Beiträge von OmegaBenni
-
-
Ich denke wir meinen das gleiche, aber es wird sich hier nicht jeder mit solchen Dingen beschäftigen
-
Du darfst das natürlich machen wie du willst
Ich würde es wohl anders machen.
Zwischen Wintercamping und wintercamping liegen wohl auch unterschiedliche Vorstellungen.
Besonders auch welche Temperaturen und Heiztechnik man bevorzugt.
Gruß benni
-
Ich persönlich würde das ganze mit einer aluminum mox Kabine bauen.
Aber jeder darf Platz verschenken wo er will, 100mm Isolierung wäre mir zu viel, und auch die gesamtbreite wäre für mich nicht akzeptabel.
Nachtrag, da überschneidung
ZitatDa wir/ ich rund 30 TEUR im Projekt verbauen, ist diese Vorgehensweise doch mehr als legitim!
Und schlussendlich hast du doch einen riesengroßen TandemKoffer.
Gruß benni
-
"Race Cat" hört sich nach Leerem Rohr an
Eher nach rennkat aus Metall
-
Zitat
Der Anhänger hat eine gültige HU und ist zugelassen; eine Überführung ist somit problemlos möglich!
Das heißt genau?
Wäre schon interessant, neu liegt er bei ca 2900€, wenn der TÜV noch oben drauf kommt sollte man das erwähnen.
Gruß benni
-
Wie wäre es mit einer Befestigung am Achsschenkel?
Gruß benni
-
Moin,
Bei mir steht das hinter dem Womo auf der Plattform.
Grüsse A.
Was ist technisch drunter?
Gruß benni
-
Hallo, jemand eine Ahnung wo man y Kabel mit bajonettverschluss bekommt. Möchte positionslleuchten zwischenklemmen
Passt zwar hier nicht ins Thema, aber am besten guckst du mal in den aspöck Katalog.
Gruß benni
-
Auch hier hilft nur messen,
Innen und aussen Durchmesser sind ja klar, interessant wird es bei der breite.
Gruß benni
-
Wer konstruiert so einen Blödsinn?
Gruß benni
-
-
Ich nehme lieber die ladung, der fährt sicher
-
-
Und genau auf dem stehen oft die Daten.
Also Bilder machen und dir wird gesagt was du messen musst.
Gruß benni
-
Hallo und willkommen im Forum.
Ein paar mehr Infos bräuchte es schon.
Lager sind ja fast immer Standart /normteile da reicht meist ein messschieber
Gruß benni
-
Zitat
Befreundeten Händler nach roten Kennzeichen fragen
Viel Glück.
Rein rechtlich ist das weit im dunklen Bereich, denn so absolut unzulässig.
Gruß benni
-
Ich kann es nur immer wieder sagen das, ist in meinen Augen, die perfekte Größe für Haus und hof.
Damit bekommt man alle gängigen Sachen transportiert.
Beim 1350kg und 1500kg sind unterschiedliche Achsen verbaut, ist also schon ein technischer Unterschied.
Ich hatte den 1350kg würde aber den 1500er empfehlen, hat einfach etwas mehr reserve.
Gruß benni
-
Ich habe ja einen Eduard 2,56 x1,50 mit 30er Bordwände und bin bisher zufrieden. Ich habe habe letztens sogar 5 m lange Balken damit transportiert und das ging richtig gut.
Kann ich bestätigen
Aber nur bis zu einer bestimmten Menge.
Gruß benni
-
Hast Du Dir eigentlich den Allrad gegönnt oder sieht der nur böse aus?
Allrad lässt sich leider nicht mit L3 kombinieren, deshalb leider nur Frontantrieb.
Wobei die Reifen allein uns schon mehrfach den Arsch gerettet haben
Also wir mit der ganzen "van zum campen" Geschichte gestartet sind war auch noch nicht so absehbar wie sich das entwickelt, der nächste wird wohl nicht ohne allrad kommen.
Aber wie gesagt, wir sind so zufrieden, der Franzose bleibt sicher länger.
Gruß benni