Suchergebnisse

Suchergebnisse 561-580 von insgesamt 1.000 für „kaufberatung“. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: kaufberatung

  • Hm.... Eine korrodierte Dose ist jetzt kein großes Thema und mit 35€ wars auch nicht all zu günstig. Preislich okay. Kommt aber selten vor. Wenn brechen die ehr oder sind ausgenackelt. Aber egal. Wichtig ist nur, dass die ganze Kupplung mit Trägern und Schrauben keine Risse oder starke Korrosion hat. Hoffe du hast für die nicht all zu viel bezahlt. Starre bekommt man neu schon für 200-250€. Bin mal gespannt, wie deiner jetzt aussieht. Wunder dich aber nicht, wenn auf dem Rückweg der Tankwart dei…
  • So Mädels... Inzwischen bin ich hier in Deutschland aufgeschlagen. Der Mondeo hat es recht gut überstanden. Strafzettel auf der A71 gab es nicht Allerdings machte mir die gebraucht gekaufte AHK etwas Sorgen... Die Dose war recht stark korrodiert, sodaß es leider keinen Kontakt gab. Entgegen den Erwartungen hat mein Schrauber den Kram aber schon korrekt abgeklemmt... Gestern gab es hier vor Ort nochmal eine neue Dose. Kostenpunkt mit Fehlersuche und Montage 35 EUR... So billig bekommt man das in …
  • Und wenn es los geht, Bilder nicht vergessen.
  • (Zitat von Bruder Tac) Hallo. Entschieden habe ich mich noch nicht. Erst einmal geht es in einer Woche in Urlaub. Der Hängerkauf ist damit erst einmal verschoben, aber auf keinen Fall aufgehoben. Schonmal Danke für alle Beiträge bis dahin.
  • Hallo ??? Unbekannt. mal sehen ob das hier im zweiten anlauf besser klappt. ich empfehle sich erstmal etwas durch die kaufberatung hier durch zu lesen, dann ist man schonmal viel schlauer. es gibt von vielen Herstellern universaltransporter, diese dann mit allem drum und dran, bordwände, Rampen usw. preislich sollte man sich auf 3-5000euro einstellen. gebraucht ist bei Anhängern selten viel günstiger, aber das merkst du schnell. grüße benni
  • Moin, ich nutze meinen Anhänger ja auch nur privat (hobbymässig), bin aber schon recht regelmässig an der Belastungsgrenze (1t). Ich habe meinen Duis vor 6 Jahren gebraucht (damals 26 Jahre alt) gekauft. Bin seitdem 3mal durch die HU und ca. 5-6000km gefahren. Reifen und Elektrik musste ich erneuern, aber an der Bremse habe ich bisher noch nichts gehabt. Klar ist ungebremst etwas billiger, aber wie oft musst Du dann doch mehrmals fahren, oder überlädst. Andererseits kannst Du einen gebrauchten 7…
  • (Zitat von Bruder Tac) Hallo liebes Forum. Natürlich lese ich noch mit. Da ich aber Spätschicht habe, gegen 12.40 Uhr das Haus verlasse und erst zwischen 22.30 und 00.40 Uhr (je nach Auftragslage) wieder da bin komme ich nicht immer direkt zum lesen und antworten. Leider brauche ich auch etwas länger mir alles einzuverleiben, zu verstehen und es zum teil im Internet nachzusehen. Also wie gesagt, ich bin weiterhin am Ball. Danke.
  • Ich fürchte, unser Troisdorfer liest nicht mehr mit. Na der Saris hat wenigstens mal Zurrpunkte. Und versenkte Zurrpunkte in einen 0,8cm Siebdruckboden zu kriegen, wird schwierig. Ich denke, wenn er mit Plane so 1100€ ausgeben kann, sollte er sich nach einem Eduard oder Anssems umsehen, damit hat er unter den günstigen noch mit das Beste. Wenn der Anhänger keine Zurrpunkte hat, muss er ja auch noch mal locker 100€ für 4 Zurrpunkte ausgeben. Und das Opas Böckmann schon seid 21 Jahren lebt, dürfte…
  • Ich habe mir den http://www.aluliner.com/Planen…hte-Innenhoehe::1915.html gekauft und bin sehr zufrieden damit.Ich nutze den Anhänger für Garten, Haus und Autoteile, und er steht draußen und es gibt keinerlei negative Erfahrungen damit.Für mich stimmt das Preis- Leistungsverhältnis.
