Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 185 für „Ladeleitung“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: Ladeleitung

  • (Zitat von Mario77) Ja, Batterie habe ich eh wegen dem Mover. Gute Idee über die Batterie-Ladeleitung die Kamera anzuschließen.
  • Der "Was habt Ihr heute gemacht Thread"

    Beitrag
    (Zitat von hgs01662) bei ATU macht man garnix. Maximal vorbeifahren.
  • ATU hat sich gerade selbst ins Aus geschossen. Erst hieß es 800€ komplett. Hab extra gefragt ob da auch die Ladeleitung (zwecks Wohnwagen) dabei ist. Ja, hieß es von denen. Jetzt riefen die an, weil der E-Satz beim AZV-Hersteller nicht auf Lager ist. Und da erwähnt man nebenbei, dass für die Ladeleitung/Dauerplus noch ein Extramodul bestellt und montiert werden muss. Unterm Strich wollte ATU jetzt 950€ haben.
  • …allen ist und das (WoWa-)Gespann bei Nacht von hinten komplett dunkel war. HI MTO STOP LP könnte HIgh Middle TOp STOP LamP bedeuten also Bremslicht (3. Bremsleuchte separat, weil bei den Amis Blinker und Bremse oftmals gemeinsam eine Leuchte sind) AUX könnte als Ladeleitung dienen. Bei uns müssten die Ladeleitung
  • …fehlenden Handpumpe (außer es gibt ´ne Ladeleitung für die Batterie). Ich habe bei einem Händler in der "näheren" Umgebung den Cheval mit Laubgitter (https://suchen.mobile.de/fahrz…ion=parkItem&id=288086187) gefunden und da direkt mal wegen der Ladeleitung angefragt. Beim Anssems gibt es kein optionales Laubgitter (nur Bordwanderhöhung) und der Holzboden ist wohl eher ungeeignet. Die vorgeschlagenen Sigg-Trailer liegen preislich weit über meinem Budget (welches ich bei ´nem Laubgitter anpassen ka…
  • …ch mitnutzen wenn ich Schüttgut ausliefere, feine Sache. Auf dem Wertstoffhof kommen auch einige Elektrokipper, die dann immer langsamer werden, oder die Ladefläche geht nur halb hoch. Vielleicht geht es noch wenn der Zugwagen ab Werk mit einer Ladeleitung für den Anhänger ausgerüstet ist und ein Strombegrenzer in der Leitung montiert ist. Kann der Strom machen was er will, dann raucht es!!! Wie schon geschrieben, die 2. Batterie wird mit bis zu 60 A nachgeladen, dass kann die 13 Polige nicht! ka…
  • …laden wird, nur durch mein ausreichend dickes Kabel und zu der Aussage von oben noch (Zitat) das ist auch falsch wenn ichs richtig mache ich darf die Spannung für die Anhängerbatterie natürlich nicht irgendwo im Kabelbaum abnehmen sondern meine Ladeleitung muß DIREKT an der Batterie abgehen, dann merkt der Sensor auch den Strom der zur Anhängerbatterie fließt und nicht nur den zur Autobatterie weil nur dann wird die Anhängerbatterie nicht als extra Batterie behandelt, sondern sie ist nur einfach …
  • (Zitat von Frischling) Ladeleitung kommt auch drann,wenn schon alles aufgerissen wird dann auch richtig. Im WW habe ich aber eine 100 Ah Batterie,die brauch ich auch für den Mover. Aber wie schon gesagt,das ATC braucht 12V während der Fahrt über Dauerstrom.
