Suchergebnisse
Suchergebnisse 781-800 von insgesamt 1.000 für „Schloss“. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: Schloss
-
abgesehen davon das es keine falsche Seite gibt, wird z.B. bei LKWs in 99,9% aller Fälle von links geladen und demzufolge sind auch die Gurtschlösser links ich hab zu 99,9% auch die Schlösser immer links, egal was und wo ich lade oder ablade (Zitat von xiszone) so gesehen richtig, aber ich hantiere trotzdem lieber links als an ner Hauswand oder neben parkenden Autos (Zitat von xiszone) ganz bestimmt
-
(Zitat von HM 20.11) Da Jens nicht an der Straße ablädt ist die Seite der Schlösser komplett egal. Ansonsten hast du natürlich recht, oft ist auf der Fahrerseite die Fahrbahn und daher ist es sicherer auf der anderen Seite mit den Schlössern zu hantieren. (Zitat von OmegaBenni) Genau das war auch mein erster Gedanke (Zitat von Eduard Fan) Nun enthalte uns die aber nicht vor. Vorausgesetzt die sind nicht aus dem gleichen Katalog wie der Siemens Lufthaken.
-
Gitteraufbau mit Siebdruckplatte beschlagen
- Gelöschter Nutzer
- Fahrgestell / Chassis / Aufbauten
Aluplatten ist den Größen würde ich beim örtlichen Schlosser kaufen.... Die Fracht frist Dich sonst auf ... -
(Zitat von Kalle86) Hallo Kalle, die Form und Ausführung des Rahmens ist wohl nicht Herstellerspezifisch sondern zeittypisch 70jahre Dorfschmied. Typgeprüft: Deichselrohr, Kreuzklemme, Achse ,Lampen. Irgendwann Schelle/Auflage als Schweißen an der Deichsel verboten wurde. Dazu Winkeleisen, gebrauchte Räder, Rauhspund, Draht ,Schloßschrauben und Verschlüsse. Das reichte damals. Und Rauhspund für Boden ist bei 50 cm Spannweite unkritisch. Er stütz sich ja am Deichselrohr ab. Deshalb auch das Heckr…
-
irgendwie stimmte die Chemie wohl nicht zwischen Prüfer , Kundin (meine Frau) und ihrer Begleiterin (der Frau meines Lieblingsneffen) nicht. Müssen die beiden noch lernen daß man auf Anmachsprüche nicht genervt reagiert (Leo) bzw . Männern gewisser Kulturen respektvoll begegnet und nicht diskutiert( mein unwürdiges Weib) (Zitat von Walddödel) (Zitat von Walddödel) Ich werde wohl auf 13 Zoll Autoreifen umrüsten, ist auf Dauer billiger. Und das ist mein letzter längerer Beitrag mit dem Smartphone,…
-
(Zitat von Mario77) Oder im Plunderbaumarkt in MeineIMG_20201009_130905.jpg Schaukelzubehör, aber was mach ich jetzt mit dem Rest davon? 3,00€€!! Die Schloßschraube und die selbstsichernde Mutter ist schon verplant.
-
Kofferanhänger soll ein Mini Camper werden!
- Passatman 2.0
- eigene PROJEKTE (Eigenbauten/Umbauten/Restaurierungen)
…tte dran, trotzdem 1,5 mm² mindestquerschnitt! auch für schwächst bealstzete stromkreise wie beleuchtung mein persönlicher tipp: ölflex kabel. ich kann da vielleicht storys erzählen. in der firma wo ich vor ca. 20 jahren war, da hat einer unserer schlosser sein "wunderköfferchen" heimlich in der E-Werkstatt repariert. den darin verbauten FI Schalter hat er gegen zwei B6 Leitungsschutzschalter, die da eben rum lagen ausgetauscht. dann kam er irgendwann an, und meinte, mit dem ding würde was nicht … -
So, lasi an der Front geändert, Platzhalterschrauben gegen die passenden ausgetauscht, Kotflügel montiert. Morgen Elektrik (eher überschaubar) und dann Tüv. (Zitat von Mario77) Ich mag nicht wenn andere Recht haben. Bei der letzten Umdrehung der letzten Kotflügelschraube abgerutscht und an einer überstehenden Schraube Finger blutig gemacht. Wollte ich eigentlich vorher abschleifen, aber dann war der Akku von der Flex alle. Na ja, ich hab auch fast,gar nicht geweint, nur eine Tafel Ritter Sport. …
-
Ich hab die flachen Schloßschraubenköpfe mit Innensechskant extra nach außen gesetzt, dadurch brauch ich keine Schraubenabdeckungskappen für den Tüv. Die Plastikdinger werden doch mit der Zeit poriös und gehen verlustig. Die überflüssigen überstehenden inneren Schraubenenden wurden schon von der betriebsinternen Qualitätssicherung beanstandet, selbstverständlich werden nach Fertigstellung verletzungsträchtige scharfe Teile abgeflext und mit der Fächerscheibe beigeschliffen. ISO 7001_oder so. Ich…
-
Hier ein Bild von der Heckklappe IMG_4399_autoscaled.jpgIMG-20160903-WA0014_autoscaled.jpg bessere Bilder habe ich nicht und kann keine mehr machen da er verkauft ist. Der griff unten ist zum Abschließen. das sind die gleichen schlösser wie die verschlüsse beim Eduard anhänger bei den Rampenschächten. Das sind/waren Wassertropfen. Der war an manchen tagen die reinste Tropsteinhöle. der Aufbau war an die vierkantrohre genietet
-
…gt meine späte Antwort. Die Welt der Anhänger scheint recht klein zu sein und ich hatte die Befürchtung, dass hier mitgelesen werden könnte. Ich habe auf eure Ratschläge gehört und das Material mal "untersucht". Ich habe mal vor ewigen Zeiten mal Schlosser gelernt, Metall ist mir als Werkstoff also recht vertraut. Das Material erschien mir nicht fehlerhaft, dennoch ist sie in meinen Augen für die Tonne, denn das Minimum liegt bei 45,40 mm! Der Fehler musste also am Gegenstück liegen-die fehlende …
-
(Zitat von Mario77) Ja gitter ist schon verzinkt und nur eingeschoben. Bei 9mm profiltiefe sollte das aber reichen. Ich geb die rungen einem Bekannten mit, der ist Schlosser. Denke die fallen bei einem Großauftrag von ihm nicht auf ?
-
Mein Weib war entsetzt. Meine Aufgabe ist jetzt: Entrosten, versiegeln, Trennschicht zwischen Rahmen ,Seitenteile und Platte. 12 mm platte einpassen. Heckklappe Poppnieten raus, Langlöcher zum einstellen rein, Edelstahlschrauben stattdessen,vernünftige Spaltmaße, ist ihr wichtig, vordere Wand muß eh raus zur Montage der neuen Platte, deshalb für die ausgebohrten Nieten Schrauben, falls wir nochmal ranmüssen.Mehr Verbindungsschrauben zwischen Platte und Seitenwand, hängt ja frei unter der Platte,…