Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 185 für „Ladeleitung“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: Ladeleitung

  • …am Haus ist durch. Danach ist das ganze nur noch Ballast. Der Akkuschrauber ist ja nicht nur dafür da, der wird auch sonst ordentlich genutzt. Genau wie der Akku, hab noch eine Dewalt Flex die damit läuft. Wenn ich den Anhänger verkaufe, weil gerade eine Neuanschaffung ansteht baue ich das System einfach aus und kann es entweder verkaufen oder in den neuen Kipper bauen. An meinem Zugfahrzeug ist keine Ladeleitung
  • Dann sag ich passt das so mit der Brücke sofern die Ladeleitung einigermaßen Querschnitt hat. Aber Du sagtest ja mal was um die 1,5 bis 2,5 dann passt das
  • Hallo, Also ich würde mich um eine Ladeleitung kümmern. Wenn du Glück hast, ist die Batterie ja im Kofferraum, so war es bei mir. Dann aber Sicherung und Trennrelais nicht vergessen, damit der BMW auch noch anspringt und der Anhänger die Batterie nicht leer lutschen kann. Gruß Uwe
  • (Zitat von Tomfred) Tomfred, wie hast Du die Zusatzbeleuchtung angeschlossen? Mit Verteilerdose oder "Stromdieben"? VG Martin
  • So, Elektrik ist fast fertig. Also Optisch ändert sich nicht's mehr. Am BMW muß ich noch eine Ladeleitung zur Steckdose legen, da liegt nur Dauerplus. IMG_20210128_162717_autoscaled.jpgIMG_20210128_162655_autoscaled.jpgIMG_20210128_154541_autoscaled.jpg
  • ... Die Lösung hat dir Mani gesagt ! Gibt da verschiedene Ansätze, wie man es machen kann.. Wenn Dein Anhänger mit einer Ladeleitung ausgestattet ist könntest das ganze auf zum stecken machen Sprich ein kleines Gehäuse mit 13 Poliger Dose wo alles drin ist. Wenn Du das dann ansteckst, blinkt das ganze.
  • Hi, bei mir ist die Ladeleitung nur bei eingeschalteter Zündung unter Spannung. Wenn man nicht so oft kippt und häufiger den Anhänger dran hat, kann man die Ladung der Batterie ganz gut damit erhalten. 15x Kiesgrube und gleich wieder Kippen pro Tag, geht aber ohne "vernünftiges" Laden nicht. Wenn ich keine Steckdose zur Verfügung habe, oder keine Zeit für die Steckdose, könnte man auch ein Ladegerät ans Auto machen. Gruß Gerhard
  • …lastet, ohne dass ich es erkenne und ohne dass eine Sicherung auslöst. Im schlimmsten Fall raucht das Massekabel ab. Konkret: Massekabel 11 und 13 fallen aus, die Masse kommt nur noch über 3. Wir haben aber die starken Verbraucher Dauerplus und Ladeleitung, zusammen mit 1-8 ziehen die dann sehr grosse Ströme über ein dünnes Kabel 3. Die Aussage, das sei Unsinn, weil die Masse ab der Dose wieder zusammen ist, ist Quatsch. Am Auto darf die Masse gemeinsam sein, es geht ein fettes Kabel von der Mass…
  • …eiten, was arbeiten seine Anhänger?, nix, von einmal die Woche vielleicht einmal aufkippen, da reicht so ne Batterie auch ohne Laden ein halbes Jahr, und dann reicht ein einfaches Ladegerät das man ab und zu mal hinhängt, oder eben ne gescheite Ladeleitung und über die 13polige laden bei meim großen war in 20 Jahren zweimal die Batterie leer, weil ich den Empfänger der Fernbedienung nicht ausgemacht hatte und die FB plus die Hydraulikpumpe zieht dann halt über Wochen die Batterie leer dann hab ic…
  • Also es handelt sich um die originale elektrische kippreinrichtung. Da ist leider keine manuelle Pumpe mit dran. Eine Ladeleitung ist bei Saris nach aussen gelegt. Leider ist das nur ein Klingeldraht. Also Laden mit geringen Strom darüber möglich aber Überbrücken ist darüber denke ich nicht möglich . Leider kommt man auch von unten nirgends an die Batterieklemmen damit man die Überbrücken könnte
  • Hallo Ist die Pumpe selbst nachgerüstet? Hast du keine Notpumpe? Oder eine Ladeleitung bzw Klemmen zum Überbrücken ? Gruß Mario
