Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 255 für „Dachzelt“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: Dachzelt
-
…nd am besten als Einschub auszuführen. Ich bin gerade dabei, meinen Planenanhänger mit der Möglichkeit des Fahrradtransportes im Anhänger herzurüsten... Du solltest - wenn die Fahrräder direkt auf dem Boden stehen - so mindestens 1,15m freie Höhe bis zur Spriegelunterkante haben. Dann bist Du mindestens bei etwa 1,7m Gesamthöhe und da drauf noch das Dachzelt…
-
…mMn superstabil) ca. 50-60cm heraustrennen. Seltenst benötige ich die Plane und die volle Spriegelhöhe. Erste Frage: wo finde ich Anregungen zur Umsetzung, die ich an einen Schlosser weitergeben kann bzw. wo kann man so was kaufen? Zweite Frage: Darf man überhaupt auf ein bestehendes Spriegelgestell für Planen einfach so 70kg Dachzelt…
-
… unseren Offraodanhänger Bj.1995 mit Overland Dachzelt Bj.2007(Größe Large) mit Thermohaube sowie passendes Vorzelt und vielen Extras, 230 V Anschluß, 30 Liter Wassertank von außen befüllbar mit Duschschlauch. Beleuchtung im Anhänger mit 12V, im Dachzelt 230V. Großes aus LKW-Planenstoff gefertigtes Tarp, Klapptisch am Hänger, Airlineschienen zur Aufnahme von Ladung.Weitere Befestigungsmöglichkeiten von Ausrüstung wie Schaufel, Axt, usw. vorhanden. Anhänger 100 km/h Zulassung, Bereifung 225/65R17…
-
Auch wenn mich die BG nur periphär tangiert und ich auch schon deutlich wackliger gestanden habe, hast Du grundsätzlich recht. Trotzdem werd ich es wieder tun. Ist einfach praktisch und man hat einen besseren Stand als auf einer Leiter. Gruss georg123 @Matthias: denk an Fuß-, Knie- und Popoleiste wenn Du das Dachzelt aufschlägst
-
Ah ich verstehe (Zitat) im Vorzelt wird gewohnt, im Dachzelt geschlafen, und die Kinder kommen in den Laufstallanhänger sehr praktisch also mir war da mein Wohnwagen lieber
-
(Zitat von Hänge(r)lupus) Ich vermisse jetzt den Smiley. Ist Dir das nicht stabil genug oder nur zu exotisch? Letzteres ist geschmackssache, ersteres falsch. Unseren Humbaur mit Laubgitteraufsatz nutze ich auch gerne als Gerüst: ein paar Bohlen auf den Aufsatz gelegt und los gehts. Da kannste ein halbes Dutzend Zweizentnermänner draufstellen. Mehr ginge zwar stabilitätsmäßig, aber dann wird es eng da oben Gruss georg123
-
Ein Dachzelt auf einem Laubgitteraufsatz? Und der Anhänger heißt Unsinn? Ja ne, is klar! LG Hängelupus
-
Hallo meinst Du die Frage wirklich Ernst? was meinst beeinflusst das Fahrverhalten mehr, ne volle Ladefläche mit 1t Ladung, wo der Schwerpunkt dann ungefähr bei 50 cm über dem Boden ist oder das lausige Dachzelt mit 6% von dem Gewicht in 1 m Höhe? damit ist die Frage beantwortet oder? Gruß Mani P.S. mit 4 m Laubgitteraufsatz wäre die Aussicht noch besser
-
Hi, daran hab ich auch schon gedacht. Allerdings will ich vom Gewicht so niedrig wie möglich bleiben.Das gestell wo das Dachzelt montiert wird, soll nur im anhänger verzurrt werden. Dazu will ich es so haben, das es auseinander zu bauen ist und som it bei nichtgebrauch wenig platz wegnimmt. Matthias
-
(Zitat von Matz82) Mach es einfach! Wenn er sich dann kipplig fährt (glaub ich nicht), kaufts Du im nächsten Baustoffhandel 4qm Waschbetonplatten für die Ladefläche. Das sollte reichen, damit er wie ein Brett liegt. Gruss georg123
-
Hi, ich brauch aber ein gestell, wo ich das Dachzelt dann montieren kann. Die bordwände will ich aber dran lassen, damit ich einen Campingtisch, stühle etc. darunter verstauen kann. Auserdem hätte es mir gefallen, wenn das Zelt etwas höher montiert währe--- wegen der Aussicht Matthias
