Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 96 für „einbauten“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: einbauten
-
Ne Nummer niedriger ist ja der Debon Voll-Poly "Cargo 1300" mit gut 2m Außenhöhe. Dann sind Einbauten aus meiner Sicht schwierig, weil alles nur geklebt werden kann.
-
Sorry, da ist was schief gelaufen. Jedenfalls hab ich angefangen eine geteilte 24mm Platte zu realisieren. Was bitte soll da durchbrechen. Gedübelt und PU-verklebt. Gummiboden werde ich verkleben. Es gibt Einbauten (Sattelkammer), die durch den Gummiboden verschraubt sind. Wie soll man das bitte realisieren. Lauter lose Böden? Böckmann verklebt auch. Natürlich müssen die Kanten versiegelt werden. Es reicht, wenn der Hänger 10 Jahre hält. Hat jemand Erfahrungen mit Folien auf Siebdruck (glatte Sei…
-
(Zitat von Grillmeister) (Zitat von Paulinchen) (Zitat von AltesEisen) Ich denke der Sachverständige von der GTÜ steht noch nicht so richtig fest im Stoff wie er sollte. Wie sollte er auch in so kurzer Zeit alles darüber wissen? Das Eigengewicht von Hänger/PKW in den Papieren ist fast immer nicht das Gewicht was wir auf der Waage sehen können. Es wird täglich in D ein/angebaut und ab/ausgebaut, danach müssten täglich 100.000-500.000 Scheine umgeschrieben werden. Was ich hier gelernt habe, bei Ko…
-
(Zitat von Paulinchen) Ich denke die Aussage war nur für die fest verbauten Möbel gedacht.
-
Kofferanhänger zum Wohnwagen ausbauen - TÜV
- Paulinchen
- Rechtliches, Gesetzliches, Behördliches
Was ich nicht verstanden habe: Wenn die Einbauten (Aufbauten?) lösbar / nicht fest verbaut sind, warum muss man dann das Leergewicht ändern lassen? Das wäre für mich dann Ladung und da zählt dann doch nur das zul. GG.!? Wenn ich mir jetzt "auf der Leitung" stehe bitte einfach löschen! -
Kipper Eigenbau
Beitrag(Zitat von Weliandy) Hi Weliandy, ist der Anhänger immer noch in Betrieb? Zufrieden? Danke und freundliche Grüße -
Kofferanhänger zum Wohnwagen ausbauen - TÜV
- Paulinchen
- Rechtliches, Gesetzliches, Behördliches
(Zitat von Grillmeister) Fest ist nicht so ganz die richtige Bezeichnung, Ladung muss lösbar sein, also z.B. verschraubt. Ein Bekannter hatte seinen "Wohnaufbau" mit dem Fahrgestell fest verschweißt und hatte sehr viel Ärger deswegen. Das war nämlich vorher nur ein offener Anhänger und der pfiffige TÜV-Mann hat ihm dann einen Kastenanhänger daraus gemacht, weil sonst die Aufbauart nicht gepasst hätte. -
Danke, das bestätigt meine Vermutung, dass sämtliche Einbauten als Ladung gelten und lediglich fest und sicher montiert sein müssen, damit ich bei einer Polizeikontrolle nicht bemängelt werde. Was mich jedoch wundert: In einem Video des Sportscaravan wird berichtet, dass deren Produkt TÜV geprüft ist und man so einen Umbau nicht einfach so machen darf. Gibt es irgendeinen Vorteil daran, den Anhänger als Wohnwagen zuzulassen? Ich sehe nur Nachteile.
-
Hallo Mario, genau wenn ich angehalten werde ist das tatsächliche Gewicht entscheident. Der Koffer war beim Wiegen leer, mit den Einbauten sollte dann das Leergewicht in etwa stimmen. Wird vermutlich nie Kontrolliert ob das Leergewicht stimmt. Das Gesamtgewicht ist 1200 kg somit ausreichend Zuladung. Gruß Mario
-
…enbeleuchtung und, und, und). Vor dem Urlaub nächste Woche will ich den Bus fertig haben. Mit dem Leergewicht beim Anhänger habe ich getrickst, sind etwa 80kg mehr auf der Wage wie der Anhänger so wiegt. Auf der Wiegekarte steht 420kg Leer. Das sollte mit den Einbauten…
-
(Zitat von Patte132) Das ist eine sinnlose Diskusion und gehört nicht hier hin. (Zitat von AltesEisen) Damit wollte ich darstellen, dass es sehr wohl möglich ist und als Hinweis hier stehen lassen, falls z.B. noch jemand etwas selber aus GFK bauen möchte ( sei es Einbauten oder Anbauten oder gar ganze Aufbauten) zusätzlich habe ich auch noch auf die BigHeads hingewiesen, welch sich dafür eventuell auch verwenden lassen. Aber wenn man nur liest was man will kommt sowas raus.
