Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 185 für „Ladeleitung“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: Ladeleitung
-
…tron kam ein einfaches: "Ja läuft." War gestern nochmal bei meinem Mechaniker. Zweite Seite werden die Beläge jetzt ausgebaut - erste Seite ist jetzt drin. Soweit sogut. Sorgen macht mir der Elch. Die Dose ist nur mit 2,5mm² bis zum Steuergerät verkabelt. Ladeleitung…
-
Also was die reine Mechanik angeht ist mein Mechaniker dran. Bin grade wieder an der Elektrik am denken: - einen Victron Ladebooster auf die Ladeleitung vom Elch - einen Victron Laderegler an die Solarzellen - "dazwischen" dann ne LiFePo4 12V 80-100Ah Stellt sich die Frage, ob beide Regler damit klar kommen, wenn der jeweils andere Strom Richtung Akku schiebt. Anfrage an Hersteller ist raus. Weiß einer hier darüber Bescheid?
-
…das übers KFZ läuft und nicht über die Anhänger Batterie. In einem anderen Beitrat hat jemand diesen Link fürs Relais genannt. Würdest du auch sagen, dass das das richtige ist? https://www.amazon.de/4RD-007-…rbeitsstrom/dp/B003NDXN8C Und zwecks Ladeleitung für die Anhängerbatterie müsste es bei Böckmann so sein, dass die nicht standardmäßig angeschlossen ist. Stand zumindest nicht in den Herstellerangaben. Müsste ich nochmal prüfen. Ansonsten lege ich da eine extra Leitung dass die Anhängerbatter…
-
Servus Leo Warum willst zum Laden den freien Pin nehmen? Die Ladeleitung wäre ja Pin 10. Das Relaise für die RückfahrSW kannst im Anhänger 8der im Pkw einbauen. Das Signal des RückfahrSW schaltet das Relaise und dieses Schaltetbdann Batterieplus auf die SW durch, so das diese direkt von der Batterie gespeist werden. So erkennt das Fahrzeug die Mehrleistung nicht, weil ja nur das Relaise geschaltet wird. 8d3r eben dann nur über die Batterie des Anhängers betrieben, dann könntest das Relaise zusätz…
-
Ich würde gucken wo und wie stark die Ladeleitung Dauerplusleitung im Kfz abgesichert ist. Und dann ausrechnen. Beispiel 25A abgesichert an 12V Bordnetz (Jaja, die Spannung ist höher. Aber so ist man komplett auf der sicheren Seite.) ergibt 12Vx25A=300Watt, und fertig ist das Gartenhäuschen . Die Sicherung kommt im Zweifel schon von alleine.
-
BMW E39 touring als Anhänger
Beitrag(Zitat von Rudi1982) Ist das ganze mechanisch geregelt oder schon elektronisch? Wenn es mechanisch geregelt ist musst du ja nur eine Stromversorgung für den Kompressor Herstellen. Batterie im Anhänger + Ladeleitung zum Zugfahrzeug also pflicht. Wenn du (so wie ich) nur Sensoren an den Achsteilen hast könnte man diese relativ einfach gegen Luftfederventile tauschen. Du brauchst aber warscheinlich 2, einen für jede Seite, damit du den linken vom rechten Luftfederbalg getrennt hast. Sonst könnte sic… -
…ng und die Rückfahrscheinwerfer dafür muss der Kabelstrang an drei Adern (NSL, NSL-Schalter und Rückfahrscheinwerfer) aufgetrennt werden sowie eine Leitung bis nach vorne zum Sicherungskasten gezogen werden und der Kabelstrang für Dauerplus und Ladeleitung muss bis in den Motorraum gezogen werden. Da bin ich mir etwas unsicher aber anderseits habe ich schon: Navihalterung mit Dauerplus in meinem Fiesta ST nachgerüstet, Komplett Bremsbeläge inkl. Scheiben und neue Führungsbolzen hinten am ST gewec…
-
Eine „Hilfsbatterie“ zwischen Zugfahrzeug und Kompressorkühlbox verhindert/vermindert stromlose Zeiten. Pin 10 kann über ein Trennrelais gesteuert werden, fertig. Als Ladeleitung 4 oder 6mm2-Leitung genutzt ist immer besser als Serie. Schätze die Einschaltdauer auf 25% - dann kann die Batteriegrösse schnell überschlagen werden. Notfalls verhindert ein hightech Spannungswächter den vorzeitigen Batterietod und kühles Bier
-
(Zitat von BangOlafson) Also soweit ich Informiert bin darf man außen an einem Fahrzeug oder Anhänger die Kamera ja auch nur übern Rückwärtsgang ansteuern. Sonst käme es ja einer Überwachung gleich. Ist wie mit den Kameras am Haus , dürfen nur deine Grundstücksgrenzen maximal überwachen , keine anderen... also zb die Leute die hinter Dir Fahren. Die Kameras die ich bisher verbaut habe....leider weis ich den Hersteller nicht.... waren sofort nach Einlegen des Rückwärtsgangs am Auto Aktiv , kaum z…
-
Ich habe kurz darüber nachgedacht, ob es nicht Sinn macht, anstatt eines externen Akkus einfach das Rückfahrscheinwerfersignal abzugreifen als Stromversorgung. Aber das wird wohl zu komplex un dürfte auch zu Verzögerungen beim Einschalten führen, wenn die Kamera erst mal in aller Ruhe startet, wenn sie Strom bekommt. Dann ist man wieder bei 12V Ladeleitung und Rückfahrscheinwerfersignal als Einschaltsignal. Da dürfte die manuelle Version letztendlich doch Vorteile haben.
-
Moin Bei der Cam würde ich auch wie Mani sagte an der Rückwärtsgang Pin 8 gehen. Mit der Ladeleitung ist immer so eine Geschichte, da alle Hersteller eben nur 1,5 mm Kabel anbieten. Laden kann man schon aber dauert eben sehr sehr lange. Ich würde halt schaun das ich min. 4mm nach hinten legen. Oder eine zusätzliche 2Polige Steckverbindung am Zugfahrzeig anbringen. Wie groß ist Deine Moverbatterie? Gruß Mario
-
Hallo (Zitat von Sunshinedriver) das is murks, mit nem 1,5mm Draht kannst keine Batterie laden, nicht bei 7-8m Leitungslänge kauf dir ne 6qmm Litze und leg dir die von der Batterie zur Dose, dann kommt da auch was an ich mach das seit mehr als 20 Jahren so und funktioniert, nur nen Dauerplus das reicht die Cam kannst an Rückwärstgang anschliessen Pin 8, muß ja nur dann funktionieren
-
Gefällt mir Halter wahrscheinlich selbst gebaut!? Hast Du nun eine Ladeleitung weil 3 Kabel in den Stecker gehn? Gruß Mario