Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 185 für „Ladeleitung“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: Ladeleitung
-
Problem beim Nachladen: bei den meisten AHK ist diese Ladeleitung gar nicht angeschlossen - dann nutzt es nichts, wenn der Kipper sie hat. Grundsätzlich ist der Gedanke richtig, aber man muss dann schon ziemlich viel fahren und eher selten kippen, damit die Lima vom Auto das schafft.
-
Batterie vom Kipper nach 1,5 Jahren platt ?
- Gelöschter Nutzer
- Rechtliches, Gesetzliches, Behördliches
Eine Ladeleitung ist werkseitig vorhanden. Nur da fließt etwas wenig Strom. Zusätzlich habe ich noch ein Ladegerät fest im Anhänger installiert. Für eine Innenbeleuchtung reicht die Batterie aus. Sonst etwas schwach auf der Brust... -
Kann man das durch eine Ladeleitung vom Zugfahrzeug verhindern? Ich würde gerne zukünftig eine kleine Batterie zum Betreiben der (Innen-)Beleuchtung im Anhänger verbauen. Reicht es, wenn die beim Fahren immer mal wieder geladen wird? Bei der Batterie hatte ich an sowas https://amzn.to/2moN0pn gedacht
-
…ier! Das Verlängerungskabel hat die absolut übliche Standardbelegung in den gängigen Farben, so wie es auch an neueren Anhängern verbaut ist. Das ist nur ein Kabel für die normalen Lichtfunktionen inkl. Rückfahrscheinwerfer, ohne Dauerplus oder Ladeleitung. Ganz früher (etwa von 1990) war die NSL nicht vorgeschrieben und die Camper hatten die oft auf Klemme 2 angeschlossen bei den 7 pol Steckern, das ist aber bei halbwegs modernen PKW nicht mehr erlaubt, auf Klemme 2 muss die NL sitzen (evtl. mit…
-
Asche über mein Haupt - das mit dem Wohnwagen hatte ich überlesen, sorry. Klar möchte man dann meistens Dauerplus und am liebsten noch eine Ladeleitung.
-
…tat von Frischling) Genau,muß codiert werden. Aber Dauerplus muß ich haben,mein WW hat dieses ATC,diese Antischleudervorrichtung von ALKO. Die muß mit 12V versorgt werden. Habe einen fahrzeugspezifischen Kabelsatz,da ist die Steckdose schon mit Ladeleitung…
-
…ftigen: 13 polige Anhängersteckdose Pin Pinbelegung 2 Nebelschlussleuchte 1 Blinker links 3 Masse für Pins 1-8 4 Blinker rechts 5 Schlussleuchte rechts 6 Bremslicht 7 Schlussleuchte links 8 Rückfahrleuchte 9 Stromversorgung-Dauerplus (Kl.30) 10 Ladeleitung (Plus Anhängerbatterie) 11 Masse für Pin 10 12 Anhängererkennung (im Stecker ist Kontakt 12 mit 3 verbunden, meldet dem Zugfahrzeug, ob ein Anhänger angeschlossen ist) Hiermit "sieht" der Kuga, dass das Anhänger-ESP aktiv sein muss - lt. Aussag…
-
(Zitat von hygius69) Vielleicht mal in die StVZO schauen. Ansonsten mal einige Pferde(transport)anhänger besichtigen. Innenlicht kann man vom Lichtkabel abgreifen. Oder für den Arbeitsscheinwerfer/Innenlicht mit einem Zusatzakku arbeiten. Den könnte man in einem Deichselkasten o.ä. unterbringen. Wenn du ganz pfiffig bist incl. Ladeleitung vom Zugfahrzeug.
