Suchergebnisse

Suchergebnisse 781-800 von insgesamt 1.000 für „saris“. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: saris

  • Ein Beispiel ist die Verzinkung, die ist bei Eduard etwas rustikaler, nicht schlecht, und nicht mangelhaft, eher mal zuviel Beleuchtung gibt's bei Eduard meist nur das nötige, bei saris schon mal mehr. Gruß Benni
  • Von der Stabilität nimmt sich das nix. Bei saris gibt es etwas genauere Verarbeitung und manche kleine Details die besser sind. Gruß Benni
  • …icher sein will. Rampen muss ich nicht rechnen, die sind beim Fahrzeug und lassen sich, glücklicherweise, gut mit festzurren. Bleiben die Stützen, da nehme ich nicht mehr als 30kg pro Stück an. Dann würde es für meine Zwecke passen. Also 600kg plus ca 35kg für Box und Gurte. Blieben noch locker 2850kg Nutzlast, eher mehr. Dann noch der Bonus den 2,7 to nicht immer an der Grenze zu bewegen. Macht für mich Sinn. Bleibt noch Saris
  • Gerade nochmal meinen Schmierzettel rausgeholt. 480 soll der 480*180 Saris Hochlader haben. Allerdings nicht gewogen. Da habe ich wohl einen Fehler gemacht. Als Plattform ohne Rampen und Bordwände, allerdings mit Heckstützen, müsste man doch unter 700KG bleiben? Blöde ist halt, dass man scheinbar den Hersteller Angaben nicht so recht trauen kann. Also stelle ich die 480kg des alten auch erstmal in Frage. Kann jemand noch ein paar Gewichte nennen? Also tatsächliche? Am liebsten natürlich von 3, 5 …
  • Moin Ich kann zwar nicht einschätzen ob der Eduard oder der Saris einem Gewerblichen Einsatz gerecht wird, Fakt ist jedoch, wenn du 3100kg Nutzlast willst musst du auf absolut alles verzichten was man bei so nem Anhänger weglassen kann. Deichselbox, Bordwände, eventuell sogar Heckstützen. Zurrbügel wiegen ja nicht viel und dienen der Sicherheit... Muss also sein. Mein Arbeitskollege hat einen 4x2m Tandem selbst gebaut, hat zur Hälfte Aluminium verwendet, 10" Reifen, nur eine 18mm Bodenplatte geno…
  • Ja, vom Hubwagen bin ich wieder abgekommen. Eure Argumente sind valide. Absenker ist durchaus ne Option, allerdings ne teure, den Saris brauch ich aufgrund der Grösse so oder so weiterhin
  • Ich bin wieder beim Absenker! Bevor du hier weit über 1.000 Euro für ne Ameise ausgibst, kannst du auch deinen Saris für gutes Geld verkaufen und dir stattdessen nen Absenker kaufen. Hubwagen haste ja schon, also warum noch einen?
  • Ja, Ist ein 2,7t Saris mit abnehmbaren Planenaufbau von Privat. Um 17h Inserat gesehen, ins Auto gesetzt, angeguckt und gekauft, um 21h wieder zuhause angekommen^^ Musste schnell gehen, daher war ich nicht gleich mit dem Trailer los.
  • Servus @V8Lover, schaut Arbeitssicherheitstechnisch a bisserl bedenklich aus. Hast Du da nicht Angst, dass die Palette vom Wagerl rutscht, bzw. das ganze zu viel unkontrolierbar wird? Mein Saris ist grundsätzlich genauso konstruiert. Nur meine Auffahrrampen sind für sowas noch zu schmal und steil. Aber das lässt sich ja leicht ändern. Und mit el. Seilwinde könnte es sogar recht praktikabel sein. Axel, bin gespannt, was die Preisanfrage bringt. Glonntaler, wie sieht der Hänger fahrbereit aus? wird…
  • (Zitat von hansi262) vielleicht mit den vorhandenen rampen+manuellen hochhubwagen
  • Hallo, ich besitze einen 4x2m Saris PA2700 Multifunktionsanhänger mit dem ich seit Jahren super happy bin (Bordwände, Plane, Auffahrrampen, Winde, Rückwärtskipper, alles was das Herz begehrt). Verwende ihn meist um privat Zeug von A nach B zu bringen. Autos, Möbel, Baumaterial, Paletten. Was mich aber seit Jahren nervt ist, wie bringt man Paletten am besten auf den/vom Hänger? Bei mir sind es meist halb Volle mit Ersatzteilen, Baumaterialien etc. Bisher endet das immer darin, dass ich die Teile e…
  • … damit ich die Humvees weiterhin transportieren kann. Die Reifen würden dann außen bündig abschließen, das erfordert dann schon mehr Präzession beim Aufladen als bisher, ist für die paar Mal aber vertretbar. Leider hat kein Hersteller so einen Anhänger im Programm oder ich habe ihn noch nicht gefunden. Der Saris
  • (Zitat von Tomfred) vielleicht sogar leicht mitlenkend wie beim lkw/sattel
  • https://www.ebay-kleinanzeigen…s&utm_content=app_android Irgendwann wird's auch mal einen geben, der die Achsen gleichmäßig über die Länge verteilt hat.
  • Neuer Anhänger im Kopf

