Suchergebnisse

Suchergebnisse 921-940 von insgesamt 1.000 für „Schloss“. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: Schloss

  • (Zitat von JAU) So,würde ich es auch machen evtl. Wenn Du nen Lack ins Loch streichst nach den trocknen noch Silikon rein Schraube rein fertig ... mehr kannst dann nicht mehr machen Gruß Mario
  • (Zitat von bluecrx) Schlossschraube rein und von unten ne Mutter drauf. Vielleicht vorher mit etwas (Parkett-/Boots-) Lack oder (Lein-) Öl versiegeln. Aber Löcher bekommt man nur schlecht gleichmäßig eingepinselt. Die Platte wird so oder so irgendwann vergammeln. Das ist Holz, das ist der Lauf der Dinge. Man kann das nur verzögern, nicht verhindern. mfg JAU
  • (Zitat von Der Glonntaler) (Zitat von Jurgis) Das ist wohl der wichtigste Tip - danke dafür Hätt' ich auch selbst draufkommen können War wohl zu einfach
  • das Ding vom Hornbach und mit Schlossschrauben festmachen innen ne Platte oder große Beilagscheiben und dann anziehen bis Gewinde durchdreht dann gehts nur noch mit der Flex auf
  • (Zitat von JAU) Türkloben außenliegend, mit Schloßschrauben montiert, Tür aushebelsicher im Rahmen eingelassen Schade, hatte auf eine „Aufputzlösung“ gehofft. Danke für eure Rückmeldung Peter
  • Einfacher Türriegel gesucht

    Beitrag
    Nach außen öffnend ist dann auch die Frage wie die Kloben angebracht sind. Im Endeffekt ist die sauberste Lösung wenn ein Schlosskasten Innen montiert ist. Da gibts auch brauchbare Lösung für "Aufputzmontage". Durch das Türblatt gucken dann nur Klinke und Profilzylinder. mfg JAU
  • Einfacher Türriegel gesucht

    Beitrag
    Dann nimm Nieten, Schlossschrauben, Abreissschrauben…. gibt auch noch andere Möglichkeiten als Spaxx!
  • …ich auch gehen, aber dann hätte ich noch mehr Spanngurte im Weg, denke ich. @ Glonntaler, ja ist mir klar ich hatte die Maschine auch nur mal kurz zum Ausprobieren uznd Verwiegen (Stützlast) eingeladen. Vor der ersten Fahrt will ich auch noch die Schlosschrauben der Schienen eine Nummer größer machen, M6 sieht mir zu windig aus, auch wenns je Schiene 6 sind. - Mein Dozent hat immer gesagt, wenn eine Konstuktion gut aussieht ist sie in der Regel auch stabil und die M6 gefallen mir hier nicht. Und …
  • Hallo, was lange währt wird endlich gut, und ich mache gerade rasante Fortschritte bei der Restaurierung / Modernisierung meines Anhängers (Böckmann NB3). Etwas anstrengend die alten Kastenwände und den Boden auszubauen (vergammelte Schlossschrauben in vergammelten Holz => nur noch mit der Flex zu lösen ...). Nun bin ich am Überlegen ob ich in Zukunft wieder die seitlichen Reflektoren anschraube oder ob man die ggf. durch einen Streifen Reflex-Folie ersetzen kann. Hintergrund ist, dass ich so wen…
  • Also für mich als Schlosser sind das alles Böhmische Dörfer! Ich nutze sowas in der Art nur mit der Wahl ob 6V oder 12V. Und min. 30 Jahre alt! Lädt die Autobatterien, die ich habe, wenn mal wieder die Kofferraumbeleuchtung nicht ausgegangen ist oder ich die Tür nach dem Schrauben am Auto vergessen habe zu zumachen. Eignet sich auch zum kurzen Testen von Spulen und anderen Aktuatoren, die im Fahrzeug verbaut sind!
  • (Zitat von Lars) Vollkommen korrekt!
  • Schloßschrauben in 8.8 würde ich da nehmen. In der Güte sind die dann auch meist vernünftig verzinkt.
  • Moin, muss mich da mal ranhängen, ich möchte auch zurrösen einbauen, und zwar diese was für schrauben würdet ihr nehmen? langen schlosschrauben M 10 mit der güte 4,8 oder lieber sechskantschrauben mit höher güte, die länge muss ich mir selber rausmessen, das ist klar. momentan hat ich noch schlosschrauben drinnen, aber die rosten wie die s.u. Danke für Infos
  • …t ist. D3278C0A-8CE2-4079-A052-7BD4CA7B01E2.jpeg Dann wollte ich noch eine oder zwei Staukisten zum Unterbau haben. Nach langer Suche habe ich nichts passendes gefunden. Also habe ich mir die passende Größe ausgemessen und bin in eine Befreundete Schlosserei gefahren die mir die Kisten dann gekantet haben. Heute habe ich die Löcher gebohrt und geguckt ob alles so passt wie ich mir das vorstelle. Jetzt müssen nur noch die Griffe an die Deckel, die Verschlüsse dran und alles Lackiert werden. 50202C…
  • Ok, das hatte ich schon befürchtet. Dann werde ich mich mal die Tage dransetzen und dem Zuge gleich alles erneuern (Gestänge, Seile, Schlösser, Beläge). Ich werde berichten. Gruß Alex
  • Ich habe die Auffahrrampen seinerzeit so befestigt.... Zwei Schloßschrauben mit jeweils einem Stück Rohr als Abstandshalter zur Bordwand... Und dann außen so verschraubt und gleichzeitig gegen Diebstahl gesichert...
  • Bei mir war das kein Problem Die Schloßschraube leicht versenkt so das die Bodenplatte nicht reißt dann passt das. Hab immer unter den Schraubenkopf Silikon gemacht zum abdichten
  • Dann eine bauen auf Wunschmaß und zb über Bodenplatte mit Schloßschraube verschrauben! Hatte ich auch so
  • Ich bin echt neugierig wie ihr auf die Idee kommt das die vorgeschlagene Schlösser an der Klappe eine Funktion erfüllen könnten. Das sind 2 Löcher direkt aufeinander. Da passt kein Vorreiber- oder Briefkastenschloss rein. Und es gibt auch keine Öffnung im Rahmen in der ein Riegel greifen könnte. mfg JAU
  • Ich würde sowas rechts oder links montieren Loch in die Klappe Bohren und gut ist. https://www.euro-locks.de/66_6…orreiberschloss-D144-21mm Aber die vorhandene mittige Bohrung ist doch bestimmt für irgendetwas Originales Zubehör gedacht ??