Suchergebnisse

Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 1.000 für „kaufberatung“. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: kaufberatung

  • Der König schaut auf den Fotos nicht schlecht aus, und einen Holzboden halte ich für unproblematisch: eine Flachplane kostet kein Vermögen, und beim Mopedverladen finde ich den weniger rutschig als einen Aluboden.
  • Hat hier jemand Erfahrung mit der Marke Vezeko und Daltec?
  • Ich hab je selbst den Stema mit ähnlichen Maßen. Aber ich find, der verlinkte König ist ein Topangebot. Da brauchst Du nur noch Wippen und bist komplett versorgt.
  • (Zitat von wernerz) Glaub ich nicht, zumindest nicht in der Blechvariante . Der König für wenig mehr hat zwar Alubordwände, aber keine Stoßdämpfer (Tempo 100). Ruf ruhig mal direkt bei König an, ob die nicht auch was mit Aluboden machen. Ich glaube zwar, dass der optionale Aluboden bei Hirth war, aber Fragen kostet ja nix und viel teurer als der Zwischenhändler werden die auch nicht sein. Gruss georg123
  • Hi Jungs, na das sind ja schon mal geile Vorschläge. Der Kröger Alutrail ist wirklich geil. Und mit dem Aluboden entfällt das lästige abdecken. Aber die Bordwände könnten für den Motorradtransport zu hoch sein, aber für Schüttgut auf jeden Fall zu niedrig. Der König mit aushängbaren Bordwänden ist natürlich Top, schade dass der keinen ALU Boden hat, das wäre dann das i-Tüpfelchen. Auf der Seite von König habe ich keine Preise gefunden, hat jemand ne Idee wo der preislich so liegt? Die 1.400 für …
  • Es gibt normale Tieflader auch in ca. 2,50 x 1,50 m, das sollte normalerweise ausreichen, mit 2 sehr großen wird es aber eng.
  • (Zitat von Hängermann) Mit Aluboden wäre auch das Abdecken nicht mehr nötig: Kröger Die 18cm könnten aber immer noch zu hoch sein und ohne Ringschrauben würde der mir besser gefallen (Zitat von Hängermann) Neben Stema wirbt noch König mit den abnehmbaren Bordwänden. Gruss georg123
  • Welche Art Motorrad möchtest du transportieren - schmale Joghurtbecher oder was richtiges? Ansonsten probiere doch einfach mal einen Anhänger mit flachen Bordwänden oder ganz ohne. Bei Gartentransporte eine aufsteckbare Bordwand benutzen. Da gibt es z.B. von STEMA (SyStema) Anhänger für gewünschte Anforderungen.
  • Hi, den Titel nicht so Ernst nehmen, aber ich bin am überlegen mir einen neuen Hänger anzuschaffen. Einsatzzweck: Motorradtransport und Gartenzeugs. Meinen derzeitiger Hänger (siehe Signatur), habe ich selbst mit Zurrösen etc. erweitert, damit ich meine Motorräder damit transportieren kann. Da wird aber auch schon mal Zement, Sand, Split oder Grund damit gefahren. Eigentlich bin ich an sich mit der Ausführung zufrieden, allerdings wird es mit der Innenbreite bei manchen Mopeds langsam schwierig.…
  • Hallo "Pälzer", herzlichen Glückwunsch zum neuen Anhänger und allzeit gute Fahrt damit! Fotos davon sind hier im Forum natürlich gerne gesehen! Schöne Ostern noch Torsten (auch "Pälzer")
  • Leider zu spät Hängermann..... Danke für eure Tipps. Leider sind bei uns Händler rar und ich habe keine Lust bei Reklamation erst mal 2 stunden zu fahren. Somit haben wir bei einem Händler gekauft der mehr oder weniger in der nähe ist. Es wurde ein Brenderup 4260 TB Alu gekauft. Der Händler hatte Neptun, Saris, Humbaur und Brenderup da stehen. Nach vergleichen was die Verarbeitung angeht und abwägen was wir wirklich brauchen ist es der 1,5T geworden. 100KM Zulassung brauche ich nicht. Zumal ich …
  • (Zitat von delisches) Hier wäre einer - brauchst nur noch das H-Gestell anfertigen/kaufen und hat sogar schon 100Km/h und die Flachplane dabei.
  • Auch wenn's leichter gesagt (geschrieben) ist, als die Frau überzeugt: Überleg dir des gut, ob du nicht doch lieber ein paar Scheine mehr in die Hand nimmst. Einen Anhänger kaufst du im Idealfall für eine Nutzungsdauer von 20 oder mehr Jahren - da relativiert sich der Preis auf die Zeit gesehen wieder. Beim Auto, das nur für 5-6 Jahre gekauft wird, ist man komischerweise aber viel schneller bereit, allein für ne andere Farbe oder eigentlich total unnötige Extras viel mehr Geld zu zahlen
  • Ich bekomme auch nur die Hälfte angezeigt übers Telefon. Am PC ist die Liste komplett. Unsere eigentliche Preis grenze ist rund 1500 ohne Zubehör. Bei mehr muss ich das erst mit meiner Frau absprechen. Bevor sonst noch der haussegen schief hängt. Das blöde ist eben das ich keine Lust habe erst 100 km in die Einrichtung zu fahren und dann am Nächten Tag 100 in die andere.
  • Finanztechnisch bist du ja schon bei 1700€ dran. Dann ist es nur noch ein kleiner Schritt bis Anssems (weiches ALKO Fahrwerk mit 185/60R12) oder Hapert (recht steifes BPW Fahrwerk mit 185R14C). Mir sagt so wirklich gar keiner zu (aus deiner Tabelle). Ich persönlich finde innenliegende Verschlüsse nicht so prickelnd. Wenn ich mit meinen ´Klodeckeln´ im Handschuh bin, möchte ich sie nicht jedesmal ausziehen um die Verriegelungen zu betätigen. Da du ein Leitergestell und eine Flachplane möchtest, d…
  • Soll das die Sitzverteilung bei euch im Gemeindesaal darstellen? Nach welchen Kriterien hast du die Farben gewählt? Besser wären noch ein, zwei Spalten mit Hochlader/Tieflader/Fahrwerksausrüstung/Reifengröße gewesen. Und als i-Tüpfelchen noch das Kastenmaß. Nachtrag: Ebend war der Rest ab Gesamtgewicht noch nicht da. Geht doch .
  • die meisten Händler halten es scheinbar nicht für nötig zu antworten.... ich habe mal ne kleine Liste zusammen gestellt Es geht in die Finale runde.. nächste Woche wollte ich kaufen bzw bestellen aber ich weiss immer noch nicht was.
  • Ich würde die Breite so wählen, dass ich den Anhänger gut sehen kann. Also das letzte Drittel. Wenn er zu breit ist, guckst du ständig vor die Ecken, das stört. Wenn er zu schmal ist, siehst du ihn beim Rangieren erst, wenn er schon weggelaufen ist. Normalerweise liegt die optimale Breite bei 160-180cm. Musst du am besten ausprobieren.
  • Wie ist das mit der Breite vom Anhänger. Sollte dieser Breiter sein wie das Auto? Soll die Spur vom Anhänger in der Spur vom Auto laufen?
  • Stimmt. Sind jeweils 1350kg Achsen drunter. Auch die Rahmen sind gleich. Nur die Zugholme und die Kupplung sind anders.