Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 346 für „Anhänger Verladen“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: Anhänger Verladen
-
…bin auch derzeit auf der Suche noch nach einem dritten Anhänger für unsere Firma. Da ich durch Fuhrparkumbau jetzt einen Anhänger benötige, wo auch ein Rasentraktor problemlos verladen kann. Was aber auch wichtig ist: nicht nur von der eingetragenen Anhängelast ausgehen, bitte auch nachsehen ob es eine Einschränkung dort gibt. Unsere Ford Connects sind für 1300kg Anhängelast ausgerüstet und zugelassen, dürfen aber aufgrund einer Ford-Vorgabe nur 850kg gebremst ziehen (deswegen der leichte Eduard…
-
…rt hin oder her, aber einen Anhänger für 1000€ kaufen plus eventuell noch mal 300 für den Kran zum Aufladen. Wo soll der Anhänger denn dann ein Jahr stehen? An der Straße ja wohl nicht oder? Wenn du auch noch einen Stellplatz mieten musst kannst wirklich besser ein neues Kaufen
-
…hrt schleifen. Anbei ein Bild vom Anhänger. Hoffentlich hat jemand von euch nen Tipp für mich welche Box passend für den Anhänger ist Würde mich auch über ne Lösung bzgl. Ersatzradhalterung freuen, unten fällt flach da ich Auffahrrampen hab PS: deichselbox ist ausgeschlossen zwecks der Seilwinde und den Abnehmbaren Bordwänden. Auf der Deichsel hätte ich gerne das Ersatzrad wenn das irgendwie möglich ist
-
Anhängerumbau
Beitrag…chte ich selbst schaffen. Habt ihr hierfür Tipps für mich: - welche Grundgerüste an Anhänger sind ok? - Gibt es so lütte Anhänger mit 100 km/h Zulassung? Ich finde nur welche mit 80km/h - Evtl. Tipps und Anmerkungen für den Aufbau? Besten Dank im Voraus Sonnige Grüße, stay healthy Chris / Schramm -
…auch ein SUV oder so etwas), so dass ich mit dem Verfahren vertraut bin. Dies ist mein erstes Mal, dass ich es für einen Anhänger mache. Hat jemand eine Literatur oder kennt er Informationsquellen für diesen Prozess? Danke, dass Sie diesen sehr langen Beitrag gelesen haben. MfG Gat WhatsApp Image 2020-08-31 at 20.25.16 (1).jpegWhatsApp Image 2020-08-31 at 20.25.16.jpegWhatsApp Image 2020-08-31 at 20.26.33.jpegWhatsApp Image 2020-08-31 at 20.13.19.jpe
-
…ne Bordwand fahren kann? Zum hochziehen von den Platten an den Anhänger habe ich mir so was ähnliches wie bei einem Bootsanhänger mit einer 12Volt Seilwinde überlegt: 5.png Würde das die Deichsel aushalten, wenn ich das vernünftig klemme? So eine Platte wiegt um die 100-150 KG. Ein Bekannter von mir meinte ich soll die 12 Volt Seilwinde unten platzieren und dann oben eine Umlenkrolle setzen. Meint ihr, dass das besser ist? Hätte natürlich den Vorteil, dass wenn ich ein Loch durch die vordere Bor…
-
…trem Leicht, kosten halt natürlich dementsprechend etwas mehr. Oder Alu Platten auf einen Rahmen nieten. Aber persönlich würde ich mir einen Alternativen Anhänger anschauen und den Plan gegebenfalls nochmals Überdenken, ob sich Alternativen Bieten. L
-
…ein wenig aufpassen, dass der Anhänger nicht auf nem Hügel steht. Wie lang soll denn dein Anhänger werden? Je länger der Anhänger umso größer die Bodenfreiheit, sonst wird evtl schon eine Hofeinfahrt zur Herausforderung oder Unüberwindbarem Hinderniss. Ich finde immer die Wohnwagengespanne an Fähren so interessant die mit diesen 9 bis 11 m langen geschossen einfach nicht auf die Rampe kommen, ohne dass der Wohnwagen hinten aufsetzt.
-
…w. ist das nötig? Ich nutze Tenado Metall falls das was sagt. Da gibt´s auch ein Statik Modul, müsste ich mal reinschauen wie weit das geht. Am Mittwoch hab ich geplant zu nem Anhängerhändler zu gehen und mich da dann mal inspirieren zu lassen. Grüße Ale
-
…fener Kasten" habe ich zwei Alurampen mit Blech zum Einhängen zwischen Rahmen und Bordwand: Einfach hinlegen und auf den Anhänger fahren. Der Mehraufwand zum Autotransporter ist eigentlich nur das Befestigen der Rampen nach dem Verladen. Der Rest geht fast so schnell wie beim Autotransporter. Die Rampen sind 2, 8 m, für 3100 kg und sind eigentlich ganz gut zu handhaben. Evtl. kann man auch einen Schacht anbringen, dann geht es mit den Rampen nochmals einfacher. Nur so als Idee... Gruß Gerhard
-
Humbaur Rampenschacht nachrüsten
Beitrag…schlepper usw durch die Gegend. Diese müssen mit Auffahrrampen verladen werden, derzeit habe ich welche zum klappen. Der Anhänger verfügt aber über einen Rampenschacht der verschlossen ist. Das Blech ist mit Nieten befestigt, ich würde dieses aufbohren. Nun die Frage, bekommt man zum sichern bzw. zuklappen des Rampenschachtes diesen Mechanismus nachgerüstet? Vielleicht hat dies schon mal jemand bei einem anderen gemacht -
…ahrzeug ist ein VW Caddy TDI. Dieser darf leider nicht mehr wie 1600kg. Nun hier meine kleine Milchmädchenrechnung Preis Anhänger 300€ Preis neues Holz inkl. Werkbank ca. 200€ Preis Metall weniger als 50€ Preis neue Achsen ? Ich könnte also noch etwas investieren ohne in die Preisgegend eines ordentlich intakten Viehtransporters zu kommen. Ist ein Milchmädchenrechnung, ich weiß. Allerdings werde ich die Stahlbauarbeiten selber erledigen. Ans Material komme ich auch recht günstig. Daher wird als …
-
…emlos hinterm Zugfahrzeug. Allerdings werde ich die Reifen nochmal wuchten lassen auf der Seite - ich bilde mir ein, vom Anhänger kommende leichte Vibrationen zu spüren, welche vorher nicht da waren. Kann Einbildung sein, würde aber zur "Aktion" passen... Naja, shit happens. Glücklicherweise bestand die Ladung nur aus nem 750kg Autochen, keine Wuchtbrumme die alles an die zulässigen Grenzen belastet. Trotzdem war das.... nicht zur Nachahmung empfohlen
-
… Wenn die Ladefläche kippbar ist, spielt die Ladehöhe auch eine ungeordnete Rolle. Zumal das fast egal ist, wie hoch der Anhänger ist. Wenn du das Verladen des Motorrads ein paar mal geübt hast, sind 10 cm Höhenunterschied völlig belanglos. Nur das Üben macht kaum einer. Und ganz wichtig: Fotos, mehr Fotos und noch paar Fotos And