Suchergebnisse
Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 347 für „Anhänger Verladen“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: Anhänger Verladen
-
Moin Ruddi, dann pack ich heute abend mal den Anhänger hinters Auto und mach ein Foto und messe mal wieviel Platz etc. Was die Höhe angeht, mhhh, natürlich ist zum verladen der doch relativ schweren Motorräder eine niedrige Ladehöhe von Vorteil. Im Moment sind es mit den "Karrenreifen" so 36 cm.
-
AW: Süßer Wohnwagen
Beitrag…chon bei 150tkm Geräusche aus dem Antrieb... Mein Zafira OPC hat mich ganze 10 Monate überlebt. Bei Verbräuchen um 15l mit Anhänger, 200PS - 2,0l Hubraum. Zu hoch gezüchtet für meine Zwecke. (Zitat) Das ist ein schlagkräftiges Argument. Da ich keinen LKW… -
AW: Süßer Wohnwagen
Beitrag… Winterräder von einem SLK. In den SLK passt eines!!! auf den Beifahrersitz hochkant. Was großes sperriges kommt auf den Anhänger. Das würde sonst eh nur den Kofferraum versauen, oder verkratzen. Meiner ist nicht Langsam. mit 117PS und ~185km/h top s…us. Mit anderen Autos hatte ich so was nie. Wenn ich einen LKW abhole, kann ich den smart auch einfach mittels Hebebühne verladen. Das geht mit keinem anderen Auto. Es ist einfach so, das ein Smart für die meisten Menschen völlig ausreichend ist. Man… -
…ntage merkt, dass man das Boot auch ohne Leiter vernünftig verladen und gesichert kriegt, lässt man die Leiter halt weg. Aber ich bin auch noch nie mit Anhänger kontrolliert worden, vielleicht muss ich mir erst die Finger verbrennen ... Gruss georg12
-
Hallo (Zitat) und wie soll er nun die Rüttelwalze ohne Rampe verladen? Gruß Mani
-
Hallo Zusammen, habe mal eine Frage! Habe seid ungefähr drei Monaten einen Aluanhänger bin auch recht zufrieden damit..außer das egal wie stark es regnet sich immer Wasser ansammelt...:( was tun????? Ist ein Cheval Liberte Gold Aluanhänger also auch mit Aluboden!! Ist das nicht weiters schlimm da alles aus Alu ist?? aber wenn ich verladen will und der Anhänger nass ist finde ich das schon recht störend bzw. auch gefährlich... Vielen Dank für eure Antworten
-
Nicht nur das die Heckklappe schlicht ungeeignet ist zum Auffahren, auch versteh ich nicht ganz den Sinn auf so einem Anhänger einen relativ schweren Rasentraktor zu verladen. Denn selbst wenn die Heckklappe das aushalten sollte (hat ja 4 Scharniere und eine Riffelblechauflage) und der Winkel und die länge langen (was sie meiner Ansicht nach nicht tuen) und du fährst mit dem Traktor hoch und bringst den Schwerpunkt vom Fahrzeug über die Kippgrenze.....was dann? Entweder du hast die Ladefläche ni…
-
…1000kg also im Bereich der erlaubten Zuladung. 300920111620.jpg Die Ladungsverteilung war mit Schwerpunkt leicht vor der Anhängerachse für eine ausreichende Stützlast. Aber wie sieht es mit der Ladungssicherung aus ? Die Palette war mit Formschluss nach vorne verladen und mit einigen Spanngurten - z.T. mit Ratschen - niedergezurrt. Antirutschmatten habe ich bislang nicht. Meint ihr, dass das so ausreichend ist oder gibt es da möglicherweise im Falle einer Kontrolle Ärger ? Leider bezog sich ja f…
-
Auftrag erledigt - Calibra da. So hat es dann funktioniert ohne aufzusetzen. Aber beim Verladen in Münster hatten wir dann die Rennleitung in blau (früher grün) neben uns stehen. Sie haben den Wagen doch bis hier her geschoben... ja klaaar. Und sichern müssen Sie den Wagen auf dem Anhänger auch! echt??!! Und so sah´s dann aus:
-
AW: Motorradanhänger
BeitragMoin Moin habe mir den Meyer 1025/151 zugelegt und transportiere damit 2 Moppeds. Was mir gefällt 40 cm Ladekannte, Aluplatte Habe mir zusätzlich 1 Auffahrrampe von Powerplus Tools (heißen wohl so) gekauft, die klappbar ist etwas gewölbt ist und mit der man die Moppeds besser verladen kann. (69 €) Die mitgelieferte Auffahrschiene liegt im Schuppen. Zusätzlich den steckbaren Kasten dazu ist der Anhänger ein guter "Allrounder" finde ich. Gruß bulli44 -
