Suchergebnisse

Suchergebnisse 841-860 von insgesamt 921 für „Anhänger für Garten“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: Anhänger für Garten

  • …stauen. Was den Deckel angeht, so sollte der über die Boardwände reichen, da der Anhänger draussen in Wind u. Wetter stehen wird und ich daher vermeiden möchte, dass Rege…siegeln werde, damit mir die nicht aufgammeln. Back to Topic: wegen den Dämpfern für den Deckel habe ich mir auch Gedanken gemacht und ich denke, dass ich vermutlich eh zur Sicherheit an einer Ecke dann ein Vierkantholz unterstellen werde. Sicher ist sicher *zwinker* LG Sev.
  • Kaufberatung Hochlader

    Beitrag
    …s er die nötige Zuladung im Rahmen deiner 2t bereitstellt (2t - Eigengewicht des Anhängers). Ob man für Alltag (Gartenabfälle, Möbel, etc) mehr als 2t benötigt sei mal dahingestellt. Bei Hausbau dagegen... da sind auch 3,5t irgendwann knapp wenn es ein großes Haus ist und man viel selber macht (Bauschutt, Pflastersteinpaletten etc.
  • …g hängen, nun da der Opel nicht mehr ist, hat mein Camper (Citroen Jumper) einen Anhängerkupplung und ich fahre damit. Leider geht die Beleuchtung nicht mehr. Also alles …noch liefern müsste, mach ich natürlich. Bisher ging das ja immer und ich hab mich nie sonderlich um das gekümmert Viele Grüße und danke schonmal für Antworten Karin
  • …gü. Leinöl hohen Aufpreis wert? Und ist so Zeug überhaupt an der Unterseite eines Anhängers eine gute Idee?Kann ich damit nachher mein PMF (verleimter Baumwoll- oder Leinenstoff, chemisch ist's auch nur Cellulose wie Holz und Leim wie am Holz) sinnvoll damit streichen?Gibt es (außer Leinöl, das hatten wir jetzt schon) noch eine Alternati…
  • …en Pulverbeschichten ist was für Gartenzäune, Vordächer und ähnliches, aber nicht für Metall was in Bewegung ist, falls mir nicht glaubst, schau Dir schwarze Rammbügel oder Trittbretter an Geländewagen an, die rosten auch alle nach ein paar Jahren wenn den Rahmen unbedingt schwarz haben willst, dann lass ihn verzinken und lackier ihn a…
  • … Und nun wäre im Winter Platz in der Bude für Gartenmöbel und Co. und eben einen Anhänger bis etwa gut 2m Länge und entsprechender Breite Was fehlt jetzt noch? Ach ja... Fortsetzung folgt
  • …er dass es trotzdem noch ein großes Potential gibt den einen oder anderen dieser Anhänger aus den Vorgärten und Carports verschwinden zu lassen. Das sehe ich so ein bischen als meine Mission am Anfang: Herauszufinden ob meine Thesen zutreffen. Wie gesagt womöglich liege ich falsch (Donkey ). Aber ich will das wissen
  • Also 75PS sind nicht richtig toll für Anhängerbetrieb. Im nahen Umkreis Gartenabfälle, mal Baumarkt oder Recyklinghof. Aber du möchtest den auch auf Urlaubsfahrten nutzen ! Dann würde ich nicht auf 1000kg gehen. Alles, was in der Nähe ist, lieber mehrmals fahren und dafür einen leichteren für gr. Touren. Hier steht das Äquivalent als Golf + rum, daher kann ich mich ins Auto versetzen, bei 1T da dran. Aber das gesamte Nutzungsprofil kennst nur du.
  • Kleiner Planen-Anhänger

