Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 185 für „Ladeleitung“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: Ladeleitung
-
…n Bäckereiketten, die 2 Batterien haben, eine für die Hebebühne, eine zum Starten. So ist gewährleistet, dass der LKW immer noch anspringt, auch wenn die Hebebühnenbatterie leer ist. Technisch vergleichbar mit sowas hier. Und ständig ist irgendeine Sicherung durchgebrannt. Die 2. Batterie ist hinten, in einer Werkzeugkiste, die Ladeleitung…
-
Ladeleitung minimum 2,5mm² Minusleitung natürlich auch, sonst lädt da auch fast nix! Und dann wie von Axel gesagt ein Relaise und alles is gut.
-
…r gut. Kederleiste außen auf der Türseite, geklebt für Tarp als Sonnen & Regenschutz Den Anhänger-Stecker für die AHK Kupplung musste ich erneuern, der war irgendwie abgesoffen und ziemlich verrostet von innen. Bei der Gelegenheit wurde die 12V Ladeleitung / Dauerplus nachträglich mit verlegt. Vorteil beim Debon, habe noch ca. 800kg an Zuladung übrig, das schafft kein Wohnwagen wenn fertig, fahre ich mal auf die Waage, was der dann wirklich wiegt. Das wärs erstmal so im allgemeinen. AH1.jpg AH2.j…
-
bei meim DS ist vorne in der Staubox einfach ne Reihe Lüsterklemmen drin, das Licht wird durchgeschleift nach hinten und Ladeleitung usw geht vorne in der Kiste vom 13er Kabel ab, da sind ganz stinknormale Lüsterklemmen verbaut, die sind nichtmal in ner Dose, sondern einfach in der Kiste in nem Abteil dafür, die Kiste hat paar Zwischenwände, das 13 polige was dann weiter nach hinten geht, geht im Bereich der Hinterachsen an ne Dose, so eine aus Hartplastik mit Schraubdeckel und von da gehen dann …
-
(Zitat von raphrav) Danke schon mal vielmals für deine Infos zu den Punkten: 1. danke es ist lediglich ein Kleiner Heizlüfter den man über die 12V Anschluss (Zigaretenanzünder) für ein paar min (4-5min) laufen lassen das es keine minus grade im Anhänger hat. 2. Das passt alles. Wenn ich mit dem Auto unterwegs bin das er ladet werde ich auch lassen nur wenn er mal so steht das ich das Auto nicht starten muss. 3. Ja das habe ich mir auch gedacht das ich ein fixes nehme. Mir wurde aber ein flexible…
-
…hme (schlecht) oder sie bringen nix (auch schlecht). Erläuterst du das mal noch?Lüfter kein ThemaUnd Pumpe auch nicht, zumindest ein wesentlich kleines als die generelle Wasserthematik.Würde also ein Panel auf den Hänger klopfen, gucken dass der Akku im Hänger fit ist und ein Netzladegerät in den Hänger schmeißen, mit dem du den Akku laden kannst, wenn du an einer Steckdose parkst. Wenn die Fuhre viel gefahren wird, noch die bisherige Ladeleitung…
-
(Zitat von Eriba Swing 525) Hallo Marcel, Danke für Dein Lob. Geb mir maximale Mühe Nur das ich es richtig verstehe.... Ja, es geht um den RAM. Sollte der am Pin 10 geschaltetes Plus haben und wenn der Motor an ist einen Wert von 13-14V haben kann ich einfach dieses geschaltete Plus an die Batterie vom Hänger anschließen? Ohne Zusätze wie Trennrelais oder Ladebooster?!? Ich hab Schiss, dass der Dauerstrom der Hängerbatterie auf dem geschalteten Plus vom Stecker irgendwas himmelt. VG
-
(Zitat von Mario77) Hallo Mario, Danke für die Antwort. Hab s aber noch nicht ganz geschnallt..... Meist Du ich geh einfach mit dem geschalteten Plus und mit dem Masseanschluss Klemme 10 und 13 aus dem Stecker der AHK raus und direkt auf die Batterie des Anhängers? Würde doch bedeuten sobald ich den Stecker der AHK einstecke gebe ich Dauerstrom der Batterie aus dem Hänger auf das geschaltete Plus des Fahrzeuges. Knallts da nicht?!?!? Ich dachte ich brauch so ein Teil: Ladebooster hier klicken VG…
-
