Suchergebnisse
Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 1.000 für „kaufberatung“. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: kaufberatung
-
(Zitat von Frischling) Früher konnte man in den 100 Km/h Hinweisen bei den Anhhänger-Herstellern diesen Zusatz lesen : "Die zulässige Gesamtmasse des Anhängers darf die zulässige Anhängelast des Zugfahrzeugs nicht übersteigen" Dieser Hinweis fehlt jetzt oft, z.B. bei Humbaur ... und da ist es doch die Frage, ob das schon zig mal Durchgekaute noch gilt. Und ob die TÜV-Info .... https://www.tuev-nord.de/de/pr…espanne-100kmh-zulassung/ .... die noch gültige Version ist oder vielleicht schon veralte…
-
Dann erstmal danke für die Info. Aber dann lasse ich es bei Tempo 80 zzgl. Toleranz und gut Weil Ablasten und so weiter hab ich kein Bock drauf. Aber Plane ist montiert, war aber nicht ganz ohne mit dem ganzen Gestell und soweiter. Aber Fotos kommen noch, dazu war es gerade einfach zu dunkel Und ganz wichtig, der Tipp mit der Handbremse zum Öffnen der Heckklappe klappt, aber nur wenn Handbremse ganz hoch ziehe und den Knopf rein drücke. Sonst wirds nichts. Also am Ende stört echt noch der Knopf …
-
(Zitat von Frischling) Doch ... da sind wir wieder beim Thema Ablastung. Hierzu müsste der Anhänger auf mind. 900kg abgelastet werden. Hat sich nun denke ich erledigt, da der Anhänger schon zugelassen ist. Jetzt wäre es wieder mit zusätzlichen Kosten verbunden. Obwohl, die Änderung der Fahrzeugpapiere kostet bei uns nur 12€. Wenns nicht so von Nöten ist, kann man auch darauf verzichten. PS: Ich hatte an meinem Anssems auch die 100er gleich mit dran geklebt. Die Stoßdämpfer kamen erst später.
-
Was ich gegooglet habe JA. Also es zählt das Tatsächliche Gewicht des Hängers. Also zumindest Technisch. Aber habe ich das richtig verstanden, ich müsste wenn nich vorhanden Passende Stoßdämpfer einbauen, Aufkleber drauf und schon gehen 100km/h in Ordnung? Also ohne weitere Zulassung und der gleichen? Mein PKW selbst hat ein Leergewicht um die 1.300kg und Ja ABS hab ich, aber mehr hat mein Fahrzeug glaub ich nicht. Michael
-
(Zitat von lwl) Wenn der Anhänger Stoßdämpfer hat, ist er für 100 Km/h zugelassen. Brauchst nur noch das 100-Km/H Schild. Der PKW muss dazu eh ABS haben ... und dann muss das Leergewicht des PKW bei mind. 1091 Kg liegen. Hat das Zugfahrzeug auch zusätzlich zum ABS auch noch ein Fahrdynamik-stabilisierungs-System für Anhänger, braucht das Leergewicht des PKW nur bei 1000 Kg liegen. So weit ... so gut : Frage an alle : früher durfte das zul. Ges-Gewicht des Anhängers nicht nicht über der zulässige…
-
Stimmt. Das muss ich mal testen, wo du es gerade sagst, es könnte vll klappen. Die Heckklappe geht ja "ähnlich" bei den Fahrzeugen auf. Habe ich heute Mittag sicher noch die Gelegenheit dazu. Das was ich aber später unbedingt nachgucken muss, ist was für Durchmesser die Nieten haben. Weil wie schon erwähnt, hat der Hersteller Nieten beigelegt zur Verbindung des Gestells für die Plane. Doch ich bin persönlich eher ein Freund von Schrauben, Unterlegscheiben mit Muttern (Selbstsichernde in dem Fall…
-
Nö Aldi Süd war nich der Grund. Bauhaus war es mit Deckenpanele von 2,6m und Dachlatten mit größere Format (4*6 cm ca). Aber egal, passt schon. Aber ich denke für den Regelfall werden 2,5*1,26 reichen. Aber manchmal könnte es auch mehr sein. Aber Ich bin froh dass ich nicht die 3m genommen habe. Den die hätte ich nicht in die Garage bekommen, zumindest im akutellen Zustand. Also dann hätte ich sicher Anhänger gestern Abend noch abladen müssen. Weil es ist keine "normale" Garage, sondern so ein s…
-
Das war doch ein ziemlich gutes Angebot, auch die Version mit mehr Gewicht wird sich garantiert als richtig erweisen. Ich habe auch lange überlegt ob ich 3x1,5m brauche, bin inzwischen aber froh lieber die größere Version genommen zu haben. Also ähnlich wie bei dir, nur ich habe nicht übers Gesamtgewicht gegrübelt, sondern die Maße. Inzwischen bin ich ein wenig überrascht wie oft sich die Entscheidung schon ausgezahlt hat (zuletzt gestern bei den 290cm-Stahlträgern für neue Garagentore). Und was…