens einen angemietet, aber immer einem Vermieter Geld in den Rachen zu schmeißen möchte ich eigentlich nicht. Ich habe als Zugfahrzeug einen Opel Combo C (CNG) Baujahr 2006. Laut Papiere folgende Eckdaten was Anhänger angeht: 750kg gebremst und 550kg ungebremst. Ich habe mir folgenden Anhänger eigentlich relativ rausgeguckt, aber bin mir noch nicht sicher: http://www.hornbach…
-
Hallo, ich denke, es passt am ehesten noch in dieses Unterforum, obgleich es nicht um die Kaufberatung zu einem Anhänger geht. Meine ca. 40 000 km Fahrpraxis mit Anhänger habe ich hauptsächlich mit einem Fiat Ulysse und einem Citroen Xantia gemacht. Das wars dann schon. (Mal vom Lkw abgesehen, den ich natürlich auch öfter mit Anhänger gefahren bin) Was sind Kriterien für ein gutes Zugfahrzeug? Bedingungen sind: - man braucht nicht ins Gelände (ansonsten kommen außer Geländewagen ja eh keiner meh…
-
… 120 EUR gewesen. Also rentiert sich der Anhängerkauf für mich schon locker nach dem zweiten Jahr. Mal ganz davon abgesehen, daß der Anhänger auch in einigen Jahren noch nahe bei dem Neuwert liegt, wenn ich ihn verkaufe. Soweit also zum Thema "Kaufberatung":) Natürlich habe ich auch weiteres zu berichten. Mir ist aufgefallen, dass die Löcher von den Schnallen schon etwas "ausfransen", obwohl ich sie nie sehr fest schnalle. Mal abwarten, wie lange die halten. Eine seitlich zu öffnende Plane wäre …
-
(Zitat von Hängermann) Hallo André, hab tatsächlich gerade nach Pritschenhängern geschaut... Nein, aber tatsächlich brauche ich gerade keinen "Ersatz". Was in der Zukunft anstehen könnte wäre ein Bienenwanderhänger... Der müsste 2 Reihen Beuten nach links und rechts haben und so dass man in der Mitte einen Gang hat zum laufen. Dach eher nicht notwendig aber eine hohe Nutzlast. Könnte im "günstigen" Neukauf Sortiment so aussehen http://www.ebay.de/itm/3-0to-A…rtanhaenger-/301973902997 Aber wie ge…
-
Erstmal vielen Dank für die Antworten und Tipps. Vielleicht ist mein Bericht hier tatsächlich besser aufgehoben, wobei ich natürlich keine wirkliche Kaufberatung geben kann. Ich schreibe hier ja lediglich über meine eigenen Erfahrungen und Gedanken als Anhänger ääääh Anfänger Aber gut, wenn das jemandem helfen sollte, sich für oder gegen einen bestimmten Anhänger zu entscheiden...
-
Ich finde solch ein Beitrag immer gut . Gerade weil immer wieder Anfragen zu bestimmten Anhängern oder Anforderungen kommen. Allerdings finde ich dein Beitrag besser in ´Kaufberatung´ untergebracht. Vielleicht kann Mani oder Jay was ´deichseln´. Zu deinen Fragen wurde das Wichtigste gesagt(geschrieben) und zur längeren Haltbarkeit der Hochplane solltest du ihn nicht unbedingt in der prallen Sonne stehen lassen. Besser eine zweite Billigplane drüber (im Stand). Ab und zu mal einen Tropfen Öl an d…
-
1,2 to Anhängelast ist jetzt ja in der Tat nicht so viel. Hast du dich mal schlau gemacht, ob man die erhöhen kann? Ich habe zwei Autos: eines hat normalerweise auch 1,2 to, man kann den bei 8% aber bis 1,5to erhöhen. Der andere hat 1,3 to, bei 8% gehts aber sogar bis 1,9 to. Und das ist schon ganz ordentlich Wie lange willst du dein jetziges Auto noch fahren? Bedenke in jedem Fall, dass die Polizei ja auch nicht dämlich ist. Ein Kleinwagen mit einem riesigen Doppelachser hintendran erregt schon…
-
Eigentlich ist alles Wichtige gesagt. Eine Sache möchte ich aber dennoch anmerken. Unter 1,6 m Breite würde ich nicht gehen, da eine Europalette 0,8m breit ist, und du so 2 nebeneinander laden kannst. Auch bei der Länge würde ich lieber dicht an die 3 m gehen, vor allem wenn es doch ein Tandem werden soll. Der läuft einfach besser. Ich würde mir auch die Zurrösen ansehen. Zu viele geht fast nicht, und die Hersteller haben Verschiedene. Schau was dir am besten gefällt.
-
(Zitat von tomtom_gf) Fangen wir von Vorne an; Bruder Tac , NB2 und wilk5601979 haben dir soweit alles wichtige geschrieben. Deine Frage ging auch in Richtung WM-Meyer BT2025/216 - das einzig richtig Positive ist das geringe Eigengewicht für einen Doppelachser. Aber daran erkennst du, dass der Aufbau für 2000kg Gesamtgewicht doch etwas mager ist. Außerdem ist dieses Maß ein typisches für einen Einachser in der 1300kg Klasse und du möchtest ja ab ca. 2,70m Innenlänge einsteigen. Des Weiteren wirf…