Suchergebnisse

Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 605 für „anhänger ohne papiere“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: anhänger ohne papiere

  • Moin Anhängergemeinde, habe seit längerem einen Hennigsdorfer Bootsanhänger und nun entdeckt, dass es dafür mal eine Blechwanne gab, um ihn zu einem "gewöhnlichen" Anhänger umzufunktionieren. Hierzu suche ich nun diese Blechwanne. Gerne auch defekt oder kompletten Anhänger mit dieser Wanne. Auch ohne Papiere. Füge hier ein Foto bei, um sich meine Suche genauer vorstellen zu können. Für Hinweise, wo man so eine Wanne/einen Anhänger herbekommt bin ich sehr dankbar. vielen Dank im Voraus pepedad
  • Um das Boot offiziell als Eigentum zu deklarieren geht nur über die Staatsanwaltschaft. Vielleicht Standgeld berechnen und dann den Anhänger als Entschädigung erhalten. Dann die Vollabnahme beim tÜV dazu, das lohnt sich überhaupt nicht. Wir haben gestern für einen Anhänger eine Vollabnahme gemacht. Kostet inzwischen 166.-€ ..... Zerschneiden wäre auch schade. Biete 50.-€ ;-))). Gruss Ruddi
  • …iebnahme was ist das dann wenn ich unterverwendung von Gebrauchteilen einen neuen Anhänger baue? wo bekomme ich die [definition='1','0'][/definition] her um die passende Au…
  • … es ein einzelnes Bauteil ist typgeprüft sein, also eine PrüfNr tragen - gilt ein Anhänger der weder FahrgestellNr noch Brief hat bei einer Wiederzulassung als Neuinbetrieb…
  • Am einfachsten ist: Der Erbe soll mit allen noch vorhandenen Papieren und einer Kopie der Sterbeurkunde zur KFZ-Zulassung wandern und den Anhänger abmelden. Die Tante dort kann auch sicher Ausunft geben, ob das dann ausreichend ist. Wenn du den Anhänger ameldest bekommst du ja eh einen neuen Brief.
  • …ein, befürchte ich. Ferner fiel heute das erste Mal seit 20 Jahren (ich hab den Anhänger jetzt 22Jahre) einem Prüfer auf, daß nirgends am Chassis oder Deichsel eine Fahrgestell-Nr. eingeschlagen ist. Nur 2 Typenschilder sind dran. Frage: Ist das so bei diesem Typ so? Oder waren wir beide zu blind, diese zu finden... und Der TÜV-Mensch hat gesagt, ich muß mir bei einer Werkstatt, die dazu berechtigt ist, eine FG-Nummer einschlagen lassen. Muß das sein oder wieso brauche ich das jetzt nach 22 Jah…
  • (Zitat von pluto135) Ach ja, ich hab das gleiche Grundfahrgestell rumstehen, hatte ich mal mit Papieren geschonken gekrochen und konnte Jahrelang nix mit anfangen- jetzt hatte ich das mal hinterm Trecker auf dem Feldweg und war von dem Fahrverhalten angenehmst überrascht, nur die Papiere sind mittlerweile wech-wirds eben ein Werkstattimbißwetterschutzwaldanhänger wenn ich mal Rentner bin und Zeit habe.
  • [quote='kölner','https://anhaengerforum.de/forum/index.php?thread/&postID=16296#post16296']Wer spricht den von eidesstattlicher Versicherung?:D Die Polizei gibt ihr Ok! Straßenverkehrsamt gibt ihr Ok! Tüv gibt sein Ok! Wo befindet sich den deiner Meinung nach eine Straftat.Nur weil du nicht gesagt hast wo oder von wem der Anhänger herkommt/ist? Wen du nach all den Schritten einen Anhänger ,mit Brief und Siegel hast! Wo liegt den jetzt das Problem?8o
  • …elten überlegen. Gruß Asterix PS: mir ist auf die schnelle auch kein gebremster Anhänger mit 600kg bekannt. Wir haben damals auch lange gesucht. Ich wollte unbedingt einen gebremsten, aber er sollte max. die 800kg haben, die der Panda gebremst ziehen darf. Und da bin ich dann beim Anssems hängen geblieben..
