Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-96 von insgesamt 96 für „einbauten“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: einbauten

  • Hallo Schläuche sind soweit ich weiß nicht erlaubt, nur das kurze stück von der Flasche zum Rohr, alles andere muß mit Rohren verbunden sein, außer es sind keine festen Einbauten, sondern nur mobile Kochplatten Gruß Mani
  • Ich denke eher nicht, das ich zum chiemsee komme... Die Stützlast ist abhängig von vielen Faktoren, im jetztigen zustand ist sie zu 99% von der Deichsel abhängig, denn ohne Deichsel war der wohnwagen nahezu austariert, erst durch die einbauten vorne kommt stützlast hinzu. momentan wird die Stützlast also durch die längere Deichsel höher, da die hälfte vom gewicht der Deichsel auf die Stützlast schlägt. bei einem gewicht von 20kg für die Deichsel sind das 10 Kg Stützlast. Fürde ich die Deichsel nu…
  • …paar Kilo die der mehr hat kannst vernachlässigen, falls er überhaupt schwerer wird, ich brauch bei nem Tandem mit der Länge nen viel stärkeren Rahmen damit der sich ned wie ne Banane biegt, außerdem ist es sehr schwierig nen Tandem mit sovielen einbauten so auszulasten das die Stützlast passt, und selbst wenn, dann würde es nur mit genau diesem einen Auto passen, wenn dann mal eins hinten reinkommt was 100 kg schwerer ist, dann hast ein Problem dem Drehschemel wäre das egal, also gibts eigentlic…
  • …, eine Levante Graziella, die ich da für nen Freund gezogen habe. Ein Wohnwagen aus den 60er-Jahren, damals speziell gebaut für den Fiat 500! Ist ein Voll-GFK Wohnwagen, damals eine ansolute Neuheit. Baujahr 1967, das Leergewicht liegt mit allen Einbauten (Schrank, Spüle, 2-Flammenherd, 2 Betten, Tisch) um die 280kg (zzgl. Stützlast 25kg). Damit ausreichend für nen Smart der ersten Generation, der ja nur 300kg ziehen darf! Hab noch nie was hinten dran gehabt, was so sehr gehoppelt hat. Das war ab…
  • … dann solltest du dein Auto wirklich wiegen lassen und dir das festgestellte Gewicht in die Papiere eintragen lassen! Kann ja immer sein, dass du z.B. dein Auto (akustisch) gedämmt hast, diese Bitumenmatten wiegen nen Haufen! Oder du hast andere Einbauten vorgenommen, die das Gewicht erhöhen... Wer frech ist, würde statt Reservereifen nen Sandsack in die Mulde schmeissen, randvoll tanken und vielleicht noch ne schwere Werkzeugkiste auf die Rückbank stellen. Dann zum Wiegen fahren und das erhöhte …
  • …messungen (Gesamtlänge ca. 8m, Breite 2,50m, Innenhöhe: 2,20m), den gibt es im Internet. Diesen dann auf den Drehschemel montieren. Ein Wohnwagenaufbau ist zu labil und muss Innen erst noch entkernt werden. Der Aufbau hält nur durch Aussteifung in Kombination mit den Schränken! Der leere Koffer (Wände, Dach, Fußboden) kann innnen neu Ausgekleidet und dann die Einbauten
  • … sind solche Hänger wesentlich wendiger wenns mal etwas eng hergeht, besonders ab 6m Aufbaulänge ist ein Tandem schon sehr unhandlich, da er in Kurven wesentlich weiter reinläuft und hinten auch sehr weit ausschert weiterer Nachteil ist, das die Einbauten sehr genau plaziert werden müssen um eine ausreichende Stützlast zu haben, man ist also mit der Einrichtung ziemlich gebunden, schwere Sachen müssen möglichst in der Mitte sein, die leichteren Sachen dann hinten und vorne, beim Drehschemel ist d…
  • das ist ne art U-profil, die Platte wird nur von hinten reingeschoben, dann kommt hinten ne Querstrebe davor, fertig aknns dir morgen aufmalen, falls nötig, heut nimmer
  • Was ich mich dauernd frage: Wenn die Bodenplatte ohne Bohrungen auskommt, wie ist die dann am Rahmen befestigt?
  • Danke, bin überzeugt, so werde ich das machen. Gruß
  • Hallo (Zitat) selten so nen Schwachsinn gelesen, Zurösen gehören auf den Boden, den da steht die Ladung drauf und wird durch Spanngurte mit dem Boden eins Bordwände sind da viel weniger für geeignet, im schlimmsten Fall reisst es Dir die Bordwand raus, (bei nem Unfall) Ich würde Dir vorschlagen, wenn Du den Autoträger nehmen willst, an jedem Eck ein 10er Loch, von unten so einschlagmutter in Boden klopfen und von oben ne Schraube rein oder wenn die Räder eh fest auf dem Träger stehen, dann einfa…
  • Hallo TheBlackOne, danke für die schnelle Antwort. Bin auch davon ausgegangen das ein paar Löcher nichts machen können. Ja, der Boden ist eine Siebdruckplatte. Ich dachte an 4 Löcher 8-12 mm. Die Info kommt von einem Baumarktmitarbeiter und hängt wohl mit einer Aussage aus dem Humbaur Werbeprospekt zusammen. Dort stehe sinngemäß: "Die Stabilität des Winner wäre hoch, da die Ösen an der Bordwand angebracht seinen und die Bodenplatte ohne Bohrungen auskäme." Gruß
  • Erm... Sag mal, was zum Teufel hat das Ding für eine Bodenplatte, dass Bohrungen die Stabilität beinflussen würden? Wie groß sollen die Bohrungen denn sein? Ich denke da an 8-12mm pro Bohrung. Wer hat dir das denn erzählt? Wenn es eine normale Siebdruckplatte ist, und die Bohrungen nicht zu groß werden (und nicht zu zahlreich) ist das kein Problem. Edit: Das würde ich auf jeden Fall vorziehen vor einer Lösung mit blechwinkeln an den Bordwänden.
  • Diese Pumpe habe ich gekauft. Muss diese nur noch einbauen. Hast Du vielleicht Fotos von deinen einbauten????
  • AW: Lochkreisadapter gesucht

    Beitrag
    …artburg- und trabant-achsstümpfen ( Qek,Bastei,Fridel,Intercamp) ps. fotos schicke ich dir noch ohhh ich habe gerade die verstümmelte achse gesehen das hättest du einfacher haben können denn durch den einbau von BMW-federn hättest du schon 8cm gewonnen und bedenke eins der qek hat eine nutzlast von 70 kg nur deine achsumbauten und die räder nehmen dir davon mindesten 15kg von den restlichen einbauten
  • …chwere Dinge wie Schränke, Kühlschrank, Heizung, Boiler Batterie usw kurz vor bzw hinter die Achse, und schon steht er wieder gerade und ist gleichmässig belastet beim beladen macht man es wie bei jedem anderen WW auch, alles schwere möglichst in Achsnähe, niemand wird die Nase mit schweren Dingen beladen, und da die eh nur als Bett gebraucht werden kann, muß halt Lattenrost und Matratze schon vorher mit berechnet werden, aber das lässt sich locker ausgleichen mit den anderen Einbauten