Suchergebnisse
Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 1.000 für „kaufberatung“. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: kaufberatung
-
Nix gegen den Anhänger, aber ich halte das ausgesuchte Modell für die falsche Wahl ( sofern es keine 100 km/h Variante sein muss): entweder einen ganz billigen ungebremsten, oder einen gebremsten mit 1200, 1300 kg - der kostet so gut wie keinen Mehrpreis und bietet deutlich mehr Zuladung. Klar darf dein jetziges Auto nur 750 kg ziehen - aber fast alle anderen Autos und vermutlich auch dein nächstes deutlich mehr. Also: entweder ganz billig oder eben die 100 Euro drauf legen und die nächst stärke…
-
Du kannst auch die Metallspriegel durch eine Holzkonstruktion ersetzen. Wie du die Plane am Anhänger befestigst ist dir überlassen, Hauptsache stabil. Wenn dir die 750kg ausreichen, dann bleibe dabei. Ich persönlich fahre oft am Limit und manchmal sogar drüber. Bei 1200kg hat man einfach mehr Reserven (für Schüttgut und/oder Baustoffe). Bei mir ist es sogar ein 2000kg Anssems Doppelachser. Für die 100km/h ist das Leergewicht die eine Sache. Es muss aber auch das Gesamtgewicht vom Anhänger mindes…
-
Moin, ich bin's nochmal. Und ne ablasten müsste ich da nichts. Wenn ich richtig informiert bin heißt es doch Leermasse des PKW größer zulässige gesamtmasse des Anhängers und das ist schon gegeben. Mein Wagen hat leer eine Masse von 1.350 oder so etwa. Aber klar kann man sich darüber den Gedanken machen, nur ich geb so im allgemein schon mehr aus, als ich zu Beginn eigentlich überhaupt geplant habe. Ich werd mir das ganze vor Ort dort mal angucken und mal sehen, vielleicht kann man am Preis etwas…
-
Von max. avisierten 1000€ auf ~1300€ (incl. Zubehör) ist schon ein gewaltiger Sprung, da hast du recht. Jedoch ist der höhere Preis durchaus gerechtfertigt. Schau dir den Anhänger erstmal an. Empfehlen würde ich den einen grünen Schein mehr einzustecken. Dafür bekommst du 450kg mehr und breitere Reifen. Den 1200er kannst du auch wieder auf 750kg ablasten - falls es evtl. um die 100er Genehmigung geht. Aber dann vor Erstzulassung ablasten. Dann gibt es 1 Jahr HU mehr und die Versicherung ist u.U.…
-
Wenn du später mal verkaufen willst/musst, dann ist ein 1200 kg Anhänger einfacher zu verkaufen und kostet nur 100€ mehr. 750 kg gebremst sind in DE eher exotisch. Und wer 750 kg ungebremst kaufst, der spart beim TÜV. Wenige haben den Bedarf an gebremste Anhänger in der Klasse. ich rate auch eher zum kleinen, günstigen Anhänger, aber hier würde auch ich den mit der größerenZuladung nehmen
-
Klar kann ich auch noch größer nehmen. Aber ich denke für meine Zwecke reichen 750kg locker aus und man kann klar immer mehr und größer wollen. Und da ich es nur für meine Privaten Zwecke nutzen möchte und je nach Umfang des Zubehörs habe ich immerhin noch 550kg wenn nicht sogar noch etwas mehr zuladen kann. Reicht locker. Vor allem geht auch noch was ins Auto und naja das meiste was ich bislang transportiert habe ist eher größer im Volumen als in der Masse. Denn Bauschutt und der gleichen fährt…
-
Nabend, da bin ich auch mal wieder da. Habe einen denke ich mal guten Kompromiss gefunden, den hier: Anhänger Denke damit habe ich ein gesundes Mittelmaß gefunden. ( (An)hängermann: Danke für den Tipp, hab einiges gegooglt, aber der Händler ist mir wohl durchgegangen). Damit habe ich einen 750kg Hänger, der sogar gebremst ist und eine Plane hat. Dazu noch eine Ladefläche von 2,51x1,26m, denke damit habe ich gut vorgesorgt. Und meine Ursprünglichen Wünsche etwas nochmal überdacht. Und zur Plane, …
