Suchergebnisse

Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 614 für „anhänger ohne papiere“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: anhänger ohne papiere

  • Hallo, wenn die Fahrgestellnummer vorhanden ist und der Anhänger nicht länger als 7 Jahre abgemeldet ist, würde ich es zunächst bei der Zulassungstelle (oder wer halt in Berlin dafür zuständig ist) versuchen. Gruß Peter
  • (Zitat von grobi1) War, bin und werde kein Genosse Habe mal einen DDR Eigenbau wieder offiziell der Straße zugeführt. Er hatte aber zwei Blattfedern(Wartburg 311 Aufhängung) und es war ein Typschild am Anhänger (mit allen "relevanten" Daten ). Bei deinem sind keine Silentbuchsen verbaut, sondern so was hier: Sind meistens 8 Stück nötig. Dies stimmt den TüV-Prüfer immer "fröhlich". Frage einfach bei einem Prüfer deines Vertrauens nach.
  • …hiene auf der Ladefläche Bis dann....................Gruß Uwe P.s.:Weil ich den Anhänger hinten drann nicht gemerkt hatte, bin ich "mal eben" 130 km/h nach´m Tacho gefahren sch.... zack abgebremst auf 90 km/h
  • Wie können die denn einfach einen neuen Brief ausstellen für einen Anhänger, der bereits einmal in Deutschland zugelassen war ? Wundert mich, dass das geht, normalerweise gibt es das nur, wenn der Anh. noch niemals zugelassen war.
  • Einen Rückfahrscheinwerfer muß ja auch werder ein gebremster noch ein ungebremster Anhänger haben Bei 7-poliger Verkabelung ist da ja auch gar nichts möglich.
  • Hab ich das überlesen? Da steht überall das "wenn es ein ungebremster Hänger ist" und bei gebremsten Hängern sind höhere Auflagen notwendig. Mein DDR Anhänger, Baujahr 1987 mit Bremse und 500kg max Gesamtgewicht besitzt nämlich keinen Rückfahrscheinwerfer...
  • Zur Info: der Anhänger ist weg.
  • …seln und fertig. Den verzinkten Aufbau des Anhängers ist nicht allzuviel zu zumuten(sehr dünnes Blech und instabil). Aus meinem "Archiv" ist solch ein Anhänger zu sehen
  • Kein Problem, hier sind die Abmessungen: Breite: Breite am Boden (zwischen Aussenseiten der Reifen) = 107 cm Max. Breite: Kastenbreite + Kotflügel = 80,5 + 2 x 16,5 = 113,5 cm Länge: Abstand Kupplung bis Kasten = 102 cm Kastenlänge = 130,5 cm Beleuchtungsbalken = 8 cm Gesamtlänge also etwa 241 cm. Der Anhänger ist 90 cm hoch. Also in einem Karton von 113,5 x 241 x 90 cm würde er reinpassen. Gruß, Maarten
  • [quote='TheBlackOne','https://anhaengerforum.de/forum/index.php?thread/&postID=9413#post9413']Sag mal, das ist doch ein ungebremster Anhänger, oder? Gut, dafür ist es jetzt ein wenig spät, aber man könnte das auch als Neubau aufziehen, neue Fahrgestellnummer bekommen und fertig ist die Laube. Jep ein ungebremster, ein ca. 20 Jahre alter Hänger, mit neuen Papieren? also Baujahr 2009? Wieviel Geld soll ich noch in den EDELSCHROTT stecken?
  • Sag mal, das ist doch ein ungebremster Anhänger, oder? Gut, dafür ist es jetzt ein wenig spät, aber man könnte das auch als Neubau aufziehen, neue Fahrgestellnummer bekommen und fertig ist die Laube. Aber das mit dem Vorbesitzer ist halt eine Sache. Hat die Zulassungsstelle in München keine Onlineabfrage über die alte Fahrgestellnummer beim KBA gemacht?
  • Wenn ungebremste Anhänger sind ists eigentlich kein Problem: Zum TÜV, Vollabnahme machen lassen, anmelden.
