Suchergebnisse

Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 923 für „Anhänger für Garten“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: Anhänger für Garten

  • Was haltet Ihr von diesem Anhänger - er ist sowohl für den Motorradtransport geeignet, als auch für Heim- und Garten ( mit Birdwandaufsatz). Kennt jemand die Qualität? http://www.ahrens-ullmann.de/e…x125cm%20KANGAROO%2012%22
  • Ich habe einen 0,5 Tonnen Anhänger, alles Super in Schuss erst alles gemacht. Ideal für Garten und Zuhause. Möchte gerne gegen Trail tauschen. Für Boote mit einer Länge bis 5 Meter. Sollte auch in Schuss sein. Bitte melden, ich komm zum Tausch gerne vorbei.... Grüße
  • … Hersteller oder weiss wo ich Informationen dazu bekomme ?? Was schonmal für den Anhänger spricht, ist seine "vermutlich" Amerikanische Herkunft (Thema kleines Kennzeichen usw. ) Papiere sind leider keine Vorhanden danke schonmal im vorraus Gruß Christia
  • (Zitat von Mark Pedosi) Hi Bedenke bei Deinen Transporten dass die Schüttgüter sauschwer sind!!! 1 m³ Sand oder Mutterboden wiegt 1,5 bis 1,8 Tonnen, je nach Verdichtung und Wassergehalt. Wenn Du Dir einen Anhänger mit 750 kg Nutzlast kaufst, kannst Du nur einen halben m³ transportieren!! Andreas
  • …ür die 100er zu 'schwer' ist, kann man auf 2000kg ablasten. Der Kuga dürfte doch Anhänger ESP haben. Da brauchst dann keine Schlingerkupplung anbauen. PS: Das Spiel hat sich gestern voll gelohnt. Und dann heute noch Schnee. Wenn ich zum Garten schaue, dann sind nur noch die Dächer etwas weiß - der Rest wie immer (diesen Winter).
  • Hallo Tomfred, vielen Dank für die schnelle Antwort. Eine Zeltgarage kommt leider nicht in Betracht, der Anhänger muss öfter mal den Platz im Garten wechseln.
  • Nun ich habe eine Kompostieranlage neben dem Wertstoffhof. Da kann ich alle Gartenabfälle, egal wie viel, sogar Weihnachtsbäume, kostenlos hinbringen. Schade eigentlich warum für Gartenabfälle überhaupt Geld genommen wird, denn für den Humus muss man ja schließlich auch was bezahlen. Aber leider kann man das nicht ändern.
  • Hallo und herzlich willkommen! (Zitat von Itzak) Sofern die Heckklappe fürs überfahren geeignet ist, spricht von der Papierform nicht viel gegen den Zsalaw. Die Marke scheint (zumindest bei uns) neu auf dem Markt zu sein, Du wirst hier wohl kaum Langzeiterfahrungen finden können. Von der Machart her ähnlich wäre ein Blüss BL752413 oder (mit Holzwänden) ein Neptun Trailwood. Beide dürften aber eher mehr kosten. Also kaufen und hier über die Erfahrungen berichten. Gruss georg123
  • @Sonar90 Super da hast du dir wirklich was gutes gekauft. Mich würde noch interesieren was für einen Boden du gewählt hast, es gibt ja drei verschiedene zur Auswahl. Ich habe gerade gesehen das das Foto nicht dein Eigenes ist,das musst du wieder raus nehmen, ist verboten. Den Fehler habe ich auch schon gemacht,gab mächtig meckker. Also schnell raus damit ! ! ! Achso, steht oben im gelben Balken.
  • danke für die Erklärung Kann denn schon jemand was zu den neuen DV135 sagen? Vor allem im vergleich zum alten, ist ja etwas teurer.
