Suchergebnisse

Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 1.000 für „kaufberatung“. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: kaufberatung

  • Hat doch alles geklappt. Auf dem Foto sieht es aus, als ob die Bremse angezogen ist (weil der Hebel so hoch steht). Musst ja ganz schön bei Aldi Süd zugeschlagen haben, dass die Klappe gestört hat.
  • Hab erstmal die Ösen vom Hersteller genommen, welche ich zugeholt habe. Nicht ganz günstig für 20€ aber dafür hab ich die gleich gehabt. Und Ich kann mir eigentlich vorstellen, dass das eigentlich für meine Zwecke sogar reicht. Aber wenn ich doch was noch ergänzen soll, wären es diese U - Bügel mit verstärkter Grundplatte. Aber die Grundplatte zu tauschen wäre kein Problem. Zumindest wenn man keine 2 Linken Hände hat "Überführung" von Duisburg nach Dortmund hat ohne Probleme aber mit Stau geklap…
  • Auf Seite 2 hatte ich schonmal ein Bild vom Anssems gepostet, da sieht man das die Siebdruckplatte bis an den Rand der Boardwand geht (die Boardwände liegen sogar auf der Platte auf). War auch schon am Überlegen mit den U-Bügeln, müsste man aber wohl eine grössere Platte unten dranmachen damit sich die Kraft besser verteilt und nicht aus der Siebdruckplatte rausgerissne wird.
  • Gucken wir mal. Ändern wäre jetzt eh zuspät. Angemeldet ist der Hänger und wird später "nur noch" abgeholt und Rest gezahlt. Aber im "Notfall" kaufe ich mir eine "neue" Plane beim Hersteller. Den die "Losen" Planen Sets mit Gestell sind seitlich zu öffnen. Aber wie gesagt, ich fang erstmal mit dem Hänger so an, wie er ist. Ich denke erweitern und "optimieren" kann man immer noch bei Gelegenheit. Und für den Anfang bin ich mit der Plane Wetterunabhängig und Anhänger ohne Plane wäre dort nicht wes…
  • (Zitat von Polo) Bei meinem Kleinen hab ich 4 solcher Klappösen je Seite. Eigentlich wollte ich zwei davon möglichst nahe an Stirn/Heckklappe. Der Anhängerbauer sagte mir dann, dass er da einen gewissen Abstand halten müsse (wegen dem Unterbau). Also Radio Eriwan oder mit Einschränkungen Bei einem Saris mit der Sicke für die "U-Steckbügel" käme ich nie auf die Idee Klappbügel einzubauen, sondern würde weitere Löcher in die Sicke bohren und dort Bügel reinschrauben. (Ausnahme wenn ich zwei Mopped…
  • Danke für die Bilder, ich werd mir wie gesagt das Später erstmal genau bei meinem Schätzchen angucken, wie das aussieht. Aber wie gesagt, ich bin auch am überlegen eher dies "U-Bügel" zu nehmen, wie bei dir im Bild zu erkennen. Schließlich haben die den ein oder anderen Vorteil, da sammelt sich zum einen kein Dreck groß dran und zum anderen Versenkbar sind die auch. Aber wie gesagt, welches "System" ich am Ende nutze sollte man sich vernünftig überlegen und erst dann entscheiden. Ich denke jedes…
  • Ja ich muss mal gucken. Erst einmal habe ich mir ja ein Set (10 Ösen mit Vierkantmutter zum Einsetzen in die Nut in der Boardwand) beim Händler / Hersteller besorgt. War in dem Fall der einfachste und schnellste Weg. Ob die nachher die "Endlösung" sein werden oder ich merke, dass das noch nicht des Weißheits letzter Schluß ist, werde ich erst nach den ersten Erfahrungen damit merken. Und wie man die versenkten Ösen genau setzen kann muss ich eh erstmal gucken. Also mal unter den Hänger legen, si…
  • (Zitat von Polo) Nö. Zumindest nicht ausschließlich. Bei meinem Anhänger sitzen die (wie auf deinem Transporterbild) im (Zitat von Polo) Beim Nachrüsten muss man halt Aussparungen ins Stahlblech sägen und nicht in die Siebdruckplatte. Gruss georg123
  • Hallo Zubehör wie die Zurrösen kauft man aber hier (sogar günstiger) Gruß Mani
  • AW: Kaufberatung für PKW - Anhänger im unteren Preissegment

