Suchergebnisse

Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 347 für „Anhänger Verladen“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: Anhänger Verladen

  • …nforderungen: Plattform ca. 2500 x 1500 (zum Transport von zwei Mopeds), ZGM 1.300 - 1500 KG, Tieflader, Auffahrrampe im Anhänger zu transportieren, Bordwände abnehmbar, Bordwandhöhe 40 - 50 cm oder besser30 cm mit zweitem Bordwandaufsatz (dann 60 cm… Habe bislang einen Humbaur 750 kg mit Aluaufbau und Reling, 2050 x 110 und bislang noch jedes Moped auch ohne Absenkung verladen sicher nach Hause gebracht! Der Neue soll größer und komfortabler sein. Gestoßen bin ich z.B. auf den Systema von Stema.…
  • Die Gesamtbreite sollte kein Problem sein, da etwa so breit wie dein Auto mit Spiegeln. Ein überfahrbarer Anhänger ist kein Kipper, damit kann man einfach einen Rasentraktor etc. verladen, aber nichts abkippen, auch mit Umbauten bleibt der flache Kippwinkel. Das Rutschen hilft vielleicht ein wenig, aber mehr auch nicht. Geklaute Bilder besser löschen, stimmt.
  • (Zitat von Hängermann) es kann ein Irrtum sein, sofern es sich wie ich vermute um einen HP 500.01.01 (AH 5/6) handelt, der hat die Kotflügel außen, bei der Ausführung AH 4 wäre das richtig. Sofern ein Kunde diese kauft und doe Kotflügel, bzw. Radkästen benötigt, könnte ich mit Zeichnungen helfen.
  • Neu Anhänger werden von groß nach klein verladen;) Klingt nach keiner guten Lösung bei dir. Grüße benni
  • Versuche es mal im Trabbi Forum oder IFA Teile usw. Da könntest du unter Umständen einen Abnehmer dafür finden. Für 150€ hätte ich sogar noch beim Verladen geholfen. Um die 200€ würde ein kompletter Anhänger (dieser Bauart) noch bringen (incl. HU usw.). Nun rechne mal, was die Teile dann kosten. Zugegeben, die Teile sind sehr selten. Aber wer braucht sowas noch und zu allem Übel fehlt auch noch ein Radkasten. Viel Erfolg Stichwort: HP500 Kastenaufbau und nicht Seitenbleche
  • OK - so gut kann das Frühstück nun wirklich nicht sein. Entweder einige Löcher bohren und wie unsere Vorfahren mit gefrorenen Wasser ´sprengen´(musst dich aber beeilen, soll die Tage kalt werden). Oder doch auf dem KFZ-Anhänger verladen. Die breiten, quadratischen Flächen oben und unten sollten für sicheren Stand und Verzurrung ausreichen. Entsprechendes Fahren vorausgesetzt. Irgendwie bin ich neidisch auf das Wetter. Hier im Flachland passiert wieder mal (fast) gar nichts.
  • verladen. Die Gummipuffer um die Scooter sitzen dicht unter dem oberen Flügel des U-Profils. da die Wagen gerade auf den Anhänger kommen und dann quer gestellt werden, verkeilen sich die 1-2 Wagen im U-Profil. Nach vorne und hinten jeweils noch einen Anschlag als Begrenzung und die Autos sind fixiert. Als Anschlag konnte z. B. ein zum U gebogener Rundstahl dienen, der durch 2 Bohrungen von oben durch das U-Profil gesteckt und gesichert wird. Bröse
  • … diese Verzurrung verkehrstauglich zu bekommen. 1. Ich befestige durchgehende Lochbleche (Fahrspur) am Rahmen(Boden) des Anhängers oder 2. dachte ich mir, ich könnte Zurrbügel jeweils auf den Seiten des Hängers verschrauben, und dann die Räder nicht am Boden sondern seitlich zu verzurren. Des Weiteren würde ich mir noch Antirutschmatten besorgen. Ein paar Bilder hänge ich mal an incl. der Zurrbügel. Vielleicht hat ja jemand schonmal ein PKW auf solch einem Kastenwagen verladen
  • Wäre ein Vieh-Anhänger vielleicht eine Möglichkeit? Die Schrankwand wäre durch die vorne zulaufende Spitze entschärft. Die Seitenwände wären gerade. Entweder das Mopped bis in die Spitze verladen (wenn dann die Stützlast noch passt) oder entsprechend länger nehmen und die Spitze z. B. nur für Regale oder dergl. nutzen. Längen/Breiten/Höhen gibt es in unterschiedlichen Variationen. http://www.schmidt-anhaenger.d…ads/pics/121-2148_IMG.JPG Brösel