-
…ster Geschwindigkeit. Gewicht spielt sicher auch eine Rolle, wird die Achse nur zu 2/3 oder weniger belastet, ist eher ne Reserve fürs übersehene Schlagloch da, zu wenig Last ist auch nicht gut, dann hüpft der Anhänger bei jedem Stoß.... An- und Einbauten sollten natürlich pistenfest ausgeführt werden. Was die Stabilität der Anhängeraufbauten angeht, hätte ich bei einigen Produkten schon Bedenken, da sollte man sich schon genau ansehen, was man kaufen will. Viele Forstarbeiter fahren jahrelang pr…
-
(Zitat von Der Glonntaler) Mir hat jemand erzählt das dies ggf besser ist. Der Achabstand geht primär darum das ich schwere einbauten zwischen die Achsen packen kann diese reduzieren die Wirkende Stützlast im Leer zustand. Wenn der Hänger voll beladen ist ist er nahezu gleichmäßig beladen. Macht der Lastausgleich den Effekt dann zu nichte oder wie muss ich das verstehen? Ich dachte der greift nur dann wenn quasi ein Rad Bodenkontakt verlieren würde. (Zitat von Pizza) Klar fahren tun die. Es war n…
-
Bei Campwerk und anderen Anbietern ist der Unterschied zur offroad Variante zum Großteil nur fürs Auge, etwas Riffelblech und ein paar stabiler aussehende Anbauteile... Geländetauglich sind die auch nicht, vor allem die Einbauten sind nicht pistenfest... Ich würde Kühlbox und Kochausrüstung weiterhin im Auto lassen, in den Anhänger würde nur leichter Kram kommen, der auch stoßunempfindlich ist... Ich dachte an die Anhänger, die in Kleinserie speziell für offroad hergestellt werden und dann entspr…
-
…fentlichlich "getunten Karre" umher hat mans heut eh schwer, weil die die Leute / Fahrzeuge extrem aufm Kieker haben. Und das mit Unfall / Versicherung etc... die Versicherung zahlt erstmal IMMER. Kann einen nur im Falle von so schlimm-illegalen Einbauten o.ä. in Regress nehmen und das meines Wissens nach auch nur bis 5000€ Aber ich bin da auch kein Experte, will ich auch garnet werden und von daher.. ich war schon manches Mal "grenzwertig" unterwegs und schon manches Mal von der angehalten worde…
-
Kofferanhänger
BeitragAlle Einbauten sollten besser auf dem Boden stehen, besonders Regale werden an den Wänden nur fixiert. Zumindest dann, wenn sie halbwegs belastet werden. In eine Holzwand dreht man einfach z.B. paar Spax rein und gut ist. Bei einer Sandwichwand üblicherweise verkleben und zusätzlich mit Spreiznieten sichern - das geht natürlich auch, finde ich aber grundsätzlich aufwendiger. -
…ahmens... Wie gesagt - von Verarbeitung und "Raumgefühl" haben die nicht nicht so wirklich vom Hocker gehauen. Der nächste ist 'n 72-74er 27', zwar 'ne umgerüstete Frittenbude , ABER... das Raumgefühl aufgrund der Tatsache, dass dort keine hohen Einbauten o.ä. sind, ist schon ein ganz anderes. air04.jpg air05.jpg air06.jpg Joa... und dann bin ich nochmal bei 'nem Nutzfahrzeughändler in Butzbach vorbei... weil der auch schon seit Monaten 'ne Leerhülle dastehen hat. 74er 27'. air08.jpg air09.jpg ai…
-
Leg dir einfach nen Schraubenschlüssel für die Schrauben die du verwendest mit in den Anhänger. Sinnvoller weise einfach nen Halter an das Gestell des Ofens bauen. Mit Bordwerkzeug entfernbare einbauten gelten immer als Ladung. Ohne passendes Bordwerkzeug, kann es zu Diskussionen kommen. Hab allerdings noch nicht gehört, dass wirklich mal Jemand Probleme damit hatte.