  • …Steckdose an der Verteilerdose. Das reguläre Anschlußkabel des Wohnwagens wird zurückverlegt (nicht gekürzt), dass man es in die zusätzliche 13-poligen Steckdose stecken kann. In der Verteilerdose verteilst Du die Adern nun so, dass Dauerpluss, Ladeleitung und Begrezungsleuchten über die zusätzliche Steckdose in das reguläre Anschlußkabel gelangen. Blinker, Schlußleuchte und NSL gehen in das "neue" Kabel zum Heckträger (ggfs eine weitere Dose an die Stoßstange?) Ist kein Heckträger angeschlossen,…
  • Hallo, eine Frage hätte ich noch zum Thema: von Jaeger gibt es einen Erweiterungssatz für die Ladeleitung. Ist dieses Set für meine Zwecke geeignet? Ich meine wegen dem Leitungsquerschnitt. Dann ist da auch noch ein Relais dabei, brauch ich das? Danke für weitere Antworten. Gruß - Ronny
  • …spielen würden und als Fehler "unbekannter Stromverbaucher" ausspucken. Lässt sich wohl auch nicht verhindern. Tip von denen lautet: Kabel vom Pluspol nach hinten verlegen und dort dann auf Pin 9 und 10 verteilen. Also sowohl Dauerplus als auch Ladeleitung direkt von der Batterie nehmen. Kann ja eigentlich nichts passieren, da meine Eltern den Wohnwagen über Nacht sowieso vom Fahrzeug trennen und somit die Fahrzeugbatterie nicht leergesaugt werden kann. Tagsüber läuft dann ja meist der Motor und …
  • …bel für Dauerplus und Ladeleitung dabei! Diese möchte ich nun selbst legen und zwar so wie Mani schon beschrieben. Von der Batterie am Unterboden bis zur Steckdose. Nun meine Fragen: Muss ich zwei Kabel, also eins für Dauerplus und eins für die Ladeleitung nach hinten verlegen oder kann ich auch einfach eins nehmen und dieses dann kurz vor der Steckdose auf zwei Kabel verteilen? Wo schließe ich das zweite Massekabel an? Am Minuspol der Batterie oder kann ich es auch hinten an der Karosserie ankle…
  • …geht bei mir geht das seid 20 Jahren so, also wirds auch bei Dir funktionieren wenn willst, kannst ja noch ein Relais dazwischen schalten und die Leitung nur bei Bedarf zu schalten, bzw das Relais von der Lichtmaschine ansteuern, dann ist es ne Ladeleitung, ist aber alles nicht unbedingt nötig Kabel von der Batterie nach hinten, Sicherung vorne dazwischen, fertig oder von der Dose im Kofferraum abzweigen, falls vorhanden, da mußt aber schaun wie stark die Kabel sind die da ankommen und wie stark …
  • Hallo unter dem Suchwort Ladeleitung, Dauerplus oder Batterie laden, findest genug Beiträge dazu, mit allen Möglichkeiten die es da so gibt Gruß Mani
  • Moin, bin neu hier - sorry schonmal, falls das schonmal gefragt wurde, gefunden habe ich es zumindest noch nicht: Mein Hänger (WM Meyer Kipper) hat eine eigene Batterie; der 13polige Stecker auf Pin 10 eine "Ladeleitung". Wahrscheinlich klingelt's jetzt schon bei einigen Was brauche ich alles, damit ich die Batterie im Hänger während der Fahrt aufladen kann? - 12V an Pin 10 am Auto - besonderer Querschnitt? besondere Absicherung? - ein Trennrelais? Bin zwar einigermaßen vorbelastet (Aufbaubatteri…
  • Dauerstrom liegt nicht auf 11 sondern auf 9! 10 wäre die Ladeleitung und 11 die Masse dazu (für 10). Ruhestrommessung gemacht? irgendwo muss ja ein Strom fliessen und viele Möglichkeiten gibt es nicht. Verstehe ich Dich richtig? Nach der ersten Fehlerbeseitigung durch den Händler im April, war alles in Ordnung bis August? Wie oft konntest Du kippen mit einer Batterieladung?
  • (Zitat von LEF) Könnte zumindest sein. Kommt darauf an wie alt dein WW ist. Die Norm wurde vor einigen Jahren geändert. Zuerst gab es für Zündungsplus und Dauerplus nur eine gemeinsame Masseleitung. Nun hat jede ihre eigene. Also im WW-Kabel sollte es drei Masseleitungen geben, wenn es korrekt ist. Sollte dein WW noch 7-polig haben und mit Adapter betrieben werden, dann gute Nacht. Zündungsplus sollte zum Kühlschrank gehen, Dauerplus zur Innenbeleuchtung / 12 Volt Steckdosen / Wasserpumpe usw. d…
  • Hallo Lajos, Hat das Wohnwagenanschlusskabel auch die korrekte 13-polige Beschaltung? Dort müssen Ladeleitung (Zündungsplus) und Dauerplus jeweils eine eigene Masseleitung haben, die nicht mit der normalen StVZO Masseleitung verbunden sein darf. Viele Grüße, Axel
  • Servus, ich verzweifle: Bei Rameder eine Kupplung mit 13 poligen Elektrosatz von Trail-Tec inkl. Ladeleitung und Dauerplus einbauen lassen. Wenn ich im Stand anhänge und starte, ist alles wie es sein soll. Sobald ich losfahre (ich habe das Gefühl, wenn sich die Assistenzsysteme zuschalten) kommt eine Fehlermeldung "Anhängerkupplung prüfen", dann gehen für einige Zeit alle Lichter am Wohnwagen aus (Positionsleuchten, Blinker etc.). Dann flackern sie wieder kurz auf oder gehen an, dann kommt wieder…
  • Super Leute! Vielen Dank für die Antworten. Aber schon komisch, dass Humbaur zu kleine Leitungen mit zu schwachen Sicherungen verbaut hat. Mittlerweile verbauen sie ja gar keine Ladeleitung vom Anhängerstecker (Pin 10 und 11) mehr, laut Aussage von meinem Händler. Man kann die Batterie also nur noch extern laden. Dann werde ich mir mal eine neue Leitung vom Stecker zur externen Ladesteckdose und weiter über das Relais zur Batterie legen. Aber das werde ich eher mal so im Winter machen, wenn ich "…