Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 96 für „einbauten“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: einbauten

  • Mahlzeit Männer ... oder auch Frauen ich Grüße aus Moers. Plane, mir einen eigenen Verkaufsanhänger zu bauen. Eigenbau deswegen, weil bei dem Kram und der Größe würde ein professioneller Anhängerbauer mit Lackierung und Einbauten, Elektrik und Abnahme locker ein 5-stelliger Betrag mit einer 2 davor aufrufen. Sei denen ja auch grundsätzlich gegönnt, schließlich arbeiten sie mit Spitzensteuersatz. Jetzt aber mal zum Thema, Es soll eine gebremste Doppelachse werden, mit abnehmbarer Zugdeichsel. Mit …
  • (Zitat von Axel) die kriegen auch nur ne Zulassung auf Fahrgestell und Aufbau, was da eingebaut ist, interessiert niemanden deswegen stimmen ja auch die Gewichte nie, weil die Wohndosen ohne alles gewogen werden, Einbauten wie Kühlschrank usw kommen erst später dazu ein solche Firma braucht auch keinen Meister sobald es Industriefertigung ist, auch Autowerke müssen kein einzigen Meister beschäftigen und trotzdem dürfen sie Millionen von Autos bauen, der kleine Händler darf ohne Meister nicht mal …
  • Ich hatte auch überlegt, ein Bett zum klappen anzubringen. Hab das aber sofort verworfen, nachdem mir ein sehr stabiles und bequemes Gästebett in die Hände gefallen ist. Ist mit einem Gurt an der Seitenwand fest und wenn ich mal die volle Breite vom Anhänger brauche , stell ich's einfach raus. Deswegen bin ich gegen Feste/Halbfeste Einbauten. https://www.google.com/imgres?…e52b24a5&shem=abme%2Ctrie
  • …9_171022.jpg Hinter der Zweiersitzbank ist das Trockentrennklo... Das Bild ist schon ein paar Monate alt. Inzwischen ist ein Teppich und eine Bodenplatte im Auto. Außerdem hat er schon einen Dachträger und eine freitragende 270°-Markise. Weitere Einbauten wie Heizung, Wasser, Bett, Tisch, usw. gibt es noch nicht. Eine Anhängerkupplung ist tatsächlich auch noch nicht dran und ich habe es auch gar nicht so eilig damit. Die Kupplung die es für den Wagen gibt hat mich bisher nicht so richtig überzeug…
  • …Technik, 10l Diesel und Bett 1350 Kg. Abfahrtsbereit je nach Modularer Beladung 1450-1550 kg. Heute waren wir bei einem TÜV Spezialist der auch schon einige Typgenehmigungen für bekannte Hersteller gemacht hat. Der Hänger wurde begutachtet. Alle einbauten, anbauten und die Technik entspricht der Norm keinerlei Beanstandungen festzustellen. Auch eine Wohnwagenzulassung bekommen wir problemlos (was wir aber nicht wollten). Die neue Höhe wurde ebenfalls eingetragen wir sind 4 cm höher gekommen durch…
  • (Zitat von Stckr) Hallo Simon Genau dass ist der Plan @all: Danke für Eure Antworten! Noch eine kurze Frage: Wie dick sind die Bodenplatten in den meisten Fällen? 3cm?
  • …ika eingeklebt und mit großer Karosseriescheibe behandelt. beim Anziehen hats auch etwas Sika in die Löcher gedrückt, da ist bis jetzt alles noch dicht und gammelt nichts und kommt auch keine Feuchte ins Innere. Edit: bezüglich Regal etc. (Für die Airlineschienen gibts auch tolle Fittings mit denen Dinge Geschraubt / Geklemmt werden können, somit können auch solche Einbauten
  • Doppelter Boden? Einige Wohnwagen arbeiten auch mit Einbauten die sich durch aufschieben in den Innenraum vergrößern (und entsprechend für die Reise verkleinern) lassen, z.B. der Tango, bei dem die ganze Nasszelle während der Fahrt zusammengeschoben werden kann, damit ein Motorrad in den Gang passt.
  • …2, als Wohnwagen Faktor 1,0 Max. Stützlast ist beim DS halt das, was die Deichsel hergibt 4x Stoßdämpfer hatte ich vermutet Evtl. ist eine Gespannstabilisierung gar nicht notwendig wegen DS Der Movano hat theoretisch 2070kg, in der Realität (mit Einbauten) wohl 2500kg. Als Gesamtgewicht 3.300kg. Der Anhänger kann also zwischen 2.500 und 3.000kg zul. GesGewicht liegen. Realistisch nach N2SE-Zulassungsart 2.500kg. Die Anhängelast liegt ab Werk bei 2.500 kg, passt also. Notfalls sind bis 3.500kg bei…
  • Jepp ist ein Friedel HP700 gebremst. Hat mit Umbauten/Einbauten jetzt 610kg auf den Hüften. 22 kommen dank Solar noch dazu. Die Seite kenne ich schon und bin auch per Email in Kontakt.
