Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 185 für „Ladeleitung“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: Ladeleitung
-
… Selbst das größte Modell (für den PKW Bereich) von Ctek hat nur 10A. Wenn man aber das rechtzeitige Anstecken nicht vergisst kein Problem. Positiv bei den Ctek (weiß nicht obs das bei anderen auch gibt) ist das man nochmal einen Stecker an der Ladeleitung hat um verschiedene Endgeräte zu kuppeln. Man kann sich im Zubehör unterschiedliche Ladeadapter bestellen und es gibt auch welche zum fest einbauen, perfekt für den Kipper, die Harley.... Und natürlich die normalen Zangen für ne spontane Aktion…
-
…ngen. Meines Wissens ist der Betrieb einer Lampe dafür nicht erlaubt. Sollte es sogar die gelbe Leuchte sein, darf dieses nur an Sonderfahrzeugen (Straßenbau / Reinigung und Abschleppdienste) benutzt werden. Wenn ich falsch liege, so ist zu überlegen, besser - Pin 9 (Dauerplus) und 13 (Masse dafür) oder - Pin 10 (Ladeleitung…
-
…,9t 12V Chinaseilwinde und eine 110Ah Batterie angekommen. Die Batterie soll oberhalb der Achse fest angebracht werden und neben der Seilwinde auch ein paar Beleuchtungs-Spielereien betreiben. Geladen wird sie per Ctek Ladegerät wenn der Anhänger in der Halle steht oder per Ladeleitung…
-
…ipper geht langsamer runter. Zur not 300€ extra in die Hand nehmen und n kleines Aggregat neu kaufen mit einfach wirkendem Ventil und einer Senkdrossel. Würde das aber dann zusammen mit der Batterie in einem Rutsch machen und mich direkt um die Ladeleitung kümmern, sprich 13 poliger Stecker undso. Dann kann man auch direkt in Kabelfernbedienung investieren. Dann ist der Kipper zumindest technisch gut. Mfg EDIT: Kann auch sein das das mit dem Kipper zusammen hängt und das die Drossel komplett gesc…
-
…as der Stecker schon gwaltige schleifspuren hat, die 1000 Schichten (Schaumstoff?!)Isolierung mit 3 Rollen Isolierband.... Ich würde wie bereits vorgeschlagen wurde den Stecker mal abmachen und mal schauen ob ich mit ner Batterie das Ding so zum laufen bekomme. Falls nicht ist entweder der Motor kaputt oder doch irgentwo noch ein Schalter versteckt. Was soll denn langfristig die Lösung sein? Wie der Vorgänger Batterie im Kofferraum oder soll der Kipper ne eigene bekommen mit Ladeleitung…
-
Hm. Wäre nicht auch 'ne Kondensator-Lösung denkbar? Sind leichter als 'ne Batterie, haben kein Problem mit (relativ kurzen), dafür heftigen Entladeströmen - und können dann über die Zeit wieder über die Ladeleitung geladen werden!?
-
Okay war eine schätzung, weil viel last da ja nicht dran kommt, ist ja eher eine Ladeleitung. Habe jetzt noch einen 18w led Scheinwerfer als Arbeitsscheinwerfer gebaut der da auch selten dran kommen könnte. Aber eigentlich soll ja nur das Kabel 1,5mm2 gehen Kurzschluss gesichert werden. Habe hier noch einen Sicherungshalter für die kleinen Rundsicherungen rum fliegen. Also 8A?
-
Ach so noch vergessen zu erwähnen die Ladeleitung für die Batterie wird selbstverständlich raus gelegt, sodass man ohne Probleme ohne den Aufbau hoch zu pumpen die Batterie laden kann. In die Garage wo der Anhänger immer steht wird dann an die Wand ein Ladegerät installiert, was dann bin und wieder dran gehängt wird.