  • Moin, achso, ok. Die sieht man tatsächlich nie. Höchstens Ifor Williams, aber die sind selten. Das mit dem Holz kann sein. Aber wie gesagt, ein Feuerverzinkter Rahmen hält normalerweise sehr lange. Die Blechkisten nicht. MfG Daniel
  • (Zitat von Frischling) der Vollständigkeit halber: Pongratz EPA Gruss georg123
  • Saris sind normalerweise robuste Anhänger, das sehe ich auch so. Mit feuerverzinkt meinte ich verschweißte, feuerverzinkte Stahlbordwände, nicht den Rahmen. Ob du heute noch Holz in einer solchen Qualität wie vor 20 Jahren bekommst ist die Frage; ich habe schon einige Holzanhänger gesehen, die nach etwa 10 Jahren ziemlich faul waren.
  • Moin, Opas Böckmann existiert jetzt 21 Jahre und dieses Jahr wurden die Bordwände mal mit Leinöl eingepinselt. Die Platte ist zwar etwas abgenutzt, aber noch lange nicht vergammelt. Der Hänger steht mit Hochplane draußen. Feuerverzinkt und ungebremst: http://www.aluliner.com/Offene…is-AMG-75V-Woody::61.html http://www.aluliner.com/Offene…GT-500181x101-R::252.html http://www.aluliner.com/Offene…trail-40-U-2212::193.html http://www.aluliner.com/Anhaen…-Gitteraufsatz::2159.html Alle feuerverzinkt, …
  • Holz ist das allerschlechteste, wenn er im Freien steht, einen ungebremsten Feuerverzinkten wird man kaum finden. Solange der Anhänger nicht weggammelt ist die Optik egal. Bei 2,5 m Länge (die durchaus praktisch ist), muss man ohne Bremse mit der Zuladung halt gut aufpassen, dass es nicht zu schwer wird.
  • Moin, die Stahlkisten aus deinem Link sind außerdem elektrolytisch verzinkt. Also nicht so viel besser als eine Schraube. Unser Nachbar hat auch nen billigen, der sieht nicht mehr schön aus (obwohl er meistens drinnen steht). Feuerverzinkt und Alu/Holz ist da wesentlich besser, gerade wenn dein Hänger draußen steht. Du hast selber geschrieben, dass Du bei einigen Dingen hochwertig investierst, um nicht zweimal zu kaufen. Ein Anhänger ist so eine Investition, an der man lange Freude haben kann! V…
  • Ich habe heute Ware mit insgesamt ~2,5to. gekauft - fährt man eben zweimal (mit meinem Anhänger). Und Palettenware lässt sich auch auf einen Tieflader verbringen. Mit einem 750er wird nochmals geteilt (also 4-5 Fuhren). Pflastersteine 1.jpg Pflastersteine 2.jpg (Zitat von troisdorfer) Wenn ich einen Ungebremsten suche, dann entweder Standardware mit um die 2m oder eben 2,50m. Dazwischen ist nicht Fisch nicht Fleisch. Ich habe mal markiert und dafür reicht ein 750er mit 2,50m x 1,..m und ein Abde…
  • (Zitat von OmegaBenni) Siehst du wenn du alles gelesen hast, der Preis ist heiß. Ich lag doch schon richtig,nur das er einen 750kg sucht ohne Bremse. Jetzt geht es doch nur noch um die Marke,und wieviel er wirklich ausgeben will. Und da er nach her immer draussen steht,entweder einen Alutrail mit Aluboden,oder einen anderen mit Flachplane. Und schon ist alles tuti für den Hobbybereich. PS: Es sind ja nicht alle so verrückt wie wir.
  • (Zitat von Otthardt) Einen Sack Beton schmeiss ich in den Kofferraum. Und mehrere Säcke sollte man nicht direkt hinter der Heckklappe deponieren (negative Stützlast). Wenn man ein niedriges Planenverdeck hat, ist es äußerst mühsam, die Säcke auf dem Anhänger zu verteilen. Wenn man das Verdecke erst demontiert, geht das besser. Man muss dann entweder über die Bordwand heben, oder auf den Anhänger steigen und sich dann bis zum (Anhänger-)Boden bücken. Als Minimum würde ich mir eine Plane leisten d…
  • Brenderup gibt es in keinem Baumarkt, in Gegensatz zu TPV, Stema oder Humbaur z.B. Brauchst du unbedingt eine Hochplane? Eine brauchbare Hochplane kostet einiges und ist oft im Weg, je nachdem, was du fahren willst. Einen offenen ungebremsten 2,50 m - Anhänger bekommst du unter 1000 Euro in vernünftiger Qualität, als reiner Wetterschutz tut es auch eine Flachplane.