Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 49 für „FTF“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: FTF

  • Achse und Bremse sind laut Typenschild von der Firma IMV ADRIA, also angeblich vom Wohnwagenhersteller. Bei Adria sagen sie "ist halt schon ein sehr alter Wohnwagen" und es gäbe keine Unterlagen mehr. Optisch sieht es wie AL-KO aus. Nachsteller passt nicht. Die Keile (die wo die Bremsbeläge eingehängtwerden) sind wie bei FTF.
  • feststellbremse

    Beitrag
    es handelt sich um eine ftf achse von einen esterel klappcaravan im mai hat er frischen tüv bekommen bei der letzten ausfahrt ist mir was merkwürdiges aufgefallen da der klappi schräg stand bin ich links auf son ausgleichkeil vorwärts gefahren als ich ihn abkuppelte ist er trotz angezogener feststellbremse von dem keil rückwärts gerollt kennt das jemand,das das so sein darf? bremsen bei fahrt war ganz unauffällig gruß peter
  • stoßdämpfer ja-nein

    Beitrag
    möchte mal gesammelte meinungen/erfahrungen haben wowa 750kg zul gesamt gew, leer ca 450kg gebremst,reifen 145-13 c ohne stoßdämpfer französische achse FTF bj 1980 drehstabgefedert,nehm ich jedenfalls an,da r+l jeweils 2 schmiernippel im achsrohr sind bringt es eine verbesserung,grüne alko dämpfer nachzurüsten?unabhängig von 100er zul. auf der überführungsfahrt hab ich keinerlei probleme mit den fahreigenschaften gehabt gruß peter
  • Hallo, an meinem 1996er "Rapido Club 30" Wohnwagen müssten die Radbremsen nachgestellt werden. Die Achse trägt ein Typenschild Alko FTF S.A., stammt aber wohl von ALKO-Deutschland, denn es gibt deutsche Einprägungen auf dem Bremsankerblech. Mein Problem: Das Bremsankerblech sieht total anders aus als die derzeitigen Alko-Teile. Es gibt zwar ein Loch zum Prüfen der Belagstärke, aber nix, was wie ein Zugang zu irgendeiner Einstllschraube aussieht. Nur ein einziges weiteres Loch ist vorhanden, aus d…
  • …tz aber auch Peitz-Radbremsen. Eine Zeit lang wurden aber auch Radbremsen verbaut, die weitgehend baugleich mit Knott waren - dies waren die BPW-Radbremsen der "-5"er Serie (z.B. die BPW S 2005-5). Soweit hast du also Recht. Allerdings habe ich noch nie eine BPW-Achse mit von dir angesprochene ALKO-Radbremse oder FTF
  • FTF gibts immer noch, das ist ALKO Frankreich kannst Du auch hier nachlesen
  • Hallo zusammen, ich habe einen auflaufgebremsten Faltwohnwagen (RACLET Cortina) Bj.2000 erstanden der leider noch keine 100 km/h Zulassung hat. Nun benötigt der Anhänger aber Stoßdämpfer für die 100 km/h Zulassung. Auf dem Typenschild der Achse steht :AL-KO FTF Typ B700-3. Kann mir jemand mitteilen ob hier eine Nachrüstung von Stoßdämpfern möglich ist und welche Teile benötigt werden. Achse_Raclet_Cortina.jpg MfG aus Landsberg/SA Micha
  • Vielen Dank, das Problem dabei ist, dass die FTF vorne einen Abstand ( Lochbild ) von 10cm hat und die Alko 12cm.....kann man eine Deichsel um 2cm dehnen oder gibt es eine andere Lösung?
  • Hallo FTF ist der franz. Ableger von Alko, kannst Dir also ne passende Alko suchen, zb die 161S z.B. sowas https://anhaenger24.de/325540.html Gruß Mani
  • AW: Auflaufvorrichtung von FTF Typ:SV75

    Beitrag
    Danke
  • der Rest bedeutet soviel wie von 365 -650 kg zugelassen Stützlast 100 kg Homologiert in Frankreich unter der Nummer xxxx kann aber auch nur für die Deichsel gelten Felgen mit 4x 115 Lochkreis gibts z.B. bei Nissan, vermutlich auch andere Hersteller frag mal bei deim örtlichen Reifenhändler, die Anhängerhändler haben alle nur die gängigen Lochkreise 4x100 oder 5x112 oder direkt bei Lemmerz 02223/71-0
  • AW: FTF Achse keine Felgen zubekommen

    • MichaelB
    • Achse
    Beitrag
    Hallo Mani danke für die Info ich werde da mal anrufen ,hast du vielleicht ne Idee wie das Problem sonst noch zu bewerkstelligen ist und zu den Bezeichnungen. Gruß Michael
  • AW: FTF - Fahrwerk neue Radlager & Dichtungen

    Beitrag
    Ja werde ich machen! Danke... werde mir eins von SKF bestellen.. danke!! :):)
  • Du hat ja gesagt, daß das Lager durch Montagearbeiten beschädigt wurde. In diesem Fall reicht es aus, wenn Du nur diese Seite erneuerst. Grüße von der Alb Markus
  • AW: FTF - Fahrwerk neue Radlager & Dichtungen

    Beitrag
    Da der Wohnwagen ja die meiste Zeit stand, haben die Lager kaum Laufleistung! ca 30km max!! Würdet ihr alle machen oder nur das defekte? JA werde den Ring aufjedenfall tauschen!
  • Lager gehören immer komplett gewechselt, auch wenn es augenscheinlich gut aussieht, haben sich die Lager im laufe der Zeit eingelaufen oder anders gesagt gegenseitig angepasst, auch wenn die Abnutzung im 100stel Bereich liegt, das neue Lager verschleisst dann schneller bis es sich angepasst hat oder geht sogar noch schneller kaputt, da sparst am falschen Ende außerdem müsstest den Ring mit nem Meißel auch rausbringen, ein leichter ansatz ist ja zu sehen wo Du ansetzen kannst, dann schön gleichmä…
  • AW: FTF - Fahrwerk neue Radlager & Dichtungen

    Beitrag
    Mh... was meint ihr?
  • AW: FTF - Fahrwerk neue Radlager & Dichtungen

    Beitrag
    So du hast Recht... die Lagerschalen sind noch drinne! Hatte das nicht erkannt,... weil das ganze Fett noch drinne war! Ich habe mal Pics angehangen! Ich habe auch die Maße von den Sitzen genommen! Vorderer = 46,90mm Hinterer = 61,25mm <-- konnte nicht bis zum Lagersitz messen, Messschieberspitzen zukurz! Mh... was meint ihr? Ich glaube ausdrücken müsste man das nicht oder? Denn die Lagerschalen sehen doch noch gut aus? Ich stelle mir das auspressen sehr schwer vor.. ich habe schonma Lager von K…
  • Das soll es geben. Ist allerdings sehr unpraktisch. Schau mal genau nach. Kann sein, daß Du es auspressen musst. Grüße von der Alb Markus
  • AW: FTF - Fahrwerk neue Radlager & Dichtungen

    Beitrag
    Wo du es sagst... ich habe nicht geschaut ob ich den Außenring raus machen kann ich glaube der ist feste in die Bremsglocke gedreht!?