Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 255 für „Dachzelt“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: Dachzelt
-
…zmöglichkeiten: Fahrräderweitere Packtaschen (Soft Dachboxen, einfach um flexibel zu bleiben)möchte mir die Option offen halten auch mal ein Dachzelt zu montieren. Wie gesagt wir Zelten (seit vielen vielen Jahren) und haben hier gut aufgerüstet. Dachzelt wäre für Später wenn mal paar Kiddies ausziehen. - Deckel muss also stabil sein - sehr stabil. Im Forum habe ich hier recht viel gestöbert und für mich nur den Koch und Alutrailer/Kröger als die einzigen Hersteller von Deckelanhängern erwählt, d…
-
H-Gestell Spriegel Kombination
Beitrag…n 30x30 in 2mm. Er soll Wind, Wetter und vor allem Schnee abkönnen. Auf 2,3m Höhe möchte ich im Winter nicht ständig abschneien, wenn er auf dem Hof steht. Bei Verwendung wird er natürlich geräumt. Evtl. wird auch mal das Dachzelt drauf gesetzt. Ja es gab absichtlich keinen Giebel, ich wollte nicht noch höher kommen (das H-Gestell kommt ja noch dazwischen) und fürs Dachzelt… -
Der "Was habt Ihr heute gemacht Thread"
- Passatman 2.0
- Stammtisch
(Zitat von Auto-Schrauber) also wenn ich das richtig sehe, dann haben wir hier: - eingang 230 V über Powerlock (Neutrik) - 230 V Ausgang vom Wechselrichter aus, ebenfalls powerlock - 3 Zigarettenanzünderdosen - eine 12 V eingangsdose fürs aufladen korregier mich bitte, wenn ich falsch liegen sollte gruß, martin -
Hat zwar nichts direkt mit Anhänger zu tun, hab mit meiner ersten Alubox angefangen. Autarke Stromversorgung aufladen per Solar, 12V oder 220V möglich. Gebaut um Kompressorkühlbox, Handy, Kamera, Heizung usw. mit Strom zu versorgen Dazu passend Standheizung in the Box ?, gedacht um angenehme Temperaturen im Dachzelt oder Anhänger bzw. Dachzelt auf dem Anhänger (dazu irgendwann mehr) zu erzeugen. Lg
-
(Zitat von xiszone) Das ist immer krass... wie sich die Art des Fahrens auf den Verbrauch auswirkt. Unser Roadmaster hat dieses Jahr über mittlerweile 5700 km (mehr als gedacht gefahren!) einen Durchschnittsverbrauch von 11,6 l/100km... mit seinem ollen 5,7 l Stößelstangen V8. https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1170421.html Aber bei mir/uns so ziemlich das genaue Gegenteil zu deiner Fahrweise... eigentlich NUR Langstrecke, und dann eher gemütlich... aber da sieht man halt, dass die Din…
-
Spritmonitor nutze ich auch seit Anfang an bei meinem Auto. Ist tatsächlich interessant zu sehen was der Wagen so schluckt. Das niedrigste waren 8L ausschließlich Autobahn. Durchschnitt ist 12L, fahre aber fast nur Kurzstrecke in der Stadt und da auch nicht gemächlich und im Sommer konstant mit Dachzelt. Der sehr hohe Verbrauch bei mir kommt definitiv von der Kombi Bleifuss, Kurzstrecke und Dachzelt.
-
(Zitat von Sanddorn) Guten Morgen Sanddorn, sehr interessant - kannte ich bisher nicht. Mein Bedenken ist, dass dann die gesamten Kräfte auf der Deckenplatte liegen und nicht auf dem Rahmen. Ausserdem wär eine Befestigung nur an 4 Punkten möglich da unter dem Skycamp 2 Aluprofile nüber die gesamte Länge verlaufen. In den Aluprofilen ist eine Nut in der die Befestigung frei verschiebbar ist. Die beiden Backen der Befesigung werden erst durch anziehen der langen Imbusschraube unterhalb der Träger …
-
Ich hab für mein Dachzelt auf einen Gepäckträger verzichtet und stattdessen einen Schnellwechselrahmen auf dem Dach vom Anhänger verschraubt. Da du oben nichtmal eine Rundung hast so wie ich ist das bei dir noch entspannter und du kannst nach dem Entfernen von ein paar Inbusschrauben das Dachzelt einfach runter nehmen um es einzulagern etc. baut auch nicht so hoch auf wie mit Träger. https://www.nakatanenga.de/zub…number=CARGOBEAR-RTTMF-CB
-
…chzelt unterwegs und das Skycamp haben wir jetzt seit 1,5 Jahren. Bisher halt immer auf unserem VW Touran und das rauf und runter nervt uns inzwischen und ausserdem wirds im Touran mit Kind, Equipment und Fahrrädern langsam zu eng. Es gibt auf dem Markt keinen einzigen Träger der offiziell für Dachzelt…
-
(Zitat von syllehueck) Was wären das jetzt für Wände? 15mm? Das ist nicht all zu viel. Ich würde die Träger relativ weit an den Enden montieren, damit Fliehkräfte in Kurven besser von der Stirn und Rückwand abgefangen werden können (diese geben dem Koffer die Stabilität). Über die Träger selber würde ich mir Gedanken machen wenn es so weit ist. Aber viel mehr als einen großen Aluwinkel, n paar Schrauben und ein wenig Vierkantrohr brauchts nicht...
-
…chtigen Offroad inklusive Schlammbad und der eine Wattiefe von mehr als 300mm plant ist beim TSA schlecht beraten und sollte nach Alternativen suchen. Grund sind die Türen, die niemals Dicht sein können und der doch sehr hohe Schwerpunkt mit dem Dachzelt oben drauf. Auch müssten zum Thema Fahrwerk noch weitere Modifikationen gemacht werden als ich in meinem Umbau vorgenommen habe. Als Schlechtwegeanhänger mit den typischen 10-20 prozent unbefestigten Straßen, Wiesen etc. ist der TSA aber sehr ge…
-
Wenn man nicht selbst die Zelthaut herstellen kann, denke ich fast, dass das Recht teuer wird. Da ist ein Dachzelt nicht die schlechteste Option und es ist nicht an den Anhänger gebunden. https://www.dtbdoutdoor.eu/de/…achzelte/dachzelt-140-cs/ Das zum Beispiel bekommst du für 1200€ und es ist alles drin.
-
…s ähnliches hab ich mir auch schon mal überlegt , mit dem Dachzelt auf dem Anhänger . Allerdings sollte das Ganze dann abnehmbar sein , damit der Anhänger Universell nutzbar bleibt . Also im Grunde genommen ein klappbarer Deckel auf dem dann ein Dachzelt montiert wird . Hast du denn Anhänger auch schon im Gelände ausprobiert . Ich meine wegen der Verschränkung am Kugelkopf bei Rampen , Verschränkungen Zugfahrzeug/Anhänger usw. Wäre da nicht eine Zugöse wie sie die Militärfahrzeuge haben nicht be…