Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 1.000 für „Schloss“. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: Schloss

  • bei dem Oxidationsklumpen hilft dir der Schlüssel eh nichts mehr wenn den gangbar machst, kann dir aber ein Schlüsseldienst nen Schlüssel anhand vom Schloss anfertigen
  • …t habe, um ggf. nur diesen zu ersetzen. Im Internet finde ich aber kein passendes Teil mit der Verlängerung hinten dran (siehe Bild). Ich habe lediglich diesen hier gefunden, der immerhin die selben Abmaße hat aber nicht die Verlängerung, die letztlich durch drehen den Türriegel öffnet. image0.jpg Wer kann mir helfen, wo ich das Teil her bekomme oder wie ich die Situation am besten (preiswert) lösen kann?! (Eine Anbringung von einem Vorhängeschloss oder etwas in die Richtung ist ausgeschloss
  • (Zitat von Seebser) Zu diesem Zweck werben wir ja ausländische Fachkräfte an. Die sind da versierter, bzw. haben höheres Bildungsniveau.👍😜
  • …lem/Baujahrtypisch für VW. Türgriff ist bei verschlossenem Auto ohne Funktion. Ich muss nochmal das Problem eruieren, aber ich glaub, die Ursache liegt darin, dass nach einer gewissen Zeit nach dem Öffnen mit der Fernbedienung die Türen wieder verschlossen werden, außer es wird eine Tür geöffnet, und genau darin liegt das Problem begraben, er bekommt nicht mit das der Kofferraum geöffnet wurde und versperrt nach 30 Sekunden wieder alles. Beim Heimfahren hat dann mal kurz das Getriebe gemeint es h…
  • Das ganze Video ist Käse, wenn ein jemand einschließt, dann braucht man keine Löcher bohren, sondern einfach den Riegel abschrauben, indem man innen immer einen 10er Schlüssel liegen hat, statt ein Inbus. Und wozu braucht man innen ein Schloß ? Damit man selbst, wenn man drin schläft nicht geklaut wird ? 🤔
  • Dann schau Dir mal das Video genau an, da sieht man Inbusschrauben Auf der Webseite des Herstellers gibt´s ne Einbauanleitung, in der steht... Zitat: • Mit einem 4 mm Inbusschlüssel das Schloss mit den mitgelieferten Spezialblechschrauben befestigen. Ich vermute nun ganz stark, das sie so befestigt wurden.
  • (Zitat von Nusty) Hallo Nusty Könntest du mir sagen wie du die Zusatzschlösser befestigt hast? Die Wände des Debon sind ja nicht wirklich dick, trotzdessen sieht man die Befestigungsachrauben der Zusatzschlösser nicht auf der jeweiligen anderen Seite. Bspw. das Innere Schloss ist ja mit 4 Schrauben an der Tür befestigt. Auf der anderen Seite sehe ich aber keine Konterplatte oder so. Liebe Grüße
  • Hallo Hätte ein paar Fragen zum zerlegen/Restauration Klappfix Camptourist CT 6-2 BJ81 Wird der Kasten auf den Fahrgestell nur von den M5ern (Schloss?-)Schrauben rings rum festgehalten? Will nämlich das leider verrostete Fahrgestell entrosten und einen neuen Farbanstrich verpassen. Kennt einer den Farbton/RAL-Farbe des Fahrgestells? Den Boden am Besten durch was für Holz ersetzen? Siebdruckplatte? Mit freundlichen Grüßen Daniel
  • WD40 entzieht dem Kunststoff den Weichmacher. Dadurch wird es dann spröde. Aber geil, das mein (noch) L200-Vertragshändler die Meinung vertritt, mit WD40 bekommt auch das Ladeflächenrollo wieder gangbar. Das Schloss was nur spinnt, ist in Kunststoff eingefasst und der nimmt jedes Mal nur WD40. Aber darum darf sich demnächst Mitsubishi drum kümmern.
