Suchergebnisse
Suchergebnisse 961-980 von insgesamt 1.000 für „kaufberatung“. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: kaufberatung
-
(Zitat von Fido) Eine guter Kompromiss zwischen Stabilität und Gewicht. Zumindest wenn ich vergleiche was die Erhöhung der Heckklappe (Siebdruck mit Alu-Tränenblech belegt) im Vergleich zu den Seitenwänden wiegt... Hänger2.jpg Die Seitenwände sind in den oben offen Rechteckrohren am Eck eingesteckt, die Vorderseite greift in die Seitenwände und ist mit Spannschlössern gegen ausheben gesichert. Die Heckklappe wird an den Rungenhaltern geklemmt und hat natürlich nochmal Winkelverschlüsse. Wir…
-
Du musst die Bordwanderhöhung aber sichern, die könnte ja einfach nach oben wegfliegen...;) schließlich ist das ladung die gesichert sein muss.... sieht man öfters, selbstgebastelte varianten. Oftmals sehen die aber viel schlimmer aus... Aber im vergleich zu den originalen sind die halt bezahlbar, zumal es die für viele modelle gar nicht (mehr) gibt... Ich hab das mit den Laubgittern auch noch nie verstanden... hat das irgendeinen vorteil im vergleich zu einem "Brett" oder anderem ungelochtem ma…
-
Na bei dem Riesenhänger reichen die auch. Am Samstag war der Berg auf dem Kipper etwa 1,5m hoch. Das nur mit einem Netz zu halten ist möglich aber ein gutes Gefühl hatte ich nicht. Und wenn Geld keine Rolex spielen würde, würde ich auch einen 4x1,8m Kipper kaufen. Schön mit 50cm Bordwänden und Gitteraufsatz, Rampen und Elektrohydraulic mit Funkfernbedienung. Und dann dürften meine Nachbarn auch alle ihren Grünschnitt gleich mit reinschmeißen.
-
(Zitat von Fido) Mal nur als Denkanstoß: Ich hab nen kleinen ungebremsten Humbaur (2,05x1,05m) mit 40cm hohen Bordwänden, dazu ne selbstgeschnitzte ~40cm Bordwanderhöhung (nicht schön, aber günstig, da Abfallholz). Dazu ne Runde Planenknöpfe und schon passt die Flachplane auch auf die hohe Bordwand. 2014-03-08 14.15.24.jpgfass.jpg Erfüllt auch seinen Zweck - und die Bordwanderhöhung lässt sich fast beliebig erweitern
-
Mit dem Grünschnitt würde ich auch bordwanderhöhung nehmen. Wenn das nicht reicht, kann man sicherlich auch noch eine erhöhung draufpacken, und da drauf dann die flachplane... Alternativ eine bordwanderhöhung, und ne niedrige hochplane. Hätte den Vorteil, das du nicht immer die Hochplane mit hoher innenhöhe fahren musst, sondern auch mal auf der normalen bordwand packen kannst... also 40cm bordwand plus 100cm plane, oder 40+40cm bordwand und 100cm plane. Aber mal so nebenbei, hat man bei 4000m² …
-
Hi, die 1800er Achsen sind etwas teurer als die anderen. Wie schon gesagt, mit ordentlich Stützlast (davon gibt´s bei mir immer reichlich) zerrt der Tandem nicht so an der Kupplung. Je kleiner der Achsabstand, desto komfortabler; Allerdings sinkt damit auch die Fahrstabilität. Wenn der Anhänger einen Achsabstand von 700 bei 3000 Länge hat, dann ist das halt keine Sänfte. Mit kleinen Rädern kommt man gut unter 600. Des weiteren spielt der Wahl der Achse auch eine gewisse Rolle. Gruß Gerhard P.S.:…
-
War gerade bei einen anderen Händler. Verkauft zwar WM Meyer, Böckmann, Saris und Hapert, hat mir aber nur Haperts gezeigt. Die wären die besten, würden auch nicht springen oder stuckern und ein 3x1,6m Hochlader Tandem würde auch nur ~2500€ kosten. Ohne alles. Keine 100km/h, Plane, Reling oder mehr als 6 Zurrpunkte. Der 1800kg Einachser wäre genauso teuer, hätte aber 67cm Ladehöhe. Drei Händler jedes mal ein anderer Hersteller als Empfehlung aber immer der teuerste den er hat.
-
(Zitat von Bruder Tac) Vor den kurzen Tandems hat Dich doch schon Mani gewarnt. Du hast viele Variablen bei die "Ruppigkeit": Den Abstand der beiden Tandemachsen zueinander (je mehr desto ruppiger), der Abstand Achse Kugelkopf (je kürzer desto ruppig), den Abstand Hinterachse zur AHK (je größer, desto empfindlicher), die Gewichtsverhältnisse usw. Ein 10"er mit kleinen Achsabstand und langer Deichsel fährt sich vielleicht besser wie der Kipper. Ich fürchte, Du musst Dich selbst an die für Dich to…