-
…gte Kraft erhöhen indem man den Weg verkürzt (den Hebeansatz näher an die Mitte / den Kipppunkt der Brücke legen). Ist vielleicht auch eine Methode. Was für mich gegen eine "motorbetriebene" Lösung spricht, ist das man dann eine Batterie benötigt. Kostet und wiegt. Auf eine Stromversorgung über das Zugfahrzeug würde ich mich nicht verlassen wollen. Viele Autos haben weder Dauerplus noch Ladeleitung…
-
…as ebenso verhalten. Habe mein Problem ebenfalls der Fa. Rameder geschildert (http://www.kupplung.de) die haben mir geraten, ein zweites Kabel zu verlegen an die Deichsel, dass direkt an die AHK des WoWa geht. Die Idee ist einfach.... sch**ss*, LadeLeitung, Dauerplus, Begrenzungsleuchten vorne gehen nicht! Ist mir ehrlich gesagt viel zu unsicher (man könnte nachts ja meine Breite falsch einschätzen....) Meine Ideen wären jetzt Folgende: Möglichkeit a) Ich baue in den WoWa ein AFC modul hinein. Da…
-
Sorry, ich sehe da keinen Widerspruch zu meiner Aussage, aber du bist ja eh öfters anderer Meinung. Ein einfaches Ladegerät reicht, wenn man die Batterie gelegentlich auflädt. Die Ladeleitung ist bei Autos nur selten belegt und liefert nicht genug Stromstärke, so dass das meistens nicht richtig funktioniert. Ein Erhaltungsladegerät ist dafür gedacht, immer drangesteckt zu bleiben, will man das bei einem Anhänger? Ich kenne es so: wenn die Batterie schwach wird, aufladen mit einem einfachen Ladege…
-
… Also, für eine Lampe(nicht Autark) über Akkuversorgung des Zugfahrzeuges auf PIN 9/13 legen und wenn die Lampe über einen Akku im Anhänger(z.B. Deichselkasten) betrieben werden soll, dann muss der Akku auf PIN 10/11 geklemmt werden. Vielleicht hat der Wagen schon alles richtig ab Werk geklemmt. Ansonsten gibt es auch direkt Nachrüstsätze. Ich habe bei meinem Zugfahrzeug die AHK nachgerüstet und gleich Dauerplus (allerdings auf die 2.Batterie im Wagen) und eine entsprechende Ladeleitung…
-
Materialkosten liegen bei etwa 450€ + kleinkram für eine e-pumpe. Der Aufwand hält sich in grenzen. So oder so sollte dein Fahrzeug eine 13 polige steckdose mit angeschloßener Ladeleitung haben. Das haben viele Fahrzeuge nicht. Was bei E-pumpe ab werk auch nicht immer der Fall ist, ist ein zusätzliches Ladegerät für 230V, um die Anhängerbatterie zu laden. Qualität haben die gängigen Hersteller alle. Hier kommts aufs Detail an. Da sollte man sich verschiedene anschauen, und dann selber entscheiden…
-
AW: Solar ???
BeitragHallo Da verschiedene Zugfahrzeuge zur Auswahlstehen, kann eine Ladeleitung im Betrieb nicht Garantiert werden. Und eines der Zugfahrzeuge hat eine Wucher Teure Lichtmaschine, die ich nicht unnötig zu gründe richten möchte. Der Link kling super, setze die Anlagen ins Verhältnis habe ich ein Problem Meine hat Montagematerial dabei und kommt um die 800,-€ für 300Watt + Batterie 200Ah ~ 200,-€ = 1.000,-€. Jedoch Laderegler mit nur 10A. Wären weitere 30,-€ - 150,-€ extra (Laderegler). Also rund 1.200… -
Wo steht, dass ein neuer Anhänger ZWINGEND einen 13poligen Stecker haben muss? Is Blödsinn, "Arbeitsanhänger" wie Autotransporter und Kipper und Kästen werden nach wie vor auch mit 7poligem Stecker ausgeliefert! Bei Wohnwägen und "Sonderanhängern" (z.B. Pferdetransporter oder Imbissanhänger) sehe ich es ja noch ein, weil hier die Ladeleitung bzw. das Innenlicht benötigt werden, aber warum soll ein 08/15-Anhänger plötzlich zwingend nen 13er Stecker haben müssen?
-
…orden : Trommelwirbel........ Ein Unsinn UDK ( Dreiseitenkipper) 2630-14 -1750,( nicht die abgespeckte Web Version) 2,6 t Tandem, Aufbaulichte 3060x1750mm, Stahlboden,350mm Aluboardwand Sonderzubehör: Elektrohydraulik mit Batterie und Ladegerät Ladeleitung zum PKW 100kmh Zulassung( 4 Stoßdämpfer) kombinierte Stahl-Alu Bordwand Aluminium Rampen 2,8 t 2560 mm lang fertig montiert im Schacht unter der Brücke. Zusätzlich 4 Zurrösen versenkt im Boden ( komplett 10st) Auf Aufsatzwände/ Gitter habe ich …
-
Servus, nun hab ich mich entschieden einen Unsinn UDK 1827- 13 1500 ( 1 Achser 1800 kg drei Seiten Kipper) mit E-Hydraulik, Ladeleitung, 100kmh Zulassung.... zu bestellen. Die untere 350 mm hohe Bordwand werde ich als Stahl-Alu nehmen, nun wollte ich mal Eure Meinung bzw. Erfahrungen über Vor und Nachteile der Erhöhungen einholen. Varianta A : Gitteraufsätze 650mm hoch (Oberkante Gitter ab Fußboden ca 1700 mm, ) Varinate B: 350 mm Aluaufsatzwand mit Stahl Verstärkung (Oberkante ab Fußboden ca 140…
-
9 x1,5mm²+ 4 x2,5mm² Was kommt an die 4 x 2,5mm²? 2 x Masse (3 + 13), allgem. Stromversorgung (9) und Ladeleitung (10) ? Brösel PS.: Kann mal ein Berechtigter die Überschrift berichtigen? Danke. PPS.: Gibt es das Kabel irgendwo günstiger als 5,89 € zzgl. Versand? Hier im Shop gibt es gar kein 13poliges Kabel mehr?