Suchergebnisse
Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 1.000 für „saris“. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: saris
-
…fliegen... und DAS ist die Lösung von Saris selbst: https://www.saris.net/media/ca…e/beatle-schokbrekers.png Leider kleines Mini-Bild, aber das ist NICHT MAL ein "U", sondern nur ein "L"... und wird anscheinend tatsächlich in die Nut aussen geschraubt. Hier nochmal etwas größer: https://www.baugeraete-kaufen.…ossdampfersatz-Saris…
-
…tenwand? Und wayko hatte ja schon paar links gepostet. Für dein Vorhaben und da du ja nicht viel ausgeben möchtest... kannst ja "irgendeinen" nehmen, der bereits nicht mehr original ist. Aber ja, Deckel gabs ab Werk, wie du siehst. Unserer ist ein Saris Arba, die haben 500kg zG, und ~92x140cm Ladefläche - dann gabs den kleineren "Speedy" mit 400kg zGG und glaube auch kleinerer Pritsche... und dann noch einen mit 600kg zGG und größerer Pritsche... Name weiß ich aber grad' nicht. LK haben die ja kl…
-
…Das waren die mistigsten Felgen seit EWIG - Höhenschlag, Seitenschlag, zu allem Übel dazu REIN über die Radbolzen, d.h. Bolzenzentriert, wuchtbar UND wir mussten erstmal den Lochkreisadapter selbst auswuchten... WAR das eine Scheissarbeit! Mit dem Saris fuhr' ich hin nur Tacho 90. Zurück z.T. schneller.. die Räder da drauf sind aber auch die Pest... die haben auch Höhen- u. Seitenschlag und ab ~95km/h Tacho vibrierts. Wenn er leer ist zumindest. Wie ist das denn bei euren ungebremsten Hüpfern? La…
-
…, sinds pro Zurröse nur noch 320kg, die aufgenommen werden müssen. (Das o.g. bezieht sich aber nur auf sog. Direktsicherungen! Niederzurrungen sind ein anderes Thema!) Von daher wären bei dir vllt. auch die sog. Airline Zurrplatten, wie ich sie am Saris verbaut habe, interessant?! Vorteil ggü. durchgehenden Schienen finde ich die leichtere Reinigung dieser, da man auch mal schnell durchkehren kann oder gar mit dem Einsatz ("Fitting") ggf. Dreck rausschieben. Die verriegeln ja dann eh selbstständi…
-
…Corsa gehängt und ab ging die wilde Fahrt. In der Tat hat es zu 95% stark geregnet... mit Plane zu fahren war also definitiv die richtige Entscheidung. Und da war dann das Objekt der Begierde (gekauft war er schon telefonisch): image_24415.jpg Ein Saris Typ "arba", 500kg zGG, EZ/Bj. 1986. Allein diese kleinen, süßen Chrom-Nabendeckel... nur geil! Die Reifen haben keine DOT-Nr., vermute mal, werden noch die 1. sein. Die sind nicht mal rissig (!) - der stand ja über 20 Jahre lang nur in einer (troc…
-
FORUM-RELAUNCH
Beitrag…s du möglichst viele Beiträge noch rüberholen wolltest?! Schmerzlich vermisse ich z.Z. noch Sachen wie: - das "Ende" "meines" Anssems MSX 3000-threads in Projekte - Beiträge (u.a.) zum Saris Arba im Anhänger-Foto-Zeige thread - Beiträge (u.a.) zum Saris Arba in 'nem thread (oder 2), da gings um die Pflege von Anhängern/Siebdruckplatten / Wintereinsatz / Versiegelung allgemein Ist halt schwer zu nennen (ähnlich wie "was fehlt denn?" zur Polizei nach 'nem Einbruch...) - aber das sind zumindest mein… -
…de allerdings Stoßdämpfer als Extra empfehlen, es fährt sich leer viel besser. Da die Seite von König so... suboptimal.. ist, habe ich nicht rausgefunden ob die schon drin sind bei dem Preis. Und ich bin ein großer Fan der Zurrösen von den neueren Saris. Die liegen in so einem V im Bodenrahmen und stehen nicht über. Da fängt sich wahrscheinlich auch mehr Dreck, aber irgendwas ist ja immer. Die Zurrösen bei König liegen oben auf der Ladefläche und sind garantiert immer im Weg, wenn man was anderes…
-
Hallo, ich habe einen Saris F30 woody und muss bald die Seitenwände und die Bodenplatte tauschen. Gibt es für diesen Anhänger eine Art Montageanleitung? Also halt wie ich das Gestell demontieren kann, die Seitenteile ersetzen und wieder zusammenbauen kann? VG exide-one
-
…leben. saris01.jpg saris02.jpg saris03.jpg saris04.jpg saris05.jpg saris06.jpg (SEHR) Wichtig ist eben, dass man die Zurrpunkte mit in den Rahmen mit verschraubt (!), sonst hat man zwar die Ladung prima an der Bodenplatte befestigt, aber die kanns auch - je nach Befestigung (!) - einfach rausreißen. Beim o.g. Saris…
-
ganz richtig Jay - ebene Flächen o.ä. die sich halbwegs dazu eignen, was abzulegen, sind immer "gefährlich", weil... naja, ein Bild sagt mehr als 1000 Worte: image_24447.jpg davor stand nämlich an der Stelle des Saris 'ne Kreissäge. "NATÜRLICH" nicht zum Benutzen, sondern als Ablage für 10.000 andere Müll-Teile... Zumal - jetzt will/muss ich mir auch halbwegs Mühe geben, dass der Weg zum Rollladen immer halbwegs frei iss' - weil den Saris muss man ja auch rausbewegen können usw.
