Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-44 von insgesamt 44 für „Bremse grundeinstellung“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: Bremse grundeinstellung

  • Hallo Georg, ich habe die Bowdenzüge nicht ausgebaut. Aber gangbar sind die auf jeden Fall. Nochmal die Frage die zuerst geklärt werden sollte: Kann es sein das durch einen defekten Auflaufdämpfer die Radbremse nach dem Bremsen nicht mehr komplett löst? Oder ist die Grundeinstellung der Zugstange einfach nur zu stramm? MFG Bastian
  • …and die Bremsseile bewegen können? (aktuell sind am Wagbalken ca. 10 mm Spiel) -Wie weit muss / soll der Weg der Auflaufbremse in etwa sein bis die Räder nicht mehr drehbar sind? -Wie viele Rasten muss / soll der Handbremshebel hochgehen bis die Räder fest sind? (aktuell geht er 2 Klicks, bei 3 Klicks von Hand angezogen sind die Räder fest.) Über ein paar hilfreiche Tipps würde ich mich sehr freuen. Gruss Mari
  • bei deiner AlKO ist ja so ne Gasfeder im Hebel, der Hebel sollte ein stückchen über den Totpunkt gehen, erst wenn dann den Hänger rückwärts schiebst muß sie weiter nach oben gehen, aber auch dann nicht mehr wie knapp senkrecht also grundeinstellung machen Gruß Mani
  • … Weiterfahrt schien zunächst besser (gefühlt und niedrigerer Verbrauch) aber nach einigen Kilometern wieder quietschen, Bremsen heiß, Geruch. Kann mir da jemand helfen? Woran könnte das noch liegen? Habe schon in Erwägung gezogen die komplette Auflaufeinrichtung zu tauschen, aber bei Westfalia ist das kein ganz preiswertes Vergnügen. Vielen Dank im Vorau