Suchergebnisse
Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 1.000 für „kaufberatung“. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: kaufberatung
-
Persönlich nehme ich garnichts. Und naja Ich hatte letztens schon einen Anhänger dran gehabt mit ähnlichen Abmessungen und da lief alles wunderbar. Also obwohl der Anhänger dran war, hat man davon eigentlich nichts gemerkt (verständlich MIT Ladung und davon nicht zu wenig, ich hätte mal über die Wage an der Deponie fahren sollen). Hatte das Gefühl, er hatte sogar etwas mehr drauf als erlaubt. Der Verbrauch war nicht wesentlich höher als ohne Anhänger. Also entweder hat mein Fahrzeug versteckte L…
-
Ach Gott Michael nimm es bitte nicht persönlich, aber dieses Fahrzeug ist für Anhängerbetrieb, insbesondere mit 1,2 t Hänger sowas von ungeeignet, mehr ungeeignet geht fast nimmer. Der Ottomotor erbringt sein Drehmoment erst bei 4.200 U/min und dann nur "niedliche" 133 NM. ( Das hatte 1983 schon ein Golf Diesel mit 70 PS ). Der von dir gewünschte Hänger wiegt mit Plane, Gestell, Box schon 250 Kilo. Aber wenn dann noch 200 oder 300 Kilo Ladung drin sind, wirst du bei jedem Anfahren / Beschleunige…
-
Als Diebstahlschutz habe ich mir den hier gekauft, weil ich den auch Wärend der Fahrt dran lassen kann (falls man vergisst ab zu machen, sollte somit nix passieren): Link Und ja gut, wegen Metallbauer muss ich gucken, wo ich jemand finde. Der mir was passendes bauen kann. Und zusätzlich mal gucken was das dann auch noch extra kosten sollte. Kann ja Donnerstag mal ein Foto machen von den Löchern, welche ich vorbereitet sind. Michael PS: Und zum Thema Hund, unser hat Schulterhöhe von fast 40 cm. A…
-
Ja gut, im Einsatz habe ich den noch nicht. Das wird vermutlich erst ab Donnerstag sein. Vorausgesetzt das Bürgerbüro und meine Frau werden sich einig Den zur Zeit überhaupt dran kommen ist in Dortmund zum Teil Glückssache. Nur kommen nun noch nach und nach ein paar Extras. Das erste, wären die beiden Schiebestützen am Heck. Ich hab gesehen es sind Bohrungen im Rahmen am Heck vorhanden, aber leider nicht nebeneinander, sondern übereinander. Hat jemand ggf. schon eine "Adapterplatte" oder der gle…
-
Hallo! Ich würd auch den Anssems nehmen. Die Büchse von Hornbach habe ich mir bei einem Besuch dort schon mal angeschaut. Nichts für Arbeiten jenseits von Rasenschnitt fahren. Und glaub' mir: Wenn du ein Haus hast, brauchst du für den Rest deiner Tage einen stabilen Anhänger. Und mit den Ladeflächenmaßen kann man schon was anfangen.