  • Auch einer der Gründe warum ich mir einen neuen gekauft habe. Mein Vater hat sich 2018 einen Unsinn 1,3t Koffer (mit der Doppeltür) gekauft. Damals mit allem drum und dran (seitliche verzurrschienen, ausgekleidet mit Blech, Schloß, 2 Stauboxen und 100km/h) 3.500€ bezahlt, das kosten die heute gebraucht und in einem nicht guten Zustand. Anhänger gebraucht kaufen macht in den wenigsten Fällen Sinn, außer man macht ein Schnäppchen.
  • https://pkw-anhaenger.center/e…und-pferdeanhaenger?c=275
  • (Zitat von RS-AC 248) Schon klar. Vielleicht zweigleisig suchen oder eine Halle mit Kaufoption? Vielleicht klappt es ja 2025? Oder eine Feldscheune mit Grundstück? Oder eine Kaufwilligen“WG“ mit Teilungsoption?
  • Und wo stell ich die ohne eigenes Land hin? So wie Jürgen Drews, ich bau Dir ein Schloß das in den Wolken schwebt......
  • Schubbodenanhänger

    Beitrag
    (Zitat von Frischling) Nach seinen Angaben hat er wohl 100 solcher Anhänger verkauft. Das ist schon etwas wie Lotto, davon einen in diesem Land zu finden. Also statistisch 6 je Bundesland. Viel Spaß beim Suchen! Ich habe ja seine Preisliste hier. Mein Anhänger kostet 5830€ Dann der doppelte Aufbau 530 je Aufsatz also 1060€ Die Plane 180€ Macht zusammen 7070€ netto plus Märchensteuer 1343,30 macht zusammen 8413,30. Mit dem Zubehör was ich schon gekauft habe, Lampen, Kabel etc. Zulassung, Beschrif…
  • Früher hast du die Autotür zugeworfen und hast gemerkt wieviel Masse da ins Schloss schnappt. Heute (z.B. Astra h) schmeißt du die Tür zu und das Dach bewegt sich durch den Luftdruck im Inneren. Da hatte man früher noch richtiges "dickes" Blech - heute ist das "Folie auf Rahmen". Und das zieht sich so durch. Ich steh da auch voll auf " alten Kram", besonders in Werkzeugmaschinen (Drehbank Fräsbank, Ständerbohrmaschinen etc.). Das war noch Qualität und man kann es reparieren.
  • (Zitat von Jay) Dann erspar dir die Enttäuschung. Schade um das schöne Schloss. Wir gehen eigentlich immer Schlösser, Burgen, Kathedralen etc. ansehen wenn welche in der Nähe sind. Im August waren wir noch bei "Gloria" (von Thurn und Taxis). Aber auch voll auf Touris ausgerichtet.
  • Jay: Ja - ich kam nicht auf den Namen, danke. Neuschwanstein hab ich jetzt schon 4x besucht und jedes mal waren mehr touristengerechte Umbauten gewesen. Eine Schande das Schloss so zu ruinieren. 1990 war es noch sehr dicht am Original, aber nach und nach nur noch auf Kommerz ausgerichtet.
  • Mario77: Wart ihr auch in dem anderen Schloß von König Ludwig "gegenüber" auf der andern Seite? Das lohnt sich auch. Bin dort auch erst beim zweiten Neuschwanstein Besuch gewesen.
  • ARM als kantenschutz ist nicht erlaubt. Auf der Matte kann der Gurt nicht „gleiten“ und somit ist nicht genug Verspannung auf der gegenüberliegenden Seite vom Schloss.
  • …stverständlich auch im Hänger. Mit dem Fluchtweg aber schon eher. Da ich an der Seite eh nichts von innen gegen die Wand bauen wollte, spricht eigentlich außer Aufwand (und wenns danach geht, bin ich hier eh falsch) und Mehrkosten für ein zweites Schloss und Scharniere (nicht die Welt) nichts gegen eine zweite Tür: Mehr Sicherheit, mehr Flexibilität (falls die Karre mal "falschrum" stehen muss), besseres Stoßlüften undundund. Einzig muss ich das Fenster dann paar Zentimeter versetzen, aber auch d…