Suchergebnisse
Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 285 für „umbau gebremst“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: umbau gebremst
-
Erstmal beim Hersteller fragen, ob der z.B. unter den gleichen Aufbau ebenso 'ne 1300er (oder 1000er)-Achse verbaut. Wenn nein, naja dann wird das eher nicht möglich sein. Der Aufbau muss ja auch für die höhere Last ausgelegt sein. Ehrlich gesagt - lohnen wird sich das - auch oder gerade finanziell - wohl eher nicht. Wenn du Achse, Auflaufeinrichtung usw. brauchst und es ist nicht klar, ob du z.B. die Deichsel weiter verwenden könntest...
-
Am besten du fährst mit dem Anhänger zur amtlichen Prüfstelle deines geringsten Misstrauens und stellst dein Vorhaben einem Ingenieur vor. Der muss nämlich am Ende entscheiden ob er Rahmen und Aufbau deines Anhängers für das (nahezu) doppelte Gewicht als tauglich erachtet. Vermutlich eher nicht... mfg JAU
-
…lich. Schliesse mein Auto ja nie ab... Das sind aber alles Dinge über die man nachdenken kann wenn man den Hänger auf 13Pol umbaut. Wie schon gesagt, ich betrachte den ersten Hänger als Studie und bau dann eher nen besseren als den alten umzubauen. Ich …
-
…l hat und somit sehr sicher gegenüber einer Plane ist(Rastplatz/Fähre usw.). Den Deckel kannst du abnehmen(bzw. abnehmbar umbauen) und für deine anderen 49 Wochen im Jahr einfach eine Flachplane(sofern überhaupt nötig) drauftun. Was die Dichtigkeit …wäre. Wie du siehst, alles in allem - IDEAL. Das Einzige was mich stören würde, ist der Preis. Dafür sollte es schon eine gebremste Version sein. Thema Verbrauch Du kannst auch eine Art Spoiler drauftun. Muss man aber in Relation zur Anschaffung sehen.…
-
hi jungs, wenn ich nen WW zum autotrailer umbaue, wird ja nur der neue aufbau eingetragen und fertig ist die sache. wenn ich jetzt aber nen gebremsten anhänger nehme (1200kg bj 92 mit papiere) und setze da ne autokarosse drauf... dann kann ich doch auch die papiere übernehmen und brauche nur den aufbau ändern lassen, oder etwa nicht???? lg peter
-
(Zitat von slytomcat) Zumindest in D. und grad momentan. Es gab hier auch schon andere Lochkreise, hab grad einen Bootsanhänger gekriegt mit Lk 5x130. Dann gibt es so gut wie alle Lochkreise in Frankreich und England. Den 4x108 übrigens mit Sicherheit in beiden Ländern, sicher in ungebremst, nach gebremsten hab ich dort nicht geschaut. Ich selber such grad Radnaben ungebremst mit Lk 3x112 und finde nichts. Hab bei Knott direkt angefragt, aber leider keine Antwort erhalten. Gruss Ruddi
-
…h ihn abschneiden.woh.anhänger 1.JPG 3.Reifengröße ist 175/14 möchte aber andere Größe drauf machen, und da es ja ein gebremster Anhänger ist, kann ich da einfach mit einem Reifenrechner eine andere passende Größe nach dem Abrollumfang nehmen oder w…
-
…emster kommt nicht in Frage. Alles hat Vor- und Nachteile; Ich habe mich bewusst für einen ungebremsten entschieden. Alle Umbauten im Haus sind soweit abgeschlossen, hauptsächlich karrt der Anhänger im Dinge aus dem Baumarkt / Fachhandel, für die mir der Kofferraum eines drei Monate alten Autos doch (noch) zu schade ist. Wenn ein größeres Projekt ansteht, dann nehme ich den Schlepper nebst Anhänger. Da kann ich in einem Rutsch ca 5 Tonnen ranfahren. Die von dir angesprochene Rohrdeichsel ist natü…