-
…ochwertiger Siebdruckplatte)... danach trennt sich meist die Spreu vom Weizen. Und die jetzigen Anhänger möchte ich definitiv länger als 10 Jahre halten. ALSO - wie gesagt - ist auf alle Anhänger eigentlich anwendbar - mal hier am Bsp. vom kleinen Saris: Erstmal die Bodenplatte mit, äh ja, irgend 'nem Wachs einreiben. Ich nehm' da die "Böckmann Anhängerpflege", Leinölfirnis wurde an anderen Stellen auch schonmal genannt und geht wohl genauso. image_24432.jpg image_24433.jpg Dann - mein Lieblings-…
-
…waren sämtlich so montiert, dass man sie problemlos aushängen kann. Anders herum ergibt evtl. als Diebstahlsicherung einen Sinn. Da ich aber gelegentlich Erde und Gartenabfall transportiere, möchte ich sie aushängen können. (Zitat von xiszone) Der Saris PS Compact 140 hätte mich 100 Euro mehr gekostet (dieser stand noch mit in der Auswahl), insofern ist es in Ordnung. Jetzt flutscht auch alles, die vier Bordwände lassen sich problemlos an und abnehmen. Und damit sich keiner mehr veralbert vorkomm…
-
…chlader 1,5 x 2,7m. war ziemlich enttäuscht wie schwer das Teil ist der brenderup 2260 S hat einen kippwinkel von 18 grad, ein Kipper von 45 grad. das ist richtig die Ladung (Erde, Kies, schotter) wird da nicht rutschen, sich aber leichter abladen lassen. zum Transport von Maschinen oder schweren Dingen ist der Anhänger praktisch, da man leicht die Sachen aufladen kann. Hat jemand erfahrung mit Anhängern die 2,05m breit sind? Der saris…
-
…lichkeit, die ich sehe ist auch den Bau eines Eigenbaurahmens und Eigenbauanhängers mit eben Teilen "dieses" Anhängers als Kasten und ich stelle mir die rechte Wand mit der VIN irgendwohin. Diese wird dann durchbeine Eigenbauwand ersetzt, da Saris für nen 25 Jahre alten Kasten sowas nicht mehr auf Lager hat. Alternativ: hier im Forum hat einer einen Saris…
-
…ig die Nase voll, dass dieser Anhänger (zu einem sehr guten Preis) rausging und gegen einen Humbaur Loady Rückwärtskipper 1,5t getauscht wurde. Der war hinter einem PKW super zu bewegen und macht sicher keinen Unterschied zu ähnlichen Modellen von Saris, WM Meyer, Pongratz, Eduard..... Der Anhänger läuft bei uns in der Saison nahezu jedes Wochenende, hier immerzu leihen zu müssen ist zumindest für mich nervig und am Ende auch teuer. Je nach Budget kann man erstmal eine Baumarktschlurre kaufen, di…
-
…ut "Tüv Nord Holland" Zurrösen für max. 400daN (kg). Keine Ahnung ob das viel oder wenig ist. Ich habe schon (stamm)Holz, Bienenbeuten, etc. gefahren und die Spanngurte ordentlich angerammelt. Ich hab noch nichts aus der Bordwand rausgerissen Mein Saris Anhänger vorher hatte die Haken außen dran, da musste man die Gurte einhängen und die Ladung quasi über die Bordwand sichern, das war sicher noch schlechter Auch gibt es ja versenkbare Ösen die nur in die Holzbodenplatte geschraubt werden und von …
-
…ügel) ist schon im Rahmen des Üblichen. Ich würde schon einige Kilometer weiter fahren, wenn mir das Angebot (für was auch immer) sympathischer ist und auch der Weg lohnt. Du hast doch noch einige Tage Zeit. Ich würde bei Kröger anrufen und um den SARIS 1513 bitten. Der sagt dir ja scheinbar doch etwas mehr zu. Sage genau am Telefon was du möchtest (z.B. Bügelverschlüsse, Endpreis verhandeln) und dann werden sie auch den Anhänger ranbekommen. Entsprechende Bilder siehst du ja schon im www (auch b…
-
…uviel, auch wenn der Hänger natürlich insgesamt eine ganz andere Qualität hat. Eigentlich ist die Entscheidung auf den Eduard nur gefallen, weil ich alle Alternativen kaum in natura zu Gesicht bekommen habe. Und die Katze im Sack kaufe ich ungern. Saris 1513 einmal kurz gesehen, aber nur oberflächlich betrachtet, da zu dem Zeitpunkt noch nicht in der näheren Auswahl. Für jede Besichtigung muss ich da immer gleich fast 200 km fahren (in Bargteheide ist er ja verschollen). Genauso viele km bei Bren…