    Beitrag
    Sooo nun hab ich mich doch dran gewagt. kosten lagen bei ca. 300 Euro. Anbauzeit 1,5 Stunden. Optisch macht das neue Pumpfast echt was her. Brauche um leer alle vier Zylinder zu Kippen etwa 54 Sekunden. (Der Saris kippt verdammt hoch).
  • Anhänger Hydraulikpumpe

    Beitrag
    ich habe einen Saris 1,4 t rückwärtskipper und möchte eine Hydraulikpumpe mit Ackuschrauber antrieb einbauen. Aber die fertigen Bausätze kommen mir alle etwas überteuert vor.Wo bekomme ich die Pumpe Rückschlagfentiel und wie groß muss dei ganze Sache sein ?
  • …(z.B. Rücklichter), meistens direkt auf Humbaur zurückgreifen muss. Der Unsinn punktete mit dem variabel verschiebbaren Zurrpunkten und dem stabilen Eindruck. Allerdings war bei dem Modell die Verriegelung aus Kunststoff und klemmten mehrmals. Der Saris war eigentlich mein Favorit. Leider konnte ich keine genaue Info über eine passende Flachplane und deren Befestigung bekommen... Beim Stema System gefällt mir die Variabilität, allerdings waren da die Verschlüsse ziemlich schwergängig und es war k…
  • Die Differenz vom 2615 mit 40er Bordwand zum 3116 mit 30er waren nur um die 70€. Deshalb auch die langen Überlegungen. Die Anhänger hatte er beide noch im Vorlauf. Diese oder letzte Woche müsste eine Preiserhöhung gekommen sein, zumindest haben mir das zwei Händler(Saris, Eduard) unabhängig voneinander erzählt. Weiß also nicht, ob die Preissprünge zwischen den Modellen noch ähnlich sind.
  • (Zitat von Schubi) Bei Hapert gibt es 1,8t auch erst ab 280cm. Für den 260er gibt es das noch nicht. Wäre evtl. als Sonderlösung möglich gewesen - Dann aber erheblich teurer. (Zitat von Waterfarmer) Dass die Hersteller alle nur mit Wasser kochen habe ich auch festgestellt. Unterschiede gibt es in der Rahmenkonstruktion und in Detaillösungen (Achse und Bremsen sind eh immer von den bekannten Zulieferern). WM Meyer käme für mich als einziger nicht in Frage. Ich leihe mir ab und an einen 4x2m 2,5 T…
  • …teil des Freundeskreises sesshaft geworden) und die Baustoffhändler liegen alle in 15-20km Umkreis. Hätte schon gern die 13 Zöller, da hat man bei Fahrten abseits der asphaltierten Strecke kein ganz so schlechtes Bauchgefühl. Angesehen hab ich mir Saris, Humbaur, WM Meyer, Hapert und Unsinn. Der eine kann das, der andere jenes besser. N wirkliches K.O. Kriterium hab ich aber bei keinem der besichtigten Hänger gesehen. Die Hersteller kochen in der Preisklasse ja alle nur mit Wasser. Den Eduard hät…