Suchergebnisse
Suchergebnisse 621-640 von insgesamt 1.000 für „Schloss“. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: Schloss
-
Tolles Projekt für Liebhaber und Freunde des bastelns Wenn der dann noch zu einem zeitgemäßen Zugfahrzeug passt wird das spitze 🤩 Mein Heinemann hat auch Schlossschrauben an der Stelle, auch wenn er wohl deutlich neuer ist. Ich würde die Nieten auch durch Schrauben ersetzen. Viel Spaß beim Projekt und bitte uns hier auf dem Laufenden halten
-
Ich richte gerade einen gammeligen Westfalia 121002 her, und würde gern wissen: Ist die Achse ab Werk mit Schlossschrauben durch die Bodenplatte befestigt oder ist das Pfusch vom Vorbesitzer? Und der Anhänger wird ja zum Grossteil durch Popnieten zusammen gehalten - da hat ein Kumpel vorgeschlagen, ich solle stattdessen Edelstahlschrauben verwenden. Spricht da irgendwas dagegen?
-
(Zitat von Mario77) Das Problem ist doch: Jeder der ein Schweißgerät hat, denkt ja, er ist der König und kann super schweißen... Wie will der Laie das prüfen? So eine Schweißerprüfung ist ja wirklich kein Hexenwerk.. Macht jeder schlosser alle drei Jahre mal schnell früh vor der Brotzeit. Deswegen ist man immer noch kein schweißergott... Aber wenigstens weiß der Kerl dann mal die elementaren Sachen... Wann wählt man einen Sprühlichtbogen? wie bildet man die wurzel ohne Gemüse aus usw... Ich bin e…
-
Ja Manni deine Tabelle ist deutlich hilfreicher. (Zitat von Ahg2ahgh) Also da würde ich die zweite Variante wählen. Mit Gummi den Höhenunterschied zum Stahl ausgleichen ist doch auch nix halbes und nix ganzes. Dann hast du die ebene Fläche und das kleine Raster. Das ganze sollte auch bezahlbar sein.
-
(Zitat von Dan675) Im Moment ist die Spannweite durch die Längsstreben oben drauf ja nur bei 30 cm. Ich glaub, ich schraub erstmal den alten Boden ab und gucke, ob das Gestell drunter zumindest irgendwie eben ist. (Zitat von Dan675) Auch Gummi. Aber dann eben an allen Stellen ausgleichend viel. Und nicht mal zwei und woanders keins. Oder ich lass mir doch in der Schlosserei noch Flacheisen draufpunkten, bis das Gestell eine ebene Fläche bietet.
-
Das Gammeln der Gartenabfälle ist das eine, zum anderen möchte der TE einen PKw-Anhänger mit max 90cm Breite.... Die Gründe hierzu sind genannt.... und dazu hat er einige Aussagen bekommen. Von der Stange scheint es den nicht zu geben, also Einzelanfertigung, egal ob beim Anhängerbauer, bei der Schlosserei aufm Dorf oder in Eigenregie, oder halt so lange warten bis etwas in der Art angeboten wird... viel was anderes ist halt kaum machbar
-
ich persönlich würde die Version mit ner Plastikplatte oder Winkel machen an dem je ein Kontakt dran ist, am Rahmen ein Winkel mit ner Edelstahlplatte und am Kipprahmen zb ne Schlossschraube die mit ner Feder leicht nach unten gedrück wird, allein durch die Bewegungen beim fahren bleibt der Kontakt immer sauber und VA rostet ja eh nicht und wenn doch ein Spiralkabel machst, dann unbedingt lang genug das es sich nicht zu weit dehnen muß, sonst lebt das auch nicht lang, aber bei nem Kabel das sich …
-
Hallo Mani, Ja klar, das weis ich jetzt nach gestrigen erfolglosen Anrufen zu einem befreundeten ehemaligen LKW-Schlossermeister und einem mir wohlgesonnen Meister der Firma Krone -von der wir den Anhänger garnicht haben- und der mich selbst nach seinem Feierabend zurückruft, jetzt auch. Aber ich freue mich wirklich über deine Antwort, sie zeugt von Ahnung deinerseits, genau das haben die Meister mir dann nachträglich auch erzählt. Gestern hatte ich aber bissel Schiss, auch weil der Anhänger neu …
-