  • …wagen und Anhänger ohne offizielle 100 km/h Eintragung und Schild gefahren. Der Anhänger selber wiegt mit dem "Ausbau" 630 KG. (Dachzelt,Tanks,Gerümpel,Werkzeug etc) ist aber auf 750KG zugelassen. Würde also rein rechnerisch der geltenden Bestimmung entsprechen. Ich habe das Gesetz so (offenbar auch falsch) verstanden, dass es in …st der Ansicht, dass ich eine Ablastung brauche, eine 100 km/h Zulassung in den Papieren und dazu das 100 km/h Schild mit Siegel. Zulassungsstelle weiß gar nichts, Dek…
  • …zen nachträglich dran denke mit 5kg kommen die hin also hat der Aufbau ein Gewicht von 100kg wenn ich den Anhänger auf 1350kg auflaste hab ich 950kg Zuladung. Gruss Ren
  • (Zitat von OmegaBenni) Einen Fahrzeugschein gibt es für ungebremste Anhänger in den NL nicht. Ohne 'Kenteken' eben auch kein 'Kentekenbewijs'. Eine Zulassungsprüfung ist trotzdem nötig. Entweder per Typprüfung, oder Einzelabnahme. Und dafür gibt es natürlich ein Dokument.
  • …tellnummer in den neuen Rahmen einschlagen und argumentieren, es bleibt der alte Anhänger, da das Erscheinungsbild gleich bleibt? Bei der TÜV Reparatur würde ich wahrscheinlich auch die Fahrgestellnummer umschlagen müssen. lg Michae
  • Hallo htom, ich bin gerade zu genau so einem Anhänger gekommen, super Zustand, Elektrik habe ich gemacht, leider ohne Papiere. Hast du es geschafft den Anhänger auf die Strasse bringen können. Was hast du dazu gebraucht.
  • Ich kenne das so, dass man beim KBA mittels der FIN eine neue Zulassungsbescheinigung Teil 2 beantragt, mit der dann zur HU fährt und danach den Anhänger zulassen kann. So war es zumindest bei meinem alten Kufer-Anhänger, den ich damals auch ohne Papiere gekauft habe. Zeitaufwändig und stolze Verwaltungsgebühren, aber sonst unproblematisch.
  • dann kann die Frau die Eidesstattliche abgeben, sie ist ja vermutlich die Erbin und damit gehört ihr der Anhänger ja du brauchst von ihr nen Kaufvertrag in dem steht das Du den Anhänger ohne Papiere bekommen hast und sie muß die EV persönlich bei der Zulassung machen
  • Ich würde so einen Anhänger von so einem "zuverlässigen" Zeitgenossen, der den Anhänger 5 Jahre nicht auf seinen Namen zugelassen hat, NIEMALS ohne Papiere Kaufen.
  • … nicht gerade einen HP500 oder so etwas willst, sondern einen „normalen“ 750 kg Anhänger, dann sind die neu meist nicht viel teurer, manchmal sogar gleich teuer wie ein Gebrauchter
  • DDR-Reifen!?

    Beitrag
    …. Es gibt nämlich kein Höchstalter für Reifen (außer bei Tempo 100 Zulassung an Anhängern). Der TÜV kann daher nur bemängeln wenn das Profil runter oder der Reifen rissig ist. (Zitat von Hp500-01) Neu! mfg JA
  • Hallo, Wie wäre es mit aussagekräftige Infos und Bilder von dem Anhänger. Der Anhänger im Link ist einer mit Drehstabachse und hat folge dessen nichts mit Deinen gemeinsam. Schau einfach mal die Inserate an, wie viel verschiedene Ausführungen letztendlich HP500 genannt werden. Und auch Deine Variante mit Dreieckslenker (Trabant- Hinterachse ?) und querliegender Blattfeder gab/ gibt es mit innen- sowie außenliegenden Radkästen. Für eine davon habe ich einen Originalbrief. Gruß Bernd