-
(Zitat von lwl) SEEEEEHR gute Wahl - das ist echt viel Anhänger für das Geld! Ich kenn' das Thema oft... bin Student... und so ziemlich jede mittlere bis größere Ausgabe schmerzt sehr, aber um vieles, was ich mir bisher geleistet habe, bin ich echt froh und freue mich jedes Mal wieder darüber, dass ich es nun "einfach habe" und nutzen kann. Ich vermute, auch du wirst deinen Anhänger wohl öfter nutzen, als du anfangs dachtest. Gruß Jonas
-
Nabend, ich denke nach langem nachdenken, ich werde mir doch die 100€ mehr leisten und den 1.200kg Hänger holen. Nur eine Ablastung werde ich lassen. Gut man spart paar € für Vaterstaat, aber wenn ich Zugfahrzeug mal wechsel, was mehr kann oder ein Kollege mit Auto kommt, der den voll Ziehen kann, hab ich das nächste "Problem". Bzw. irgendwann muss ich den dann wieder Auflasten. Und das hin und her lohnt glaub ich nich wirklich. Daher bleibt er bei 1.200 kg und fertig. Werde später in Duisburg a…
-
(Zitat von Polo) Meines Wissens "gehört" Frank das Forum, er ist Hausherr und nicht nur Sponsor Zu den kleinen Blechbüchsen (ich darf das schreiben, wir haben auch einen kleinen Stema) Die bieten verdammt viel Nutzen für ihren geringen Kaufpreis. Egal ob mit oder ohne Plane. Wobei man bei den kleinen Hüpfern das Verdeck samt Plane auch leicht mit 2 Personen komplett abnehmen kann. Bei einem 250 x 1,25 x 1,5 - Verdeck sollte das aber auch noch funktionieren. Gruss georg123
-
Danke für die Angabe der Höhe. Und ein Problem mit der Höhe habe ich eigentlich nicht. Ich könnte fast drin stehen. Bin selbst nich der größte. Hat eben auch mal seine Vorteile. Aber man kann Plane & Gestell auch abnehmen wenn man Sie nicht benötigt. Aber ich denke, jeder hat dort seine Vorlieben was Plane und Co angeht. Mich stört es eigentlich nicht von Hinten zu be- und entladen. Weil wo ich letztens meinen Miethänger hatte, habe ich auch großteils von hinten geladen, obwohl es anders auch mö…
-
(Zitat von lwl) Gehe mal davon aus, dass der Boden 50cm überm Asphalt liegt. Dann noch 150cm Planengestell und Du bist bei 2m Gesamthöhe. (Zitat von NB2) Ich habe ja beides zur Verfügung, muss aber sagen dass oft der Tandemkipper angehängt wird, obwohl die Ladung auch auf den Einachser mit Plane gepasst hätte. Es ist manchmal schon lästig, wenn man immer erst die Plane aufknöpfen und auf das Dach schnicken muss. Und Brett aushängen. Und danach wieder einhängen. Und die Drehverschlüsse schließen.…
-
Ich werd mir da nochmal ein paar Gedanken machen und dann mal in Live gucken. Aber eine andere Frage, ich hatte vor kurzem mal einen Leihanhänger gehabt von Humbaur und die haben versenkbare Ladeösen an der Innenseite. Wie weit kann man die bei einem Anhänger von Anssems nachrüsten? Weil z.B. bei Transport von Flachen Teilen sind innen paar Ladeösen nicht verkehrt Nur sollten diese Versenkbar bzw. klabbar ausgeführt sein, damit die nicht im Weg sind, wenn man die nicht braucht. Also bei sowas wi…
-
Ich stand auch vor der Entscheidung, wollte mir eigentlich für 600€ nen Baumarktanhänger holen. Letztendlich hab ich mir von Anssems den 1200er geholt mit 1,26 x 2,51 und ich bin froh. Ich muss vieles nicht mehr Anliefern lassen fürs Haus. Habe gerade vor paar Wochen rund ums Haus Split gelegt. Das waren 4t. Frag dich mal wie oft du fährst wenn du nur 400 kg Zuladung hast. Ich würde auch eher zu der 1200 / 1300er Klasse tendieren. Das Zugfahrzeug ändert sich wohl eher als der Anhänger, du glaubs…
-
Ich wollte noch was zur Plane sagen. Hier gibts ja einige Planengegner. Diese würde man selten bis nie brauchen, sie stört beim beladen, sie erhöht den Kraftstoffverbrauch ... Ich bin überzeugter Planenfahrer (meist aber mit Anhänger drunter und Auto davor ) Mein alter (und erster) Anhänger war ein 1,3-to-Tieflader mit Plane (2,20m x 1,25m x 1,40m hoch). Die Plane hatte ich NIE abgemacht. Auch, weil an den Spriegeln Bleche verschraubt waren, die mir den seitlichen Zugang trotzdem verwehrt hätten…