-
Den Aspöck-Kabelsatz gibt es auch in der Variante für Kipper, dann ist die Ladeleitung angeschlossen. Sieht man am Stecker mit 13 Kontakten statt 8 wie bei Anhängern sonst üblich. Und so ziemlich alle Kipper haben eine gut zugängliche Steckdose extra für ein Ladegerät. Die Kipperpumpen haben normalerweise um die 2000 Watt.
-
Ich kann mich Andreas nur anschließen: die Ladung übers Auto funktioniert bei dem typischen Einsatz nicht richtig, weil die Fahrstrecken viel zu kurz sind. Und wenn die Ladeleitung bei einer modernen Kiste tatsächlich Strom liefert ist eine Wissenschaft für sich, es müssen zumindest bei BMW mit ihrem sensiblen Management etliche Bedingungen erfüllt sein - und rumbasteln würde ich an so einer Hightech Karre niemals. Schwer Glück gehabt mit der neuen Kipperbatterie!
-
Batterie vom Kipper nach 1,5 Jahren platt ?
- Gelöschter Nutzer
- Rechtliches, Gesetzliches, Behördliches
Dass eine Ladeleitung für den Anhänger werkseitig verbaut ist, wurde mir bestätigt. Das Batteriemanagement soll sogar erkennen ob eine Batterie vorhanden ist oder nicht. Und dementsprechend laden oder nicht. Nur über dem Stromfluß könnte man mir nichts sagen... -
Batterie vom Kipper nach 1,5 Jahren platt ?
- Gelöschter Nutzer
- Rechtliches, Gesetzliches, Behördliches
Die Ladeleitung werde ich trennen. Geladen wird dann über das nachträglich im Anhänger verbaute Ladegerät. image.jpeg -
Die meisten verbauen eine um die 75 Ah. Ob sich eine AGM im Kipper rentiert? Die sollen schon besser sein, aber eben auch gutes Stück teurer. Irgendwo habe ich kürzlich gelesen, wann bei einem modernen BMW die Ladeleitung Strom liefert: es war einigermaßen kompliziert, wann das Batteriemanagement den Saft frei gibt, längst nicht immer.
-
(Zitat von derglonntaler) Da würde ich mich lieber an die Vorgaben von BMW halten. Das Teil hat sicher ein Batteriemanagement. Wenn man da eine Zusatzbatterie an der falschen Stelle anklemmt wird, wird das Teil sicher verwirrt. Ungewiss, wie es dann reagiert.
-
Die üblichen Kabelsätze für Dauerplus und Ladeleitung haben 2,5 mm² Leitungen - also zumindest nicht ganz dünn, abgesichert meistens mit 20 A.
-
ich hab keine Ahnung wo dein BMW die Spannung für die Ladeleitung original abnimmt, aber gewiss nicht direkt an der Batterie du hast doch die Batterie eh im Kofferraum oder?, dann leg dir doch selbst eine dicke Ader direkt von der Batterie an die Dose hast ja bei deim Anhänger gezeigt das dich damit gut genug auskennst, dann klappts auch mit der Batterie im Anhänger
-
Batterie vom Kipper nach 1,5 Jahren platt ?
- Gelöschter Nutzer
- Rechtliches, Gesetzliches, Behördliches
…ch.... Dass die Batterie von Kipper von Anfang an Einen weg hatte!! Die Batterie von alten X5M hat auch sehr gelitten... Sie war irgendwann dahin... Neue gekauft... Und auch die hat sehr gelitten.... deshalb habe ich ein extra Ladegerät im / am / unter dem Anhänger installiert.... Die Ladeleitung… -
Das hat aber nichts mit Euro 6 zu tun - dieses Batteriemanagement gibt es z.B. bei BMW schon sehr lange, seit Start Stop vor etwa 10 Jahren eingeführt wurde. Inwieweit das allerdings eine eventuelle Ladeleitung betrifft, weiß ich nicht.
-
Batterie vom Kipper nach 1,5 Jahren platt ?
- Gelöschter Nutzer
- Rechtliches, Gesetzliches, Behördliches
(Zitat von Frischling) angeschlossen ist alles... Nur zu wenig Power...