Das sind so Fragen...
Die kann man sich in so einem forum sparen
Das sind so Fragen...
Die kann man sich in so einem forum sparen
Habe heute die sitzbank aus dem Bus geworfen, und den neuen Beifahrersitz montiert, inkl drehkonsole.
Vorher natürlich den Kabelbaum erweitert damit auch alle spielerreien funktionieren
Gruß Benni
Lese ich da etwas Intoleranz zwischen den Zeilen
Darf nicht jeder nach seiner Vorstellung leben?
Gruß Benni
PS. Rein optisch hätte ich auch gern noch einen kleinen tieflader in passender Optik
IMG_20210310_175843_autoscaled.jpg
Edit. Gibt es sogar fertig
Dann lass es. Bei einer Kettensäge würde ich stet mit der Notwendigkeit von Ersatzteilen und eines kompetenten Schraubers rechnen. Also eher das Kaufen wozu guter Service in der Nähe verfügbar ist als nach dem Preis schielen
Da bin ich absolut bei dir.
Allgemein sollten wir wieder mehr versuchen die Wirtschaft vor Ort zu fördern
Gruß Benni
Willkommen im forum.
Bilder van Fahrzeugen und Anhängern sind immer gern gesehen
Gruß Benni
Hallo *name*
Das klingt nach einem schönen Projekt.
Wie wäre es mit ein paar schönen Alufelgen?
Die könnte man in Absprache mit einem TÜV Prüfer sicher aus dem PKW Bereich nehmen.
Ein wenig messen musst du vorher sowieso.
Gruß Benni
Natürlich müsste es das.
Aber Logik und Recht sind manchmal zwei paar Schuhe.
Gruß Benni
Um das ganze hier zum Abschluss zu bringen, alles andere sollte ja geklärt sein.
Bitte stell mich nicht hin, als hätte ich keinen Anhänger
War nicht mein Plan, wusste es einfach nicht...
Ja, die Betonung liegt doch aber auf "war". Mittlerweile hat sich doch einiges geändert, oder
Ich möchte das jetzt nicht mit dir bis ins kleinste analysieren warum ich mittlerweile einen anderen Anhänger habe, aber für Haus und Hof ist der immer noch perfekt, deshalb habe ich den fast zum neupreis verkauft.
Mittlerweile hast Du das Problem bis 3,3m ja auch nicht mehr. Mit der Länge kommt auch Komfort, oder?
Und oftmals ist er auch einfach zu groß.
Aktuell tendiere ich dazu mir wieder einen kleineren als Zweit Anhänger zu holen.
Komfort, oder?
Wenn Du H-Gitter kaufen musst, weil die Ladefläche zu kurz ist, findest Du das "praktisch
Ja finde ich.
Allein die ladungssicherung ist viel angenehmer als flach auf der ladefläche, und zusätzlich kann ich den Platz auf der ladefläche weiterhin nutzen.
Das ist doch ein Wort.
Unterm Strich machst du mit keinem Markenanhänger etwas falsch.
Einige Details hast du schon eingegrenzt, und viel mehr ist es am Ende auch nicht.
Gruß Benni
Moin.
Du suchst also gezielt nach einen "Tieflader", oder ist dies dem Budget geschuldet?
Wichtig ist das Du darauf achtest das ausreichende Möglichkeiten zur ladungssicherung vorhanden sind.
Gruß Benni
Preislich wird das im Einkauf nicht so viel ausmachen.
Aber warum sollte der Hersteller mehr verbauen als nötig?
Gruß Benni
Doch klar. Ab April hoffentlich sogar zwei
Also hast du keinen.
Da du mich persönlich als beispiel nimmst.
Der Eduard 260x150 war der perfekte Anhänger für Haus und Hof.
Der hat alles gemacht.
Und genau deshalb berichte ich hier aus Erfahrung, die in 6 Jahren Nutzung entstanden sind, und nicht aus Mutmaßungen.
Der neue hätte 4m sein können, das stimmt, aber auch der hätte 2 H-Gestelle bekommen, ist einfach praktischer.
Den neuen gab es im allgemeinen nur, weil ich mehr Zuladung brauchte, und zwar richtig.
Wenn man nur nach dem Preis geht, dann kann man natürlich immer wieder 50-100€ drauf legen und hat am Ende den 8m drehschemel
Naja wenn man es ehrlich angeht, dann ist Sprinter definitiv erste Wahl.
Klar zuverlässig und robust sind auch ducato /boxer /jumper, aber leider vom Fahren weit weg vom Sprinter.
Und da es so gut passt, ich habe in den letzten Tagen mal wieder meinen Bus zerlegt, es wurde langsam Zeit mit dem Einbau der neuen Sitze zu beginnen.
Im Nachhinein gibt's dann mal wieder einen neuen Ausbau IMG_20210309_173719_autoscaled.jpg
Nun geht es an die vorderen sitze inkl drehkonsolen
Gruß Benni
Vielleicht handelt er da gerade etwas aus
Denn soweit ich weiß hat er selbst bisher noch immer keinen eigenen Anhänger
Gruß Benni
Es ging nicht um die Achse.
Hier sollte man beachten das die AE einen geprüften Arbeitsbereich hat, das heißt, rein rechtlich darf nicht weiter als bis zu diesem Bereich angelastet werden.
Bei meinem 1,35t eduard war eine knott montiert, mit dem Bereich 1100kg - 2000kg.
Ein ordentlicher Prüfer geht nicht unter die 1100kg
Gruß Benni
Keine Ahnung. Ich arbeite nicht bei denen.
Makita hatte bis vor kurzem noch 3 verschiedene Spannungen im Programm.
Mittlerweile ist alles auf 18v, respektive 36v das sind aber auch nur 2 18v Akkus.
Gruß Benni
Sehr gute Entscheidung.
Viel Spaß beim Warten.
Gruß Benni