    Beitrag
    (Zitat von Kafuzke) Sind wir nicht alle ein wenig bekloppt Wenn es danach ginge, dürfte kaum hier einer einen Anhänger besitzen, Mieten kommt immer billiger
  • …nn ich jeden Tag Leuten erkläre, wie toll das System ist, hat es mich beim alten Anhänger doch mehr genervt als gedacht Ich habe mich beim Kipper jetzt bewusst für sehr rustikale Zurrösen entschieden, da sich die originalen bewehrt haben. Und wenn man davon genug hat ist man ähnlich flexibel wie mit den. In den Airlineschienen sammelt sich aller Dreck, das ist bei Schüttgut irgendwie kontraproduktiv. Außerdem macht bei einem Dreiseitenkipper einer Kante über die ganze Länge wenig Sinn und versenken…
  • … nötig... Mein derzeitiger Favorit wären nun die 300cm langen Bretter auf dem 4m Anhänger, zusätzlich verzurrt mit Euro-Paletten vorne und hinten "als erhöhte Bordwand". Die entsprechenden Zurrgurte habe ich als Zubehör schon beim Vermieter entdeckt; mal schauen, was er von dem Transport hält. Einziger echter Nachteil der 300cm Bretter ist der dann nur noch 150cm hohe Gartenzaun. Ursprünglich waren 160cm (3 Stück aus 500cm Brett) geplant, aber Gott sei Dank haben wir nette Nachbarn
  • …h nichts falsch machen. Wenn sie benötigt wird, ist sie halt da. Kann man an dem Anhänger die Radschützer tauschen? Gibt's da verzinkte Metallradschützer oder eckige wie sie bei Böckmann, Stema oder Koch verbaut sind? Gruß Torste
  • …die vermutlich gleich hin . Qualitativ hat mich TPV sehr an meinen Gartentraktor-Anhänger erinnert, viel Unterschied ist da nicht, außer das der nur 100Eur /999SEK neu gekostet hat! https://www.biltema.se/bil---m…pkarra-tippbar-200003389
  • …rt mich wirklich die Frage, wie das ist, wenn ich die "Gartenhütte" fest mit dem Anhänger verbinde und dann ne TÜV Abnahme dafür möchte. ich meine, es gibt ja genügend Verkaufsbuden, die auch im Eigenbau gebaut wurden - das müsste ja schon gehen. Gibt es dafür Erfahrungswerte?` VG Csab
  • (Zitat von xiszone) Da hatte ich auch schon drüber nachgedacht, aber probelm, wenn ich sowas innen an die Boardwand mache könnten das auch verbiegen etc (weil wir die ab und zu auch ganz abmachen) und ja auch Ladung drauf ist Und halten die außen den so fest das man keine Angst haben muss das zu verlieren ?
  • Mir fallen diese Gartengerätehalter ein wie ich sie auch für meinen Besen im Anhänger habe. Sowas: http://amzn.to/2qBTl04
  • Spammen bis der Arzt kommt

    Beitrag
    …, nach ein paar Jahren hier, wissen die meisten dass ich LKW repariere, selber 5 Anhänger und ein Kleinunternehmen im Gartenservice habe. Der Glonntaler ist einer der Moderatoren hier und liest JEDEN Post. Wenn dann immer auf die gleiche Weise das Gleiche gefragt wird, kann man schon mal etwas grummelig werden! Wenn man weis, wem man antwortet, wird es leichter die richtigen Worte zu finden. Habe ich einen blutigen Laien am anderen Ende muss ich es anders erklären, als z.B. einem Elektriker. Der we…
  • Unser privater Anhänger für Gartenabfälle und alles wofür der Kofferraum zu klein ist: Humbaur HA 132513 mit 1000kg Nutzlast IMG-20180131-WA0001.jpg Nicht zu klein, nicht zu groß. Läuft schön hinterher und man sieht ihn gerade noch in den Seitenspiegeln.
  • Welche Ausführung?

    Beitrag
    Ich finde 35cm für so einen kleinen Anhänger recht wenig. Grad bei Gartenabfälle, die meist nicht so viel Gewicht haben ist dann das Volumen schnell aufgebraucht. (Deshalb hab ich ja auch die Laubgitter auf meinem Kipper). ABER: die hohe Bordwand wirst du nie ganz aufkriegen. Die Ladehöhe ist kleiner als die Innenhöhe. Hier mal bildlich dargestellt, extra etwas übertrieben. B99C1B4B-8F63-4DAA-B959-D6E0B86CAAC0.png Klar, beim Kippen musst du beide Bordwände aushängen. Aber bei allem anderen ist es z…
  • (Zitat von rcp48) Achso na dann reicht ein kleiner auch Schau dir doch einfach mal ein paar Anhänger an - evtl auch die Bauweise und Stabilität der bordwände oder zurrmöglichkeiten bisschen im Auge behalten Wie gesagt da wird such der Preisunterschied oftmals ersichtlich. Im Endeffekt kommts ja auf deine Anforderungen an. Mit freundlichen Grüßen Michael