  • Hey das mit der Ladeleitung zum PKW ist in der Tat eine gute Idee. Das Quad Hinter die Achse kommt daher, dass ich nur von Hinten rein fahren kann und die Achsen meist recht mittig sitzen. Lieber wäre mir natürlich wenn die Achsen nicht mittig sitzen sondern leicht nach hinten versetzt. @Eduard Fan natürlich nehme ich Rat und Erfahrung an aber "nimmt ein 3,5 Tonnen Hänger" bei spezifischen vorgaben und "Luxus braucht niemand" ist das für mich kein Rat mehr. Daher meine Reaktion. Inntaler der WM M…
  • …Makita entsprechende 12V Ladegeräte die für den mobilen Einsatz konzipiert sind. Das ganze nimmt dir die hohe Spitzenlast und du sparst die schwere/leistungsstarke Inverter auf 230V. Um dein Problem mit dem Wintercamping zu lösen würde ich eine Ladeleitung zum Zugfahrzeug einbauen. Ist zwar nicht toll, aber wenns unbedingt sein muss kann man bei der Reperatur des ATV den Motor laufen lassen und die Batterie wieder etwas aufladen. ODER man mietet sich im Winter n Notstromer wenns halt unbedingt se…
  • Kann sein das es für die Ladeleitung der 13 Poligen Steckdose ist... Leider hab ich keinen Stromlaufplan hier bzw. deinen Kabelsatz damit ich genau schauen könnte Sei mir nicht Böse, hast einen Bekannten Kfz Mechaniker??? dann lass diesen mal drüberschaun ! ich glaube das wir so nicht weiterkommen Gruß Mario
  • …ger verschraubt. Also nicht nur lose aufgesteckt sondern leicht demontierbar. Ob die Halterung per Magnet als Kraftschlüssig genug ist ist fraglich. Zur Ladung: Wenn dann muss das Zugfahrzeug die Versorgung sicherstellen, dass geht aber nur via Ladeleitung. Weitere Kriterien warum die Leuchten nicht Zugelassen sind, wird die fehlende Nebelschlussleuchte sein und sicher wird auch der Blinker nicht überwacht. Als Zusatzbeleuchtung oder als Notbeleuchtung halte ich die Anlage durchaus für sinnvoll. …
  • (Zitat von Gung) Hallo, da ist mal mal ein paar Stunden am Arbeiten und schon verpasse ich hier die Diskussionen Es ist wie schon hier kommentiert "nur" ein Trennrelais. Das trennt die beiden Stromkreise vom Fahrzeug und dem Anhänger und ist Spannungsgesteuert. Wenn also die Spannung am Anhänger absinkt, trennt das Relais um nicht den Akku des Zugfahrzeuge leer zu nuckeln. Mehr Aufgaben hat das nicht. Was habe ich bei meine Test festgestellt. Ist das Auto aus und ich kopple den Anhänger an, ist …
  • (Zitat von Gung) Warum sollte das nicht gehen??? Frag mal Mani wie er seinen DS lädt!! 5 mm2 Kabel von der Batterie zu der Steckdose 2 mal abgesichert... Es funst!
  • Hmm... Was ist das Schwarze Teil vor dem Akku? Ein Spannungswandler? Du brauchst ja mindestens 14,4 bis 14,8V um den Akku ordentlich zu befüllen! Das bekommt man per Ladeleitung vom KFZ nicht hin! Eigentlich brauchst du einen einstellbaren Step-Up Wandler, der aus den 12-14V vom Wagen zB. 16-18V macht, und dann einen einfachen PWM Solarladeregler, der dann die korrekte Ladung des Akkus übernimmt! Vorteil wäre noch - du könntest einfach ein Solarmodul anschließen, und dann im abgekoppelten Zustand…
  • Ladeleitung Anhänger, E Sweilwinde Beleuchtung .. also zum laden deiner Batterie am DS....
  • Je neuer das Auto desto größer das Problem. Moderne Fahrzeuge halten die Spannung nicht mehr dauerhaft auf 14,2 V (Lichtmaschine wird abgeschaltet, Rekuperation genutzt etc), dadurch wird das Laden von Batterien mit Trennrelais (nichts anderes ist ja die Schaltung über die Ladeleitung) fast unmöglich. Wir verbauen daher inzwischen immer B2B- Lader für die Zweitbatterie. Bei meinem T6 (nur eine Batterie) hat die Zusatzelektronik wegen Unterspannung abgeschaltet, nach 150 km Autobahn. Gruß Niclas