…das Beladen spaß, wenn man einen Stapler hat. Ich hab aber noch nie meine Mopeds mit dem Stapler verladen..... Der Meyer Anhänger ist für mich ein genialer Mopedhänger, gerade wegen der niedrigen Ladehöhe, genügender Breite für 2 Boxer und den beiden Standschienen. Die sehen bei mir allerdings etwas anders aus, sind nach oben keine offenen Bügel, sondern eine Art Trapezblech. Moped drauf, mit dem Rad in den Bügel, Gabel abspannen und sichern, fertig. Gruß Christia
-
AW: Motorradanhänger
Beitrag…leiche Höhe gestellt und da wären 1,40m auch ausreichend, nur die äussere Abspannung könnte etwas steil werden. Wie später verladen wird sehe ich wenn der Hänger auf dem Hof steht. Zurrpunkte wird es reichlich geben, im gleichen Abstand verteilt kommen l… -
Hallo, Ich stand dieses Jahr auch vor derselben Entscheidung. Nachdem ich bei vielen Händler war habe auch ich mich für den Anssems BSX entschieden. Habe dieses Jahr etwa 6 Ster ohne Probleme befördert. Man kann auf einmal 1,5 m3 Holz verladen ohne ihn zu überladen!! Das ist schon was. Kann diesen Anhänger nur weiterempfehlen
-
AW: Stoßdämpfer nachrüsten
BeitragHallo Manni, vielen Dank für Deine Antwort. Der Anhänger hüpft nicht nur. Er springt richtig. Wenn er leer ist verlieren die Räder teilweise den Bodenkontakt. Wenn ich das Motorrad mit Zubehör verladen habe (ca. 250 kg) Dann stuckert der Hänger auf den Querrillen der Autobahn. Das sind nicht die Reifen sondern die Achse. Wo weden die Dämpfer denn sinnvoll befestigt? Am Rahmen ist klar. Die Lasche wird dann irgendwo am Achsschenkel befestigt/verschweißt? Und welche Bewegung muss gedämpft werden? … -
AW: Hallo bin neu hier!
Beitrag…nötigst du nicht unbedingt ! Zum Mopped verladen ist eine Wippe sehr gut geeignet, wenn du sie überwiegen allein auf den Anhänger lädst. Vorne mir der Wippe sichern und für hinten solltest du nur schauen, dass das Mopped nicht wandern kann (z.b.bei Bodenwellen) Da könntest du eine kurz Schiene verwenden, sie ist aber nicht zwingen nötig, ist eigentlich nur für das ruhige Gewissen P.s.: WICHTIG: Du musst das Motorrad auf jedenfall noch mit Zurrgurten zusätzlich sichert -
AW: Pimp my Humbaur
Beitrag…stständig macht... Die Stützen sind vermutlich wirklich nur wegen des besseren Gefühls gut. Denn ich kenne kaum Motorrad Anhänger, welche hinten Stützen haben. Denn die 250Kg erreichst du nur, wenn du mit dem wheelie auf der hinteren Hängerkannte stehst Sonst ist das Gewicht durch die Hebelwirkung der Rampe Deutlich Geringer, und es kommen von den 250Kg vielleicht 150Kg hinten Drauf, was in etwa 90Kg negativer Stützlast entspricht... Aber was tut man nicht alles fürs reine Gewissen -
…en, kommt das aber meist auch nicht in Frage, denn das ein verladenes Fahrzeug, welches mit der Hinterachse noch auf dem Anhänger steht, einen Überhang von mehr als einem Meter hat, ist eher selten. Sofern die o.g. Bedingungen erfüllt sind, reicht die Beleuchtung des verladenen Fahrzeuges also aus. Ich habe an dieser Stelle noch einen Nachtrag zu #15, wo mir ein kleiner Fehler unterlaufen ist: Die Vorspannkraft der Ratsche ist nicht FC sondern STF!!
-
Endlich mal wieder eine Anhängerfahrt - hatte die letzten Wochen genug Zeit, mich zu erholen Gestern das Schlacht“schiff“ zur letzten Reise bereitgestellt - war gut so, IMG_8188.jpg der Platz wurde letzte Nacht für’n Baum benötigt IMG_8193.jpg Bei der Anfahrt tickerte das Blinkerrelais in doppelter Frequenz, beim Verladen war klar, da ist noch mehr im Argen Die linke Seite unterscheidet sich deutlich IMG_8190.jpg von der rechten Seite IMG_8192.jpg Da werd‘ ich dem Vermieter mal einen Mängel-Tipp…