-
Hallo Andreas einfach spitze wie Du arbeitest und das ganze auch noch dokumentierst (Zitat) ein großer macht nicht viel mehr arbeit als Deiner, wenn man z.B. eine Bordwand zuschneidet, ist es egal, ob das Stück dann 1 m oder 5 m lang ist, ein Schnitt ist ein Schnitt, oder die Bodenplatte, ob die 1m x 2m ist oder 1,8 x 4 m, es ist ein Schnitt, ok, er ist bisschen länger, aber das sind nur Kleinigkeiten der einzige Unterschied wo fast uneingeschränkt Recht hast, sind die Kosten, größer kostet mehr…
-
…gendwie mehr fertig. fertig.jpg Wenn ich mal so überlege, dass es hier nur um so einen kleinen Anhänger geht... dann erahne ich, wieviel Arbeit, Zeit und Geld in so einem großen Projekt wie gebremsten Eigen/Umbauten stecken muss. Hut ab. Gruß Andrea
-
…hern. Ich werde das aber nicht mit Drehschemel machen weil der Aufwand echt heftig ist und teuer wird weil das ganze auf 2 gebremste Anhängerachsen gebaut werden muss. Leider geht auch das System Hier nicht. Das liegt ganz einfach daran das in BRD ein Au…
-
Hier der Beitrag mit den Bildern der elektrische gebremsten Achsen das dürfte noch um einiges preiswerter als die Druckluft Version sein und auch die Umrüstkosten am Zugfahrzeug dürften sich in Grenzen halten, weil es sich auf die elektrische Ansteuerung begrenzt man braucht keinen Kompressor, Luftkessel, Steuerventil usw Gruß Mani
-
…latten Mitte-Loch-Mass ist ca. 1005 mm, was wahrscheinlich 1000 mm sein dürfte. Welche Achse würde am besten ohne größere Umbauten der Auflaufbremse passen? Wo kriege ich die? Was muss ich noch beachten? Was noch wichtig sein könnte. Ich habe festgestellt, dass die Achse nicht mittig eingebaut wurde. d.h. auf der linken Seite streift der Reifen leicht am Aufbau, auf der anderen Seite ist ca. 1,5 cm Luft. Frage hierzu: Darf ich eine Spurverbreiterungsscheibe mit 5 mm wie bei den PKWs einbauen, und…
-
… Wie ist das eigentlich mit dem Entsorgungsnachweis für das Auto, wenn ich das einfach zerlege? Was kostet überhaupt so ne gebremste Achse und ein Drehschemel? Wär toll, wenn ihr was dazu schreiben könntet, ich hab mir echt Mühe gegeben, möglichst viele …
-
…eststellen konnte. Das Gute am HP oder EL 650 ist, den kannst du auch mit wenigen Hand- bzw. Schraubgriffen zur Plattform umbauen. Besorge dir gebremste Achsschenkel vom HP500.01/01 und eine Auflaufeinrichtung vom HP650.01 oder Qek Aero bzw. HP650.8…deinem EL eine gebremste Version machen. Ansonsten gab es diese Baureihe in farblicher gebremster (DDR)- und verzinkter ungebremster (Export)-Ausführung mit Flachplane(und Spriegel) und Hochplane (mit Spriegel). Ebenso als Koffer KB oder mit Deckel (si…
-
…ad auch nicht gefunden wo unter dem Quek eine ungebremste 750 kg Achse untergebaut wurde nachdem der TÜV die besprochenen Umbauten der Originalachse nicht abgenommen hat. Das mit dem springen hatte er auch, und irgendwie gabs auch Auflösungserschein…h ein Link zu seiner HP mit Fotos mit bei... hab nur den gefunden https://anhaengerforum.de/forum/thread/982 Es gibt auch gebremste 750 KG Achsen, passen die nicht besser zum Gewicht? Meine Meinung ist daß die Holzeinbauten die Rüttelei nicht lange aus…