…ches (Alu Platten) ist alle 50cm mit einem U-Alu-Träger auf den Seitenwänden verteilt. Selbst bei Schnee biegt sich da nichts durch. Die Elektrik wurde von 7-Polig auf 13-Polig geändert. Dafür sogar ein 13x1,5qmm Kabel gelegt, falls man mal die Ladeleitung braucht. Aber seit einigen Wochen verfestigt sich der Gedanke eines neuen Anhängers. Auch wieder Koffer nur dies mal ein Hochlader. Maße dann 400x180x180cm, um noch mit den Außenspiegeln dran vorbei zu schauen. Nun stellt sich die Frage des Her…
-
(Zitat von SkHänger) so manchmal frag ich mich was Du erwartest? du baust ständig irgendwas und nichts funktioniert so richtig danach, siehe auch das mit der Ladeleitung, statt einfach ein Kabel zu ziehen wie dir sofort am Anfang nahegelegt wurde lehnst ja auch wieder ab lieber jammerst seit 3 Seiten rum wenn ein bisschen nachdenkst dann ist vollkommen Klar warum es dir die Stützen zerlegt wenn der Arm nach unten geht, bewegt er sich auf ner Kreisbahn, die hinteren Stützen drücken den Aufbau glei…
-
(Zitat von Axel) Ab dem Hänger ist alles neu mit Aderhülsen und Wago Klemmen hier sollte alles i.O sein. (Zitat von Der Glonntaler) Was für Batterien hast du im Hänger? Lithium Batterien reagieren extrem empfindlich auf zu hohe Spannungen. Zugegeben beim Auto werden es nie mehr als 14V. Von daher kein Problem aber optimale Ladung sieht anders aus. Vorallem da der Regler erkennt ob er nur erhalten muss Float oder Bulk Laden. (Zitat von Der Glonntaler) Wenn ich alles an die Originale AHK anschließ…
-
…e gefeuert, wenn nötig. Nebenbei: Ich frage mich gerade, was denn so eine „intelligente“ Lichtmaschine nach einem Start mit Starthilfekabel macht und das Auto läuft. Wenn es nun z.B. dunkel ist, (also Licht an, auch noch Klima an, Wohnwagen mit Ladeleitung dran, usw… Schaltet die dann ab und die Karre steht wieder mit leerer Batterie da…? Und ja, falls mit Laderegler die sogenannten Ladebooster gemeint sind, halte ich die auch für unnötig. Ich habe in meinen Autos durchgängig 2,5 qmm von der Auto…
-
(Zitat von Mario77) Klar, sonst müsste ich mir hier ja auch nicht reihenweise Infos einholen. Ich hoffe, ich habe mich nicht direkt für ein politisches Ministeramt empfohlen Ich bin auf jeden Fall nicht beratungsresistent! (Zitat von Der Glonntaler) So wird's wohl enden. Version mit Ctek-Ladegerät, sodass das Ganze auch bei längerer Nichtnutzung erhalten bleibt, wäre auch zu überlegen. Aktuell gehe ich von so ein langer Pause allerdings nicht aus. Da würde der ganze Aufwand auch keinen Sinn erge…
-
dann mach mal Licht an und warte ne halbe Stunde Vergiss das mit der Natodose Bau ne Batterie in Anhänger, fertig Dann funktioniert das Kippen auch ohne Auto oder mit jedem andern Zugfahrzeug Ein 4 oder 6 qmm als Ladeleitung über die 13 pol Dose genügt
-
…t - ich verlege sowas nicht mehr, wenn ich was neu mache. (PIN 9, 10, 13) für was? Ist etwas veraltet (ISO-Norm vor 2004), dass man Pin 13 als Masse für Pin 9 und 10 genommen hat. Entweder brauche ich nur Dauerplus, also (Pin 9 und 13) oder nur Ladeleitung (Pin 10 und 11), dann reicht 10 poliges Kabel oder aber beides, dann halt vier Leitungen bzw. fünf Leitungen mit etwas mehr Querschnitt (PIN 3, 9, 10, 11, 13) Meine Devise, wenn ich was grundlegend neu mache, schaue ich nicht auf ein paar € Kab…
-
… reicht ein 12poliges Kabel. Es gibt Kabel (5x2,5 mm² / 7x1,5 mm²). Wenn man dieses Kabel auch noch in passendes Kabelschutzrohr einfädelt, hat man eine solide und wasserdichte Lösung. Man nimmt dann für alle drei Massen sowie für Dauerplus und Ladeleitung (PIN 3, 9, 10, 11 und 13) die stärkeren Kabel. Ich habe an meinem Anhänger folgende Abzweigdose verwendet: Wiska COMBI MAR 407/5 BK mit passenden Kabelverschraubungen (1 x M25, 6 x M20 Kabelverschraubungen). Darin wurde mit Wagoklemmen alles ve…