-
Hi, die frage ist ob der schwerpunkt zu hoch wird.Der Anhänger wird ziemlich unbeladen sein.das Dachzelt dann eben oben drauf. matthias
-
Grad gesehen, das Dachzelt hat bis ca. 70Kg. Da kommts ja nur drauf an, wieviel Gewicht unter dem Ding liegt. Also bei hoher Zuladung machts wohl nicht viel. Wenn du aber drunter nur wenig Gewicht hast, sollten die Stützen niedriger werden. Gruss Ruddi
-
Der Unsinn ist ja 250 lang, das Dachzelt aber nur 210 lang. Da kannst doch schön aussuchen, wie hoch deine Stützlast wird, oder meinst du den hohen Schwerpunkt? Gruss Ruddi
-
Am sinnvollsten ist es, sich das Dachzelt für das Auto mit dem ganzen "Gerödel" für die Befestigung zu besorgen ..... und dann den Anhänger so auszurüsten, dass das Ganze mit so geringen Aufwand wie möglich jeweils wechselbar ist. Dazu ist es meist am "einfachsten", einen Deckel für den Anhänher zu bauen und darauf das "Gerödel" für den Zeltaufbau. Weil: am Auto muss man es so machen, wie es das Auto vorgibt .... ein Anpassen an den Hänger ist dann durch die baulichen Freiheiten viel einfacher a…
-
…v besorgt. Ob sinnvoll war oder nicht wird sich noch rausstellen - Neuen TÜV ohne grossen Invest hat er jedenfalls schon mal Wofür soll der Anhänger dienen - Er soll für Gartenabfall herhalten, er soll aber auch für Wochenend Kurztrips mit einem Dachzelt versehen werden Und er soll natürlich auch ein wenig schön aussehen, damit er an dem alten schwarzen Jeep Wrangler YJ eine vernünftige Figuar macht Das Projekt sollte möglichst über den Winter abgeschlossen werden - Da ich unerfahren bin bei ein…
-
…TÜV 5/13 Drehstabfederung Alko Achse und Stossdämpfer. Der Anhänger ist extrem geländegängig und verhält sich beim Fahren sehr ruhig und fahrstabil. Ein/Zwei Dachzelt(e) oder Dachgepäckträger kann man problemlos montieren. Wir hatten bereits ein Dachzelt montiert. Ein Stromanschluss für 230V und 12 V sowie Dose für Campingplatzanschluss sind eingebaut. Kompressor Kühlschrank, Lampen sowie z.B. Handyladegeräte können angeschlossen werden. Der Anhänger verfügt über 2 große Seitenklappen, eine klei…
-
Hi, wie schnell darfst du mit dem Ding fahren? Und läuft der gut hinterher, weil das Dachzelt oben ja sicher nicht optimal für den Schwerpunkt ist? Respekt für den schönen Umbau, ich hab gleiches vor, allerdings mit einem "West"- TSA, die sehen etwas anders aus und sind wohl auch nicht so hoch. Aber den Umbau mit der Achse muss ich auch noch machen.
-
(Zitat von Tomfred) Danke für die Info! Aber es ging auch ursprünglich bereits um einen gebremsten 750kg Anhänger Mir ist mittlerweile auch aufgefallen, dass das Dachzelt für welches ich mich interessiere einen überdachten Eingang hat, man also fast "von unten" einsteigt. Somit muss ich mir unbedingt die Höhen mal anschauen Schöne Grüße Zoll
-
Die Belastung der Deckel ist oft eher gering, eigentlich willst du aber eh auf der Reling montieren und die können das Dachzelt alle mal, bei Anssems passen sogar direkt irgendwelche Träger von Thule drauf. Auf der Auflaufeinrichtung ist immer ein Gewicht von-bis angegeben. Viele Tüvler lasten nicht unter den Minimalwert ab, eigentlich ist das total unlogisch, weil der leere Anhänger auch fahren darf Besprich das am besten vorher mit dem Tüv, ob dir auch einer den 1300er auf 750 kg ablastet. Ans…