  • Willkommen, von der Konstruktion her tendiere ich auch zum Anssems. Was mich aber echt Ärgern würde: Die Kombination aus H-Gestell und Bugklappe. Noch dazu sind die Saris Rohrdeichselanhänger (ich bevorzuge V-Deichsel) und unter der Bugklappe ist keine Stabilisierung in Querrichtung zu erkennen. Bei einer festen Bordwand wie am Unsinn ist das ok, aber bei Klappe halt ich das für einen Fehler. mfg JAU
  • … in den Wald? Wo ich auch unsicher bin ist ob ein Stahlhänger reicht oder man einen Aluhänger kaufen sollte. Vielen Dank und sorry für die vielen Fragen. Viele Grüße Mar
  • Moin, Also die eierlegendewollmilchsau gibt es nicht. Du wirst für 1000€ keinen gebremsten finden. Schreib mal auf was du willst und lass dir ein paar Angebote machen. Allein die flachplane kostet im durchschnitt 150€ zwei stützen 80-100€ Die zurösen gibt's auch nicht für umme. Grob geschätzt würde ich sagen musst du 1200-1400€ einplanen um deine Wünsche zu erfüllen. Grüße benni Erstmal solltest du jetzt sicher gehen ob 750kg oder mehr.
  • Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe schon viel im Thread Kaufberatung gelesen. Leider ist noch nicht so das wahre für mich dabei. Was mein Hänger können sollte: - 750KG ungebremst - für Gartensachen udn ggf. Kies und Steine holen - Marken Koch finde ich super ist mir aber etwas zu teuer, Humbaur weiß ich nicht ob diese etwas taugen? Welche Alternativen gibt es? - Eher Hobbygebrauch Über Tipps würde ich mich freuen. Vielen Dank und viele Grüße
  • … möchte ich gerne wieder fit machen da es für mich die beste Basis eines Motorradanhängers ist. Er ist geschlossen, hat eine große Laderampe mit dem man ein Motorrad einfach bestens einladen kann. Und zur "Not" kann man auch mal mit einem Schubkarren reinfahren. Der Stema wird auch langsam zu klein weil das Baumaterial immer größer wird:)! Jetzt habe ich hier gelesen das die meisten das wohl mit den Siebdruckplatten machen. Von der Seite der Investition wohl auch bezahlbar. Jetzt habe ich mal beim …
  • …aur Steely mit spriegel und Plane für 500 (ohne würde der 400 kosten). Insgesamt verlockend wenn man bedenkt das man den in ein paar Jahren für 3-400 bei ebay los wird..
  • (Zitat von BlackFly) Wenn er Deinen Bedürfnissen entspricht, keine verbogene Achse hat oder sonstwie groß verwartzt ist und vielleicht noch frischen TÜV hat: nimm ihn, bevor wieder einer schneller ist! Gruss georg123
  • Motorradanhänger

    Beitrag
    … keine Erfahrung. Zum einen sind da mal die 10" Räder. Ist das Fahrverhalten des Anhängers wirklich so holperig wie man liest? Und wird die ganze Fuhre mit den Motorräder nicht zu hoch? Die Höhe ist ja bestimmt mal 10cm höher als bei den Tiefladern. So ich denke das reicht erstmal, ich hoffe auf eure Erfahrungen. Grüße Thil
  • (Zitat) Ich benutze ihn für -Motorradtransport -Holztransport -Umbau (Kies/Sand. Baustoffe, Bauschutt, Erdreich,....) -Gartenabfälle .... Mit dem Anhänger bin ich bis auf ein paar Kleinigkeiten z.b. klapperndes Bremsgestänge (die ich aber schnell abstellen kann/werde) recht zufrieden. Dennoch wird er noch "gepimpt".
  • …dlich die Zufahrt zur Garage machen und dabei auch gleich den Stellplatz für den Anhänger. 20m³ Schotter habe ich schon im Garten liegen. Den Rest von der Konstruktion machen wir, wenn die fehlenden Preise da sind. es ist ja noch möglich, das ich was ganz was anderes bauen muß...: