Glückwunsch! Die Arbeit hättest du dir sparen können! Silikon verwendet man an Fahrzeugen generell nicht. An einer Seite löst sich das immer, durch Bewegung bzw. durch starke Temperaturunterschiede oder einer Mischung aus Beidem. Es ist weder Witterungsbeständig noch UV-Stabil!
Und man kann es nicht oft genug betonen: Silikon spaltet beim Abbinden Essigsäure ab, das greift so ziemlich jedes Material an, das an deinem Anhänger vorhanden ist.
Einer von vielen, vielen Suchbegriffen zum Begriff "Silikon" fasst es eigentlich gut zusammen:
Die Alte war auch verzinkt, aber eben mit Silikon eingeklebt nach dem Motto viel hilft viel.
Das Gegenteil ist der Fall. Silikon geht weder eine Verbindung mit der Zurröse ein, noch mit der Siebdruckplatte. Feuchtigkeit bleibt dazwischen und kann auch nicht ablaufen. Wenn irgendwas nass wird, dann macht es garnichts, wenn das Wasser leicht wieder ablaufen kann!
Silikon hat an einem Anhänger generell nichts zu suchen!
PS: Silikon spaltet beim Abbinden Essigsäure ab, das greift so ziemlich jedes Material an, das an deinem Anhänger vorhanden ist!
Hmm... man kann sich anscheinend auf keine Aussage von "Fachleuten" mehr verlassen. Denn die Empfehlung mit dem Allwetter-Silikon kam von dem "Holzwurm", der mir die Siebdruckplatten verkauft hat. Und er erschien mir auch aufgrund seines Alters als sehr erfahren.
Aber wer weiß, vielleicht steckte ja der Verkäufer in ihm, damit ich früher als eigentlich notwendig nochmal einkaufen muss.
Also lässt sich die Platte nur mittels Phenolharz oder Leinöl versiegeln. Korrekt?
Kommentare 4
Mario78
Naja, war es denn wirklich "Allwetter-Silikon"? Oft wird Silikon auch nur als Synonym verwendet. Oder war es gar Sikaflex oder ähnlicher Dichtstoff`?
Tornado Autor
Sika war das nicht. Ich schaue nachher mal, was es konkret war.
Jay
Glückwunsch! Die Arbeit hättest du dir sparen können! Silikon verwendet man an Fahrzeugen generell nicht. An einer Seite löst sich das immer, durch Bewegung bzw. durch starke Temperaturunterschiede oder einer Mischung aus Beidem. Es ist weder Witterungsbeständig noch UV-Stabil!
Und man kann es nicht oft genug betonen: Silikon spaltet beim Abbinden Essigsäure ab, das greift so ziemlich jedes Material an, das an deinem Anhänger vorhanden ist.
Einer von vielen, vielen Suchbegriffen zum Begriff "Silikon" fasst es eigentlich gut zusammen:
PS: Silikon spaltet beim Abbinden Essigsäure ab, das greift so ziemlich jedes Material an, das an deinem Anhänger vorhanden ist!
Tornado Autor
Hmm... man kann sich anscheinend auf keine Aussage von "Fachleuten" mehr verlassen. Denn die Empfehlung mit dem Allwetter-Silikon kam von dem "Holzwurm", der mir die Siebdruckplatten verkauft hat. Und er erschien mir auch aufgrund seines Alters als sehr erfahren.
Aber wer weiß, vielleicht steckte ja der Verkäufer in ihm, damit ich früher als eigentlich notwendig nochmal einkaufen muss.
Also lässt sich die Platte nur mittels Phenolharz oder Leinöl versiegeln. Korrekt?