Suchergebnisse

Suchergebnisse 901-920 von insgesamt 1.000 für „kaufberatung“. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: kaufberatung

  • Ja in den meisten Anhänger Papieren ist es erst mal gleich. Es muss aber nicht gleich sein -> Technisch zulässige Gesamtmasse gibt der Hersteller vor, zulässige Gesamtmasse im Mitgliedstaat kann jeder selber festlegen (unter einhaltung von ein paar regeln). Rechtlich verbindlich ist aber nur die zulässige Gesamtmasse im Mitgliedstaat. Ein Prüfer muss es in jedem Fall begutachten und mit dem Gutachten dann zum Strassenverkehrsamt. Muss kein TÜV Prüfer sein! Darf jede Prüforganisation. Bei dieser …
  • Also da hat Frischling schon recht. Ich kaufe bestimmt keinen Anhänger für 10000€ mit dem ich dann nichtmal meine Aufgaben erledigen kann. Fest steht es muss ein Hochlader mit Platte werden. Der Anhänger wird nicht täglich im Einsatz sein. Maximal 1-2x pro Woche. Er muss halt sehr universal sein und deswegen passt so ein Universaltransporter schon am besten. Radstopper etc. gibts im Zubehör oder baue ich mir selbst, kein Problem. Mir geht es eigentlich darum welcher der vernünftigste davon ist. …
  • das stimmt auch wieder aber so ne Siebdruckplatte is auch ned das Wahre fürn Autoanhänger vor allem wenns keine Radanschläge und nix gibt
  • Okay, den Satz habe ich überlesen. Allerdings sind die beiden verlinkten Anhänger doch in einer etwas anderen Preisregion als ein Fitzel, deshalb meine Annahme.
  • Das ist schon alles klar, aber bei uns trägt dir die Zulassungsstelle gar nichts ein ohne TÜV-Gutachten, also zusätzliche Kosten. Je nach TÜV-Prüfer brauchst du auch ein geändertes Typenschild.
  • Hallo ok das ist nun verständlicher, allerdings bringt das meistens auch nicht viel erstens sind die Gewichte meist gleich, bei uns und in andern Staaten zweitens braucht er ein zgg das genau zu seinem Zugfahrzeug passt trotzdem bleibt es aber ne einfache Änderung die nicht viel kostet Gruß Mani
  • Sorry hatte gehofft das es verständlich ist: Ablastung ohne Technische Änderung: Wenn das Fahrzeug nur auf dem Papier abgelastet werden soll, gibt es die Möglichkeit, in den neuen Papieren unter F.1 (Technisch zulässige Gesamtmasse in kg) bzw. 7.1 (Technisch zulässige maximale Achslast/Masse) die originalen Technischen Gesamtmassen, wie sie vom Hersteller vorgesehen sind, eintragen zu lassen, unter F.2 (Im Zulassungsmitgliedstaat zulässige Gesamtmasse in kg) und 8.1 (Zulässige maximale Achslast …
  • ich denke das wollte er ja auch nicht (Zitat)
  • Hallo dann erklär mal deinen Trick, so kann niemand was damit anfangen, nur wirres Zeug was du da schreibst Gruß Mani
  • Ist aber auch eine Frage des Preises, einen neuen Fitzel kriegt man nicht für kleines Geld.
  • Schmeiß dem TÜV mal ablastung ohne Technische Änderung an den Kopf. Da gibts nen netten Trick mit Technisch zulässige Gesamtmasse und zulässige Gesamtmasse im Mitgliedstaat. Dann brauchst auch den alten Brief bzw Schein nicht kopieren. Steht alles im neuen drin.
  • also die beiden von oben sind beide nix für Autotransport, wenn das die Hauptaufgabe ist da gehören Anhänger her die vorne verstellbare Radanschläge haben, genug verzurrmöglichkeiten usw wenns was leichtes sein soll, dann am besten nen Fitzel, haben den Vorteil das sich auch flache Autos leicht verladen lassen einer der besten für Autotransporte nach meinem Geschmack ähnliches gibts aber auch von anderen Herstellern, Humbaur Unsinn usw Gruß Mani
  • ne kleine Änderung, wie Gewicht ändern, braucht keine Begutachtung, sondern nur das ändern der Papiere und das kostet irgendwas um die 30 € wenn das noch vor der Zulassung machst, brauchst auch kein zweites Mal dort bezahlen Gruß Mani
  • Mit 50€ kommt man bei uns gut hin, die kosten fürs Amt sind da schon mit drin. Bei WM auch? mfg JAU
  • Der erste! http://www.koenig-anhaenger.de/html/autotransporter.html
  • Das Bild ist gut Kann mich mit der Drehschemelgeschichte nicht so richtig anfreunden. Bin bisher ja auch immer mit dem Tandem super zurecht gekommen. ein 4m Hochlader sollte also reichen? Bleiben wir also mal dabei, welchen würdet ihr empfehlen?
  • Danke. Mir wurde nun wieder gesagt beim TÜV ist es teurer. WM will dafür 30 EUR..der Herr sagte wenn ich zum TÜV fahre kostet das 50 EUR.
  • Hallo Drehschemel gibts auch in allen Längen und die sind wendiger als du denkst, wobei ich jetzt nicht weiß wie Du das meinst (Zitat) liegts am Fahrer oder weil die Strasse so eng ist? bei ersterem hilft nur üben, beim zweiten seh ich da kein Problem, im Gegenteil mit nem 6m Tandem kommst hier nicht rein, ich schon Umzug.jpg (das war beim rausfahren) beim gleich langen Tandem, würde die Deichsel in der gegenüberliegenden Hauswand stecken die Einfahrt dort ist nur wenige cm breiter als mein Anhä…
  • Hallo Ja aber ich würde es anders machen, den Hänger kaufen wie er ist und zum ablasten selbst zum TÜV fahren dürfte günstiger sein (mal Fragen was WM verlangt) und du kannst vorher den Brief kopieren und beim Auflasten wieder vorlegen, dann gibts da keine dummen Fragen Gruß Mani
  • Nun wird es wohl doch der WM Meyer. Eine Frage habe ich noch: Wenn ich den Hänger jetzt passend zum Leergewicht meines Zugfahrzeuges von Werk aus ablasten lasse und das TÜVmäßig eingetragen wird, kann ich dies jederzeit ändern wenn ich ein neues Zugfahrzeug haben sollte? Geh ich dann einfach wieder zum TÜV und lass es wieder anpassen? Danke!