Na dann weist du doch was du mit deinem alten Bootsanhänger machen musst Wie du schriebst, braucht er ne neue Achse (ca. 500), dein Lichtbalkenhalterohr macht dir eine Schlosserei auch nicht für unter 100 Euro, die Lauferei bis du Papiere kriegst, kostet auch Geld und Nerven. Also deinen Anhänger für 500 - 700 Euro bei Kleinanzeigen rein, dann einen neuen Trailer kaufen und den lieben Gott einen feinen Mann sein lassen. Viele Grüße, Axel
-
… die Füsse frei schnauze, der 1. den wir erhalten haben, hat 425mm lange, dieser am Anhänger 500mm und der letzte der heute geliefert wurde 600. Da ich sowieso schon mit der Gesamthöhe ein Problem habe (der hier 2500mm), muss ich den neuesten vom Schlosser noch kürzer schweißen lassen. Aber schweißen muss er sowieso, die Sicherungspunkte sind auch nicht original drauf. Wärend der Fahrt macht ich mir so meine Gedanken, wie sich das Ganze bei Fahrbahnunebenheiten verhält. Da kommen glaub ich Ganz s…
-
Was lange währt und so.. Dieses Wochenende bin ich endlich dazu gekommen den "Lichtkasten" zu installieren. Den Kasten hat mir ein befreundeter Schlosser nach Zeichnung gekantet. Habe dann alle Bohrungen für Lichter, KZ-Halter und Anschlüsse gebohrt und anschließend zum Verzinken gegeben. Die Aspöck Rückleuchten waren dann fix verkabelt. Einzig knifflig war es das fertige konfektionierte Aspöck Kabel durch den Deichsel zu ziehen. Musste dazu den Stecker zerlegen und die Kontakte auspinnen. So kon…
-
…erbindungsstelle gerissen. Na ja, nach fast 22 Jahren kann das schon mal passieren. Da ich den Anhänger aber zwei Tage später benutzen wollte, musste schnell eine Reparatur erfolgen. Also auf die Schnelle im Baumarkt alle Teile besorgt und ab zur Schlosserei. Hielt auch eine Zeit....bis gestern. Ich vermute, dass die Qualität des Stahlseils aus dem Baumarkt nicht den Kräften gewachsen war. Jetzt bestelle ich Stahlseil, dreharm, für Seilwinden und Kräne mit einer Mindestbruchkraft von über 4 Tonne…
-
Was eventuell hilft, wäre eine Radkralle oder eine lange Stange, die durch die Löcher der Felgen steckst und dann ein Vorhängeschloß dran machen, so dass man die Schlösser nicht durch die Felgenlöcher wieder rausziehen kannst. Dann kann man ihn nur ein kleines Stück hin und her schieben....
-
…mehr leider nichts. (Wenn ich unter der Schraube auf Bild 4 ein Loch bohre, blockiert die Mutter.) Ich denke es ist einigermaßen nachvollziehbar, dass ich meinen Anhänger weder zerstören will noch verkehrsunsicher machen will. Da frag ich dann lieber einmal mehr nach als einmal zu wenig. Und meines Wissens sind Foren auch dafür da. Und dass ich nicht gelernter Schloss…
-
Hallo zusammen, wie sichert Ihre Eure Kofferanhänger gegen "Einbruch" und Diebstahl? Die diversen Schlösser für die Kugelkupplungen sind mir bekannt. Hintergrund: Wir wollen mit dem WOMO und dem Hänger (ggf. ein Debon Cargo) reisen. Dabei kommt es vor, dass wir das Gespann auch mal einige Zeit für einen Stadtbummel aus den Augen lassen. Wir denken daran, die E-Bikes dort mit zu verladen. Das erfordert jedoch zus. Schlösser am Heck. Danke und Gruß Achim
-
Humbaur Rampenschacht nachrüsten
Beitrag(Zitat von Mario77) Ja genau, hab gestern die Blende weg gebohrt. War ja nur genietet, muss mir nun ein Edelstahlblech beim örtlichen Schlosser holen, dass alte war aus Kunststoff und würde nicht lange halten sonst. -
Eigenbau Wohnkoffer/Transporter
BeitragSo die letzten Arbeiten heute morgen erledigt und die E-Bikes (ohne Akkus und Schlösser) probegeladen. Stützlast ist trotzdem noch positiv. Gewogen wird später wenn das restliche Gepäck drin ist. Gruss René