-
(Zitat von Frischling) Grundsätzlich gilt: Je größer der Anhänger (Nutzlast + Abemssungen), je mehr kann man damit transportieren! Das wird der Themenstarter schon klar sein. Aber der Themenstarter braucht den Anhänger ja nicht beruflich. Und für Privatzwecke ist ein solider 750 kg Anhänger nicht schlecht. Bei einem Hobbygärtner geht da ein Tagwerk rauf. Das gilt auch bei einem Hobbyhäuslerenovierer. Gartenschnitt ist ja nicht so schwer. Erde und Bauschutt sind schwerer, dann muss man halt häufi…
-
Ich hau mal anders in die Kerbe. Den verlinkten Humbaur würde ich nicht nehmen, das ist weder Fisch noch Fleisch. Entweder einen ganz billigen ungebremste Blechanhänger oder was richtiges mit Bremse. Da das momentane Fahrzeug eine recht kleine Differenz zwischen gebremster und ungebremster Anhängelast aufweist, würde ich erstmal was billiges ohne Bremse nehmen. Wenn mehr Geld da ist oder man das Zugfahrzeug wechselt, kann man den verkaufen und sich was mit Bremse kaufen. Andre hat ja schöne Beis…
-
(Zitat von Hängermann) Dass die Motoren sparsamer geworden sind, liegt aber nicht am Benzin, sondern an der Technik des Motors. Demnach ist ein neumodisches Gasauto also auch sparsamer als ein altmodisches Gasauto. Und damit dreht man sich im Kreis und stellt fest: Gas ist günstiger (also billiger). Einzig die Amortisationsdauer ist länger. Bsp für LPG: 10 l Benzin --> 12 l LPG --> ca. 40 000 km bis +-0 bei nur 5 l Benzin --> 6 l LPG --> ca. 80 000 km bis +-0 Aber so sparsam sind die Autos ja ga…
-
Danke für die vielen Tipps. Ich werde mir das letzte Angebot mal genauer angucken. 1-2 waren auf dem ersten Blick nicht ganz uninteressant. Werde mir das mal genauer durch den Kopf gehen lassen und dann mal eine Entscheidung treffen. Und auch wenn man es sich auch noch so gut überlegt kommt irgendwann doch mal ein Punkt wo man sagt hätte man doch mal. Aber wird schon. Und zum Thema Erdgas lass ich mich erstmal überraschen. Eigentlich bin ich mit meinem ganz zufrieden. Und wer weiß ob an dem der …
-
Deine 750kg gebremste Anhängelast resultiert aus deinen Gastanks. Wenn doch mal ein neuer ähnlicher Wagen angeschafft wird, dann verzichtest du auf Gas, weil die mittlerweile verbauten Motoren schon recht sparsam sind. Außerdem haben diese ´Kleinwagen´ dann auch um die 1000kg Anhängelast. Da hat Jay schon recht, dass hier für die Zukunft geplant werden sollte. Wenn du unbedingt eine stabile Plane incl. Gestell haben möchtest, dann schau dir diese Angebote (gibt soger 750er mit Bremse) mal an. Vi…
-
Ja klar sind die deutlich Teurer und zum anderen das "Zubehör" wie Plane und co. auch. Und das würde eigentlich das sprengen, was ich mir so im groben als Budget gesetzt habe. Also geplant war im ganzen unter 1.000€ zu bleiben und bei einem Anhänger aus dem genannten, liege ich bei mindestens dem doppelten wenn nicht noch mehr, also inkl. Hochplane. Und unterstellen muss ich den Anhänger schließlich auch noch irgendwo. Und ständig umbauen tue ich jetzt auch nicht. Und wenn ich doch noch mal was …
-
Richtig gerechnet 550 - 140 - 20 ergibt 390 kg, also doch etwas mehr als 300 kg Nutzlast. Für ernsthafte Aufgaben im Zusammenhang mit einem Umbau / Renovierung brauchst Du eigentlich einen ca. 2,50 x 1,25 m mit Auflaufbremse, sowohl von den Abmessungen als auch von der Zuladung her, wobei 950 kg AHL auch wenig sind, aber doch besser als 550 kg ungebremst. Dann wird es aber deutlich teurer als gewünscht.