  • Moin freunde der Anhängsel, ein Kollege hat schon den Rückbau wegen maroder Siebdruck platten begonnen, konnte aber leider nicht weiter machen, nun stehen die Reste zu Entsorgung. Bilder sagen mehr als Worte: 20160714_094358.jpg20160714_094410.jpg20160714_094421.jpg20160714_094426.jpg20160714_094440.jpg20160714_094450.jpg20160718_124842.jpg Das ganze gibt es in Süden von Berlin, verladen mit dem Stapler ist kein Problem. Gruß Jürgen
  • …ist, solltes du auf gängige Reifengrößen achten. Mir würde es auf den S... gehen mit den kleinen harten Reifen (mind. /70 oder/80 nehmen). Deine Autos können alle einen 2m breiten Anhänger händeln. Welche Art Auto möchtest du verladen (Gewicht/Größe)
  • …ter jede menge Baumaterial. ( Mineralwolle, Regipsplatten, Ansatzbinder Maschinenputz etc.) Ich war schon einige male beim verladen froh darüber einen Aufbau zuhaben unter den man stehen kann ohne sich den Schädel an irgendwelchen Querlatten anzuschlagen…
  • …Stoelo) Ich mach da gern mal weiter Aufsitzmäher mit mir oben drauf sind mehr als 6 Zentner. Und der kleine Stema hält das Verladen ohne Heckstützen aus. Konkrete Vorschläge zum Abstandshalter will ich nicht loswerden, schließlich weiß ich nicht wie verw…
  • (Zitat von v8.lover) sind die windig? hab dich ja noch nie in natura gesehen. Was empfiehlst du denn eher?. Brauch es schon ein bisschen in stabil, will neuerdings meinen schweren Motorroller über eine Rampe verladen, und dann steh ich da auch noch drauf.. Das soll schon ein bisschen halten... Gruß aus Ostwestfalen KLaus
  • …55121 mit 190/50R13 er bereifung. Der dürfte so in etwa die 63cm Ladehöhe haben. Ich habe 3m lange Auffahrrampen für den Anhänger. Die funktionieren bei mir mit allen meinen Autos. Das so ziemlich ungünstigste Fahrzeug ist bei uns ein Mazda 323F aus 2004, da ist unser größtes Problem nicht der Rampenwinkel sondern der Böschungswinkel. Die Schürze vorne ist halt schon Bauartbeding bei dem Fahrzeug so tief, dass es nur im Schneckentempo und mit genau hinschauen beim Verladen klappt
  • …ls wir in eine Kontrolle kämen. IMG_1469.JPGIMG_1470.JPG Die Heimreise erfolgte 6 Tage später, solange konnte ich meinen Anhänger dort stehen lassen. Der aufgeladene Hänger hat sich auch auf der Rückfahrt keinen Millimeter bewegt. IMG_1498.JPGIMG_1496.jpgIMG_1494.JPG Erste Anlaufstelle nach meiner Ankunft zuhause war eine kleine Werkstatt im Nachbarort, wo die Räder und die Achsschenkel demontiert wurden. Die Stoßdämpfer waren noch die ersten, so wie die ausgeschaut haben und die Federn waren du…
  • …itt und sich somit fast automatisch ein Bein bricht. Deshalb hatte ich schon früh nachgerüstet, so wie es einige moderne Anhänger auch haben. Ohne Titel.jpg Ein Blech in 1 oder 1,5 mm in Form gebracht, hübsche Löcher rein und an der Seitenstrebe zwei kleine Streben angeschweisst, wo was Blech festgeschraubt wird. Zusammen mit dem Rückstrahler unten verschraubt und mit einem kleinen Winkel an der Seitenwand befestigt ist der Trittschutz stabil genug, um das denkbar Schlimmste zu verhindern. Die R…
  • Thema radstopper, wie oft fährst du deinen lambo spazieren;) ich würde den stopper behalten den du hast, ist doch nur zum verladen, sichern tust du sowieso über die gurte. grüße benni
  • (Zitat von Guenni3103) "Besser" und "einfacher" heisst aber nicht, dass es unmöglich ist. Und wenn es eh nur alle Jubeljahre mal vorkommt: Entweder tatsächlich ausleihen oder halt ein bisschen "umständlicher" verladen.
  • (Zitat von v8.lover) Die Rampe ist aber nur dann sinnvoll, wenn regelmäßig mit einem Rasenmäher oder ähnlichem hinten raufgefahren wird. Mich ärgert bei meinem Pferdeanhänger die Rampe immer dann, wenn kein Pferd rauf soll. Mit einem Gabelstapler lässt sich nämlich nichts verladen. Da der Anhänger und ich bald getrennte Wege gehen, werde ich beim Ersatz auf eine Rampe verzichten. Andy