  • …ube der hp500 mit stoßdämpfer und bremse ist da doch besser-da gibs auch keine probleme mit 100km/h ich habe da auch ein bild vom anhänger ist doch ein umgebauter hp500 ode
  • servus an alle, ich bin dabei, meinen o.g. anhänger neu aufzubereiten nach 30 jahren gut geleisteter arbeit. vor 18 monaten habe ich die bodenplatte (18mm) erneuert, (a…uf felge 4.00x12 ET 26 ich habe gehört das es vergleichsgrössen geben soll, die ohne eintrag montiert werden dürfen. meine vorstellung sind 135/13 auf 4 1/2 x 13 für tipps bin ich sehr dankbar gruss aus bayer
  • …tzt dir ein netter Prüfer? Ich habe schon einige Vollabahmen machen lassen, DDR-Anhänger ohne Papiere, Wohnwagen und Oldtimer. Bei Prüfern, die im Vorfeld sagen: "Da brauche ich aber noch...", oder: "Da muss ich erstmal nachschauen..." verlasse ich schnellstmöglich das Lokal... Sorry fürs Offtpoic. Viele Grüße, Axel
  • Hallo zusammen, Wie ihr ja sicher mitbekommen habt habe ich auf meinem Anhänger eine Einzelabnahme machen müssen, da keine Papiere mehr vorhanden sind, ich möchte euch …e war es dann absolut kein Problem mehr die EV dort abgeben zu können, das geht ohne Probleme und ich hätte wohl den Mitarbeiter falsch verstanden. Ja ist klar.. Berichtet mal von euren erlebnissen in der Zulassungsstelle. Grüße Mik
  • …er Recherche bei Vor-Vorbesitzer habe ich herausgefunden, dass es sich um einen Anhänger der Firma Bruening in Bochum handelt. Der Trailer hat ein Gesamtgewicht von 1200 Kg. und ist in den1980ern gebaut. Falls jemand hier so einen Trailer besitzt, oder jemanden kennt, der einen hat, würde ich mich über die Ablichtung der Betriebserlaubnis bzw. einen Kontakt sehr freuen. Die Fa.Bruening gibt es nicht mehr, an die kann ich mich leider nicht mehr wenden. Dank und Gruß
  • Optisch super Gespann, der Mini sieht aus als hätte er höchstens 1 cm Federweg. Bevor du einen Euro reinsteckst: kläre als erstes mit deiner! Zulassungsstelle, wie man den Anhänger zulassen kann ohne Papiere, die Meinungen und Wege dazu sind sehr unterschiedlich, das Thema hatten wir schon mehrfach. Mit einem Kaufvertrag und dem letzten bekannten Kennzeichen wird es wahrscheinlich einfacher. Der beste technische Zustand inkl. TÜV nutzt nichts wenn die Zul.stelle nicht mitspielt.
  • … beim Teardrop sicherlich eine Herausforderung. Ich habe schon mal einen Fahrradanhänger (!) als Teardrop gesehen, da denke ich also schon dass das mit 250kg auch geht.…Zustand eigentlich egal. Hatte mir mal einen Westfalia121002 ausgekuckt, leider ohne Papiere, davon wurde mir hier abgeraten. Eine Frage des Preises, letztendlich. Er hatte auch nur 8"-Räder, ich hätte schon lieber 10"er, die hat meine Zugmaschine ja auch. Die Suche geht also weiter. Tips und Vorschläge willkommen! MfG Marku
  • …muss, oder nicht. Es sind die Original Felgen von Hersteller des Anhängers. Der Anhänger kann mit diesen Felgen, alternativ, anstelle der Stahlfelgen bestellt werden. N…it 165R13C 96N eingetragen. Alternativ sind 185/65R14 93/91N auf Alufelgen aber ohne Felgengröße eingetragen. Das ein 14" Reifen nun nicht auf eine 13" Felge passen sollte, ist ja klar.. Kann ich die neuen Alu Felgen nun einfach draufschrauben, oder muss ich sie zusätzlich noch eintragen lassen. Im voraus schon mal vielen Dank fü…