  • … , meinen Motorradanhänger , einen Anssems GTB 1200 VT3 Aluminium mit Klappdach auch als Camper zu benutzen. Ziel war es , nach der Erweiterung den Hänger zum Campen , Motorradtransport bzw. E-Bike Transport nutzen zu können . Also kamen größere Einbauten nicht in Frage zumal die Innenmaße von 2,5 m x 1,25 m sehr kompakt sind. Der Hänger bietet mir aber durch die Aluminiumstruktur mit Nutenöffnungen sehr viele Möglichkeiten der Verschraubung . Ich glaube ich hab da eine ganz passable Lösung gefun…
  • …nsioniert, die wird sicher noch etwas kürzer. Die Länge hat aber auch Vorteile: "Länge läuft",je länger der Hebel desto unempfindlicher ist das Gesamtsystem hinsichtlich der Stützlast und ich habe eine größere Toleranz bei der Positionierung der Einbauten,ich bin mit dem Heck des Zugfahrzeug frei wenn es doch mal winklig wird,ggfs. passen noch Fahrräder auf die Deichsel, aber das kann ich erst berücksichtigen wenn ich eine Schwerpunktkalkulation gemacht habe und daraus die finale Deichsellänge mi…
  • Hi, (Zitat von Celerus) nein, davon weiß er noch nichts. Allerdings hört sich dein Plan für ihn derzeit noch nicht so wirklich konkret an: Es gibt keine genaue Raumaufteilung, keine Einbauten, keinen genaue Verwendung, damit auch keine Massen, keinen Preis usw. Also bevor ein Pflichtenheft gemacht wird, sollte das Lastenheft schon vorhanden sein. Gruß Gerhard
  • Offroader1992 Diese kleinen PC-Netzteil-Lüfter können um die 60 m3/h nach Datenblatt. Dein Wohnkoffer hat 4,8 m3 Brutto, mit Einbauten, Personen usw. angenommen Netto 4 m3. Der Lüfter hat extrem angenommen nur einen Wirkungsgrad von 20% ==> 3x kompletter Luftaustausch in einer Stunde. Mittels HT-Innenentwässerungs-Steckfittings (die grauen PP-H im Baumarkt) ist eine Bodenstutzen durch den Anhängerboden schnell gemacht und mit einem PP-H Deckel bei der Fahrt wasserdicht verschlossen. Swifty
  • Ich hab bei selben Anhänger 48kg was sicher an den vorderen Einbauten (Staubox, Batterie) liegt.
  • …fe treten die Matte doch mal durch. Dann kommt jede Menge Pferdeurin zwischen Matte und Boden und kann nie wieder raus. Das ist nur eine Frage, wann es durchgegammelt. Lieber die Matte lose liegen lassen oder nur im vorderen Bereich z.B. mit den Einbauten der Sattelkammer verschrauben. Dann kann man den Hänger vernünftig auswaschen und die Matte lüften zum trocknen. Geteilte Bodenplatten sind eigentlich auch kein Problem, da alle Kanten versiegelt werden müssen. Wenn Lamelos verwendet werden und …
  • Hallo zusammen, nach einigem lesen hier und der Nutzung der Suche stellt sich mir die eine oder andere Frage wo ich mir nicht ganz sicher bin und auch bei YouTube ich nicht richtig fündig geworden bin. Gehen wir davon aus ich habe einen Kofferanhänger mit einer ich sag mal Holz Wand Inder Dicke irgendwas zwischen 15 und 18mm. Nun möchte ich gerne einen Schrank befestigen. - Schrauben ( Spax ), und wenn ja nur so lang das Sie nicht durchgehen, - oder welche mit Köpfen und dann von Außen die Köpfe…
  • möglich, schaut ja ziemlich nach ner Bruder Kopie aus, anderseits sollten die Türken wissen das man hier kaum Autos mit über 100 kg Stützlast findet und das dementsprechend beachten Und mit den Einbauten kann man auch viel beeinflussen
  • …ederachse mit1500Kilogramm (Gefixt!). Die Verbindung zum Fahrzeug soll ein Zugrohr dienen (gibt es die bezahlbar in der Länge 2,25M (Aufbau) +1,0Meter freie Länge) Als Leergewicht wird angepeilt: Aufbau (Hülle) 650kg Fahrwerk komplett 400kg plus Einbauten - max. 450Kilo. Die Zeit ist reif, das Projekt zu realisieren. Und jetzt geht's los: Ich benötige eure Erfahrungen, Tipps, Empfehlungen... um Gerne den Rahmenbau zuerst - was ist "günstig(st)" herzustellen - evtl. muss ich den Rahmenbau vergeben…
  • …ht die erste Wahl, weil eine Wand nicht diese Robustheit braucht. Außerdem gibt es leichtere Alternativen. Tatsächlich habe ich vor vielen Jahren schon mal einen 3 m-Koffer aus 15 mm-Platten gebaut, weil man da problemlos die unterschiedlichsten Einbauten an die Wand schrauben kann. Werden die Platten geschnitten kann man die Kanten z.B. mit Lack versiegeln. Al-Platten sind natürlich auch möglich, da wären dann aber wohl ein Unterbau oder Sicken notwendig. Sonst wird es schwer und teuer. Gruß Ger…