    Beitrag
    (Zitat von flat) Ist schon verjährt! Aber grundsätzlich hast du Recht.
  • Nabend, so hab nun mal in Papiere geguckt und ja bis 10% Steigung kann ich sogar 900kg dran hängen. Also geht sogar noch ein wenig mehr, als gedacht. Und die 4 U-Bügel sind auch eine nette Möglichkeit, solche waren bei dem Leihanhänger auch verbaut gewesen. Nur da muss ich erstmal unter den Hänger gucken, was da so geht. Wenn die funktionieren würden, weil es technisch möglich wäre, würde ich aber ggf. auf 2,5m dann 2 Sets nehmen oder so. Aber ich denke ich werde es so erstmal testen und probier…
  • Du hast gerade einen Punkt für 60€ gekauft.
  • Also ich hab exakt den selben Anhänger an einem Opel Zafira 1.7 tdi. Anhänger ohne Plane und leer waren es ca. 0,2L-0,3L mehr. Ohne Plane mit 1t Split waren es 1,5L mehr. Mit Plane aber leer waren es bei mir auf der Autobahn mit ca. 90 km/h 2L mehr. Es wird sich schon bemerkbar machen, aber mal ehrlich: Wen stört das auf 50km? Glückwunsch zum neuen Anhänger
  • Auf jeden Fall standen 750 KG gebremst drin. Kann sein das unten im Zusatz noch etwas mehr steht. Muss ich später mal gucken. Aber man muss ja nicht immer bis Maximum gehen, nicht das unterwegs ein großer Berg kommt und schon ist Problem da. Und wegen der übermotivation, werde ich sehen. Ich kann nur erzählen was ich an dem Wochenende wo ich einen geliehen hatte erlebt habe. Und da war ich mit allem zufrieden gewesen. Michael
  • lwl - hast eigentlich mal geschaut - steht im Fahrzeugschein eigentlich unten noch 'ne Bemerkung zur Anhängelast? Hatte gestern 'n Dokument zum Combo C CNG gefunden - da standen auch die 750kg gebremst bei 12% Steigung drin - aber auch 900kg bei 10% Steigung!
  • (Zitat von lwl) Bist im Moment halt übermotiviert. Das legt sich wenn daraus Erfahrungswerte werden.
  • Bedenke bei der Box, dass diese nicht unbedingt höher als wie die Bordwand ist. Wenn du ohne Plane mal etwas Langes transportieren möchtest, dann kann sowas störend sein. Ich halte nichts von diesen versenkten Ösen. Wenn überhaupt, dann sollte die Stelle ausgefräst werden (wenn die Stärke der Bodenplatte dies zulässt). Davon abgesehen gibt es doch diese schraub- und verstellbaren Ringösen für die Nut in der Anssemsbordwand. Auf dem freien Markt sind sie auch günstiger als Direkt. Für einen Plane…
  • Ja, die Zurrpunkte werden im Boden versenkt. In Kombination mit Bauschutt und so neigen die natürlich zum Verschmutzen. Und gerade Bauschutt mit zementhaltigen Bestandteilen ist agressiv, dann kommt der Rost (die Federn als erstes) und sie fangen an zu klemmen, sehr nervig. Wenn du sie immer sauberhälst, und da du ja eine Plane hast, vielleicht aber kein Problem. Problemloser fand ich immer diese hier: Zurrösen. Die sind eigentlich zum Einbau in den Bodenrahmen, wenn man sie in die Siebdruckplat…
  • Okay, wird Ende der Woche passieren, sobald ich dazu komme. Freu mich schon auf den Anhänger. Und was ich gerne Zeitnah nachholen würde, wäre die Deichselbox. Habe 2 Kanidaten gefunden, die ganz interessant wirken: Box 1 Box 2 Denke damit hat man was vernünftiges und nicht zu kleines. Nur bei Box 2 könnte sein, dass die zu tief ist. Das werde ich erstmal nachmessen und dann entscheiden. Weil so ein bisschen größerer Schuhkarton muss es wirklich nicht sein. Habe jetzt schon 4 Zurrgurte, 1 Stützla…
  • Herzlichen Glückwunsch zum neuen Anhänger. Nur glauben wir dir das erst wenn du Bilder postest.